Bearbeiten von Kristall

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
'''Kristall''' war eine politisch-populärwissenschaftliche Illustrierte aus dem ''Axel Springer Verlag'', die von 1946 bis 1966 in [[Hamburg]] erschien (bis 1948 unter dem Titel ''Nordwestdeutsche Hefte''). Einzelne Ausgaben dienten dem [[Mosaik-Kollektiv]] als Quellen für Informationen, Bildmaterial und HIntergründe in der [[Weltraum-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]].
+
'''Kristall''' war eine politosch-populärwissenschaftliche Illustrierte aus dem ''Axel Springer Verlag'', die von 1946 bis 1966 in [[Hamburg]] erschien (bis 1948 unter dem Titel ''Nordwestdeutsche Hefte''). Einzelne Ausgaben dienten dem [[Mosaik-Kollektiv]] als Quellen für Informationen, Bildmaterial und HIntergründe in der [[Weltraum-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]].
== Tiefseefauna ==
== Tiefseefauna ==
-
In Ausgabe 25 von [[1958]] erschien in ''Kristall'' der Artikel ''Die Wunder der Tiefsee'' von Dr. Richard Gerlach, der von einer zweiseitigen Schautafel des Grafikers Helmut Skaruppe ergänzt wurde. Diese diente den MOSAIK-Zeichnern als Vorlage für die Tiefseefauna innerhalb der [[redaktionellen Rubrik]] ''[[Professor Schlick erklärt]]'' in Heft [[31]]. Fast alle Tiere der ''Kristall''-Tafel wurden ins MOSAIK übernommen. Dabei wurden die Bilder leicht abgewandelt und die Position und die Ausrichtung der Tiere verändert, doch die allgemeine Übernahme ist klar erkennbar. Einen Überblick bietet die untenstehende Gegenüberstellung.
+
In Ausgabe 25 von [[1958]] erschien in ''Kristall'' der Artikel ''Die Wunder der Tiefsee'' von Dr. Richard Gerlach, der von einer zweiseitigen Schautafel des Grafikers Helmut Skaruppe ergänzt wurde. Diese diente den MOSAIK-Zeichnern als Vorlage für die Tiefseefauna innerhalb der [[redaktionellen Rubrik]] ''[[Professor Schlick erklärt]]'' in heft [[31]]. Fast alle Tiere der ''Kristall''-Tafel wurden ins MOSAIK übernommen. Dabei wurden die Bilder leicht abgewandelt und die Position und die Ausrichtung der Tiere verändert, doch die allgemeine Übernahme ist klar erkennbar. Einen Überblick bietet die untenstehende Gegenüberstellung.
{|
{|
|- valign="bottom"
|- valign="bottom"
-
| align="right" | [[Datei:Laternenteufelsfisch.jpg|115px|link=Teufelsfische]]
+
| align="right" | [[Datei:Laternenteufelsfisch.jpg|115px]]
-
| [[Datei:Pelikanaal.jpg|200px|link=Pelikanaal]]
+
| [[Datei:Pelikanaal.jpg|200px]]
-
| [[Datei:Teufelsfisch.jpg|100px|link=Teufelsfische]]
+
| [[Datei:Bildfehlt.jpg|100px]]
-
| [[Datei:Purpur-Garnele.jpg|link=Purpur-Garnele]]
+
| colspan="2" | [[Datei:Purpur-Garnele.jpg]]
-
| [[Datei:Tiefseemaulstachler.jpg|link=Tiefseemaulstachler]]
+
| [[Datei:Tiefseemaulstachler.jpg|x97px]]
|-
|-
-
| align="right" | [[Datei:Bunte Hechte.jpg|x112px|link=Bunte Hechte]]
+
| align="right" | [[Datei:Bunte Hechte.jpg|x112px]]
-
| rowspan="3" colspan="3" | [[Datei:H31-Fische kleiner.jpg|609px]]
+
| rowspan="3" colspan="4" | [[Datei:H31-Fische kleiner.jpg|610px]]
-
| [[Datei:Einhornfisch.jpg|link=Einhornfisch]]
+
| [[Datei:Einhornfisch.jpg]]
|-
|-
-
| align="right" | [[Datei:Langschnabelseebader.jpg|x150px|link=Langschnabelseebader]]
+
| align="right" | [[Datei:Langschnabelseebader.jpg|x150px]]
-
| [[Datei:Schwarzer Schlinger.jpg|link=Schwarzer Schlinger]]
+
| [[Datei:Schwarzer Schlinger.jpg]]
|-
|-
-
| align="right" | [[Datei:Riemenfisch.jpg|link=Riemenfisch]]
+
| align="right" | [[Datei:Riemenfisch.jpg]]
-
| [[Datei:Anglerfisch.jpg|x175px|link=Anglerfisch]]
+
| [[Datei:Anglerfisch.jpg|x175px]]
|- valign="top"
|- valign="top"
-
| [[Datei:Nadelkoepfe.jpg|link=Nadelköpfe]]
+
| [[Datei:Nadelkoepfe.jpg]]
-
| [[Datei:Kleine Laternenfische.jpg|200px|link=Kleine Laternenfische]]
+
| [[Datei:Kleine Laternenfische.jpg|200px]]
-
| [[Datei:Korbkieferanglerfisch.jpg|100px|link=Korbkieferanglerfisch]]
+
| [[Datei:Korbkieferanglerfisch.jpg|100px]]
-
| [[Datei:Wunderlampe Tiefsee.jpg|300px|link=Wunderlampe in der Tiefsee]]
+
| [[Datei:Teufelsfisch.jpg|100px]]
-
| [[Datei:Sackmaulaal.jpg|link=Sackmaulaal]]
+
| [[Datei:Wunderlampe Tiefsee.jpg|200px]]
 +
| [[Datei:Sackmaulaal.jpg]]
|}
|}
-
 
-
== Anmerkungen ==
 
-
* Der [[Teleskopaugenfisch]] wurde namentlich, aber nicht in seinem Aussehen aus der Vorlage übernommen.
 
-
* Dafür haben es die Schleimkopf-Fische aus der Vorlage zwar zeichnerisch als Opfer der [[Wunderlampe in der Tiefsee|Wunderlampe]], nicht aber namentlich ins MOSAIK geschafft.
 
-
* Nicht aus dieser Quelle stammen: [[Froschfisch]], [[Beilfisch]], [[Tiefseeaal]], [[Riesenkrake]], [[Rotfeuerfisch]], [[Fledermausfisch]] und [[Panzerhahn]].
 
-
* Auf die Vorlagenrolle von ''Kristall'' machte Reiner Grünberg aufmerksam.
 
-
 
-
== Externe Verweise ==
 
-
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Kristall_(Zeitschrift) ''Kristall''] in der [[Wikipedia]]
 
-
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Gerlach Richard Gerlach]
 
-
 
-
== ''Kristall'' diente für folgendes Mosaikheft als Vorlage ==
 
-
[[31]] ([[Professor Schlick erklärt]])
 
-
 
-
[[Kategorie:Zeitungen und Zeitschriften]]
 
-
[[Kategorie:Professor Schlick erklärt (Quelle)]]
 
-
[[Kategorie:Quelle (Zeitschrift)]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge