Bearbeiten von Komm wir malen

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
{{Dieser Artikel|befasst sich hauptsächlich mit Zeichentipps und -tricks die in den Rubriken '''Komm wir malen''' u.a. abgedruckt wurden.<br>  In der Rubrik [[Malen wie ein Meister - Michaels kleine Malakademie|Malen wie ein Meister]] erfährt man hingegen mehr über die Grundlagen der Malerei i.A.<br>Mehr über die insgesamt notwendigen Arbeitsschritte beim ''Entstehungsprozess'' eines Comics findet sich hauptsächlich im Artikel [[Wie entsteht ein Comic?]].}}
+
'''Komm wir malen''' ist eine [[redaktionelle Rubrik]] innerhalb derer der [[Mosaik ab 1976|Mosaik]]leser Zeichentipps und -tricks verraten bekommt.
-
[[Bild:Annas Zeichentricks.jpg|right|175px|thumb|Zeichentipps zum Aufmuntern?]]
+
<gallery perrow="1" widths="150" align="right" style="margin:0em 0em 0em 1em" caption="Hier findest du die [[Abrafaxe]]-Maltipps">
-
'''Komm wir malen''' und '''Annas Zauberzeichentricks''' sind [[redaktionelle Rubrik]]en im [[Mosaik ab 1976]] bzw, im [[Mädchen-Mosaik]] innerhalb derer die Leserinnen und Leser Zeichentipps und -tricks verraten bekommen.
+
Datei:Bastelmosaik kl.jpg
-
 
+
Datei:Sommerheft.jpg
-
== Zeichentipps und -tricks durch den Verlag ==
+
Datei:Pascalifax_3.jpg
-
Vom [[Verlag Junge Welt]] wurden die Zeichentipps und -tricks in Form eines [[Merchandising]]Artikels veröffentlicht.
+
Datei:Tb 302.jpg
-
 
+
Datei:Tb 303.jpg
-
Der [[Steinchen für Steinchen Verlag]] gab seine Tipps auf verschiedenen Wegen an seine jungen Leserinnen und Leser weiter.
+
Datei:Tb 304.jpg
 +
Datei:Tb 305.jpg
 +
Datei:Tb 306.jpg
 +
Datei:Tb 307.jpg
 +
</gallery>
{| {{Prettytable}}  
{| {{Prettytable}}  
! bgcolor="#FFD700" width="50" | Veröffentlichung
! bgcolor="#FFD700" width="50" | Veröffentlichung
-
! bgcolor="#FFD700" width="120" | Bild
+
! bgcolor="#FFD700" width="350" align="left" | Zeichentipp
-
! bgcolor="#FFD700" width="150" | Zeichentipp
+
! bgcolor="#FFD700"  width="100" | Folge
! bgcolor="#FFD700"  width="100" | Folge
-
! bgcolor="#FFD700" width="400" | Bemerkung
+
! bgcolor="#FFD700" width="450" align="left" | Bemerkung
|-
|-
-
| bgcolor="#FFEC8B" align="center" rowspan="3" | [[MOSAIK-Malheft]]<br>(versch. Auflagen)<br>ab [[1986]] || bgcolor="#FFFACD" rowspan="3" | [[Bild:Malheft.jpg|zentriert|120px]] || bgcolor="#FFFACD" align="left" | ... || bgcolor="#FFFACD" align="center" | Abrax || bgcolor="#FFFACD" align="left" | -
+
| bgcolor="#FFEC8B" align="center" |[[MOSAIK-Malheft]]<br>(versch. Auflagen)<br>ab [[1986]]<br>(S.XX) || bgcolor="#FFFACD" align="left" | ... || bgcolor="#FFFACD" align="center" | Abrax || bgcolor="#FFFACD" align="left" | -
|-
|-
-
| bgcolor="#FFFACD" align="left" | ... || bgcolor="#FFFACD" align="center" | Brabax || bgcolor="#FFFACD" align="left" | -
+
| bgcolor="#FFEC8B" align="center" |[[MOSAIK-Malheft]]<br>(versch. Auflagen)<br>ab [[1986]]<br>(S.XY) || bgcolor="#FFFACD" align="left" | ... || bgcolor="#FFFACD" align="center" | Brabax || bgcolor="#FFFACD" align="left" | -
|-
|-
-
| bgcolor="#FFFACD" align="left" | ... || bgcolor="#FFFACD" align="center" | Califax || bgcolor="#FFFACD" align="left" |  
+
| bgcolor="#FFEC8B" align="center" |[[MOSAIK-Malheft]]<br>(versch. Auflagen)<br>ab [[1986]]<br>(S.XZ) || bgcolor="#FFFACD" align="left" | ... || bgcolor="#FFFACD" align="center" | Califax || bgcolor="#FFFACD" align="left" | Bei einem späteren Zeichenkurs wird die Grundform von Califax´ Kopf zwar nicht geändert, aber neu benannt.
-
* Bei einem späteren Zeichenkurs wird die Grundform von Califax´ Kopf zwar nicht geändert, aber neu benannt.
+
|-
|-
-
| bgcolor="#FFEC8B" align="center" | [[302|Mosaik 302]]<br>(S.28-29) || bgcolor="#FFFACD" | [[Bild:Tb 302.jpg|zentriert|120px]] || bgcolor="#FFFACD" align="left" |  
+
| bgcolor="#FFEC8B" rowspan="5" align="center" |[[Pascalifax 3]]<br>(S.3-9) || bgcolor="#FFFACD" align="left" |  
-
* Die Gesichter der Abrafaxe
+
*Übung macht den Meister
-
| bgcolor="#FFFACD" align="center" | Komm, wir malen Abrafaxe!<br> Teil 1 || bgcolor="#FFFACD" align="left" |  
+
| bgcolor="#FFFACD" align="center" | Wie ein Comic entsteht -<br>Zeichentipp 1 || bgcolor="#FFFACD" align="left" | -
-
* Ein Zeichenkurs mit der Ratte:<br>Im Gegensatz zum Zeichenkurs im [[MOSAIK-Malheft]] ist die Grundform von Califax´ Kopf nun nicht mehr der Wassertropfen, sondern die Zwiebel.
+
-
* Neu layouteter Nachdruck in [[Supi 2013]] ([[Super-Illu]] 2/[[2013]]) als "Zeichenkurs Teil 1"
+
-
* Als CORONA-Lockdown-Beschäftigungsangebot bot der Steinchen-Verlag die originale Doppelseite aus Heft #302 am 15. April 2020 kostenlos im Netz zum Download an.
+
|-
|-
-
| bgcolor="#FFEC8B" align="center" | [[303|Mosaik 303]]<br>(S.28-29)  || bgcolor="#FFFACD" | [[Bild:Tb 303.jpg|zentriert|120px]] || bgcolor="#FFFACD" align="left" |  
+
| bgcolor="#FFFACD" align="left" |  
-
* Die Körper der Abrafaxe
+
*Zeichne dir ein Raster ein, dann wird das Zeichnen leichter sein!
-
| bgcolor="#FFFACD" align="center" | Komm, wir malen Abrafaxe!<br> Teil 2 || bgcolor="#FFFACD" align="left" |  
+
| bgcolor="#FFFACD" align="center" | Wie ein Comic entsteht -<br>Zeichentipp 2 || bgcolor="#FFFACD" align="left" |  
-
* Ein Zeichenkurs mit der Ratte: Proportionen
+
*Der Trick richtet sich an Zeichenanfänger, die sich Figuren noch gar nicht zutrauen. (Dafür ist über ein Califaxmotiv aus dem [[MOSAIK-Malheft]] ein Raster gelegt und nebenstehend ein maßstäbliches Raster gezeichnet, in welchem bereits drei Kästchen mit Wolken übertragen sind.)
-
* Neu layouteter Nachdruck in Supi 2013 (Super-Illu 3/2013) als "Wie zeichne ich Proportionen?"
+
*Ergänzt wird der Tipp durch eine kurze Bemerkung zur Vedutenmalerei im 18. Jh. und durch [[Photorealos|Albrecht Dürer]]s Holzschnitt: "Der Zeichner der Laute" (1525)
-
* Als CORONA-Lockdown-Beschäftigungsangebot bot der Steinchen-Verlag die originale Doppelseite aus Heft #303 am 22. April 2020 kostenlos im Netz zum Download an.
+
|-
|-
-
| bgcolor="#FFEC8B" align="center" | [[304|Mosaik 304]]<br>(S.28-29) || bgcolor="#FFFACD" | [[Bild:Tb 304.jpg|zentriert|120px]] || bgcolor="#FFFACD" align="left" |  
+
| bgcolor="#FFFACD" align="left" | Comic zum Zeichnen mit Rastern || bgcolor="#FFFACD" align="center" | [[Malen mit Pascal]]" || bgcolor="#FFFACD" align="left" | [[Blaise Pascal|Pascal]] demonstriert in diesem [[Fancomic]] das Malen mit dem Hilfsmittel "Gitter", wie man es sich durchaus bei einigen Vertretern der  [[Wiennerische Prospecte|Vedutenmalerei]] (deren Ziel ja in erster Linie die realistische Abbildung - wenn auch von Landschaften bzw. Stadtansichten - war), vorstellen könnte, indem er [[Califax]] auf ein gerastertes Blatt zeichnet.  
-
* Räume und Körper
+
-
| bgcolor="#FFFACD" align="center" | Komm, wir malen Abrafaxe!<br> Teil 3 || bgcolor="#FFFACD" align="left" |
+
-
* Ein Zeichenkurs mit der Ratte: Räumlichkeit erzeugen
+
-
* Neu layouteter Nachdruck in Supi 2013 (Super-Illu 4/2013) als "Wie zeichne ich Perspektiven?"
+
-
* Als CORONA-Lockdown-Beschäftigungsangebot bot der Steinchen-Verlag die originale Doppelseite aus Heft #304 am 29. April 2020 kostenlos im Netz zum Download an.
+
|-
|-
-
| bgcolor="#FFEC8B" align="center" | [[305|Mosaik 305]]<br>(S.28-29) || bgcolor="#FFFACD" | [[Bild:Tb 305.jpg|zentriert|120px]] || bgcolor="#FFFACD" align="left" |  
+
| bgcolor="#FFFACD" align="left" |  
-
* Himmelhoch jauchzend,<br>zu Tode betrübt, ...
+
*Fixiere dir zuerst die Körperproportionen
-
| bgcolor="#FFFACD" align="center" | Komm, wir malen Abrafaxe!<br> Teil 4  || bgcolor="#FFFACD" align="left" |  
+
| bgcolor="#FFFACD" align="center" | Wie ein Comic entsteht -<br>Zeichentipp 3 || bgcolor="#FFFACD" align="left" | Als Illustration dient eine Zeichnung von [[Jens Fischer]], während deren Entstehen er Kindern des [[1. Chemnitzer Mosaik-Club "Pascalifax"|Chemnitzer Mosaikclubs]] auf einer Weihnachtsfeier in [[Mosaik-Club Apolda|Apolda]] diesen Trick demonstrierte.
-
* Ein Zeichenkurs mit der Ratte: Gesichtsausdrücke
+
-
* Neu layouteter Nachdruck in Supi 2013 (Super-Illu 5/2013) als "Wie zeichne ich Gesicher?"
+
-
* Der als CORONA-Lockdown-Beschäftigungsangebot vom Steinchen-Verlag begonnene "Home-Zeichenkurs", in Form des kostenlos im Netz zum Download angebotenen Zeichenkurses mit der Ratte, wurde auch zwei Tage nach den ersten Lockdownlockerungen mit der Doppelseite aus Heft #305 fortgesetzt.
+
|-
|-
-
| bgcolor="#FFEC8B" align="center" | [[306|Mosaik 306]]<br>(S.28-29) || bgcolor="#FFFACD" | [[Bild:Tb 306.jpg|zentriert|120px]] || bgcolor="#FFFACD" align="left" |  
+
| bgcolor="#FFFACD" align="left" |  
-
* Die hohe Kunst des Selbstporträts
+
*Das Zeichnen geht besser, wenn man eine bestimmte Vorstellung von den Dingen hat, die man zeichnen möchte.
-
| bgcolor="#FFFACD" align="center" | Komm, wir malen Abrafaxe!<br> Teil 5 || bgcolor="#FFFACD" align="left" |  
+
| bgcolor="#FFFACD" align="center" | Wie ein Comic entsteht -<br>Zeichentipp 4 || bgcolor="#FFFACD" align="left" | An dieser Stelle sind die Enstehungszeichnungen der Abrafax-Köpfe aus dem [[MOSAIK-Malheft]] der Tipp selbst.
-
* Ein Zeichenkurs mit der Ratte:<br>Nö, heute bin ich mal dran!
+
-
* Neu layouteter Nachdruck in Supi 2013 (Super-Illu 6/2013) als "Wie zeichne ich einen Körper?"
+
-
* Der als CORONA-Lockdown-Beschäftigungsangebot vom Steinchen-Verlag begonnene "Home-Zeichenkurs", in Form des kostenlos im Netz zum Download angebotenen Zeichenkurses mit der Ratte, wurde auch neun Tage nach den ersten Lockdownlockerungen mit der Doppelseite aus Heft #306 fortgesetzt.
+
|-
|-
-
| bgcolor="#FFEC8B" align="center" | [[307|Mosaik 307]]<br>(S.28-29) || bgcolor="#FFFACD" | [[Bild:Tb 307.jpg|zentriert|120px]] || bgcolor="#FFFACD" align="left"|  
+
| bgcolor="#FFEC8B" align="center" | [[Liste aller Abrafaxe-Mosaik-Hefte|Mosaik-Heft]] [[302]]<br>(S.28-29) || bgcolor="#FFFACD" align="left" | ... || bgcolor="#FFFACD" align="center" | „Komm wir malen die Abrafaxe!"<br> Teil 1 || bgcolor="#FFFACD" align="left" | Im Gegensatz zum Zeichenkurs im [[MOSAIK-Malheft]] ist die Grundform von Califax´ Kopf nun nicht mehr der Wassertropfen, sondern die Zwiebel.
-
* Zeichnen wie die Profis
+
-
| bgcolor="#FFFACD" align="center" | Komm, wir malen Abrafaxe!<br> Teil 6 || bgcolor="#FFFACD" align="left" |
+
-
* Ein Zeichenkurs mit der Ratte: Abschluss der Zeichenschule
+
-
* Der als CORONA-Lockdown-Beschäftigungsangebot vom Steinchen-Verlag begonnene "Home-Zeichenkurs", in Form des kostenlos im Netz zum Download angebotenen Zeichenkurses mit der Ratte, wurde auch neun Tage nach den ersten Lockdownlockerungen mit der Doppelseite aus Heft #307 am 20. Mai 2020 abgeschlossen.
+
|-
|-
-
| bgcolor="#FFEC8B" align="center" |[[Extra Sommer Heft]]<br>Beilage zu Heft [[367]] im Juli [[2006]]<br>(S.14-15) || bgcolor="#FFFACD" | [[Bild:Sommerheft.jpg|zentriert|120px]] || bgcolor="#FFFACD" align="left" |  
+
| bgcolor="#FFEC8B" align="center" | [[Liste aller Abrafaxe-Mosaik-Hefte|Mosaik-Heft]] [[303]]<br>(S.28-29) || bgcolor="#FFFACD" align="left" | ... || bgcolor="#FFFACD" align="center" | „Komm wir malen die Abrafaxe!"<br> Teil 2 || bgcolor="#FFFACD" align="left" | -
-
* Tipps 1 - 7 zu den Köpfen der Abrafaxe
+
-
* Tipps 8 - 10 zu Körpergröße und Gestalt der Abrafaxe
+
-
* Tipp 11 zu den Gesichtsausdrücken
+
-
| bgcolor="#FFFACD" align="center" | Komm, wir malen Abrafaxe! || bgcolor="#FFFACD" align="left" |
+
-
* Komprimierter Nachdruck aus den Heften 302-307
+
-
* Zeichentipps wurden von 1 - 11 durchnummerierte
+
|-
|-
-
| bgcolor="#FFEC8B" align="center" |Supi, unsere Kinderseite<br>[[Super-Illu]]<br>[[Supi 2013|2/2013]] || bgcolor="#FFFACD" | [[Bild:SUPERillu 2009-16 Titelzeile.jpg|zentriert|120px]][[Bild:SI 01 2013.jpg|zentriert|120px]] || bgcolor="#FFFACD" align="left" |  
+
| bgcolor="#FFEC8B" align="center" | [[Liste aller Abrafaxe-Mosaik-Hefte|Mosaik-Heft]] [[304]]<br>(S.28-29) || bgcolor="#FFFACD" align="left" | ... || bgcolor="#FFFACD" align="center" | „Komm wir malen die Abrafaxe!"<br> Teil 3 || bgcolor="#FFFACD" align="left" | -
-
* Neu layouteter Nachdruck aus # [[302]]
+
-
* Tipps zu den Köpfen der Abrafaxe
+
-
| bgcolor="#FFFACD" align="center" | Zeichenkurs Teil 1 || bgcolor="#FFFACD" align="left" |
+
-
* Die Zeichnungen entsprechen in Anzahl und Reihenfolge denen im Extra Sommer Heft, allerdings ist Abrax Kopf in beiden Fällen gespiegelt abgebildet.
+
-
* Zeichentipps zu Califax Kopf wurden, analog dem Sommer-Heft, von 1 - 4 durchnummerierte.
+
-
* Brabax und Abrax haben, im Gegesatz zum Extra-Heft, nicht die Nummern 5 bis 7, sondern den Punkt: „Weiter geht´s"
+
|-
|-
-
| bgcolor="#FFEC8B" align="center" |Supi, unsere Kinderseite<br>[[Super-Illu]]<br>[[Supi 2013|3/2013]] || bgcolor="#FFFACD" | [[Bild:SUPERillu 2009-16 Titelzeile.jpg|zentriert|120px]][[Bild:SI 02 2013.jpg|zentriert|120px]] || bgcolor="#FFFACD" align="left" |  
+
| bgcolor="#FFEC8B" align="center" | [[Liste aller Abrafaxe-Mosaik-Hefte|Mosaik-Heft]] [[305]]<br>(S.28-29) || bgcolor="#FFFACD" align="left" | ... || bgcolor="#FFFACD" align="center" | „Komm wir malen die Abrafaxe!"<br> Teil 4  || bgcolor="#FFFACD" align="left" | -
-
* Tipps zu Proportionen
+
-
| bgcolor="#FFFACD" align="center" | Wie zeichne ich Proportionen? || bgcolor="#FFFACD" align="left" |
+
-
* Neu layouteter Nachdruck aus # [[303]]
+
|-
|-
-
| bgcolor="#FFEC8B" align="center" |Supi, unsere Kinderseite<br>[[Super-Illu]]<br>[[Supi 2013|4/2013]] || bgcolor="#FFFACD" | [[Bild:SUPERillu 2009-16 Titelzeile.jpg|zentriert|120px]][[Bild:SI 03 2013.jpg|zentriert|120px]] || bgcolor="#FFFACD" align="left" |  
+
| bgcolor="#FFEC8B" align="center" | [[Liste aller Abrafaxe-Mosaik-Hefte|Mosaik-Heft]] [[306]]<br>(S.28-29) || bgcolor="#FFFACD" align="left" | ... || bgcolor="#FFFACD" align="center" | „Komm wir malen die Abrafaxe!"<br> Teil 5 || bgcolor="#FFFACD" align="left" | -
-
* Tipps zur Perspektiven
+
-
| bgcolor="#FFFACD" align="center" | Wie zeichne ich Perspektiven? || bgcolor="#FFFACD" align="left" |
+
-
* Neu layouteter Nachdruck aus # [[304]]
+
|-
|-
-
| bgcolor="#FFEC8B" align="center" | Supi, unsere Kinderseite<br>[[Super-Illu]]<br>[[Supi 2013|5/2013]] || bgcolor="#FFFACD" | [[Bild:SUPERillu 2009-16 Titelzeile.jpg|zentriert|120px]][[Bild:SI 04 2013.jpg|zentriert|120px]] || bgcolor="#FFFACD" align="left" |  
+
| bgcolor="#FFEC8B" align="center" | [[Liste aller Abrafaxe-Mosaik-Hefte|Mosaik-Heft]] [[307]]<br>(S.28-29) || bgcolor="#FFFACD" align="left"| ... || bgcolor="#FFFACD" align="center" | „Komm wir malen die Abrafaxe!"<br> Teil 6 || bgcolor="#FFFACD" align="left" | -
-
* Tipps zu den Gesichtern der Abrafaxe
+
-
| bgcolor="#FFFACD" align="center" | Wie zeichne ich Gesichter? || bgcolor="#FFFACD" align="left" |
+
-
* Neu layouteter Nachdruck aus #  [[305]]
+
|-
|-
-
| bgcolor="#FFEC8B" align="center" | Supi, unsere Kinderseite<br>[[Super-Illu]]<br>[[Supi 2013|6/2013]] || bgcolor="#FFFACD" | [[Bild:SUPERillu 2009-16 Titelzeile.jpg|zentriert|120px]][[Bild:SI 05 2013.jpg|zentriert|120px]] || bgcolor="#FFFACD" align="left" |
+
| bgcolor="#FFEC8B" align="center" |[[Extra Sommer Heft]]<br>Beilage zu Heft [[367]] im Juli [[2006]]<br>(S.14-15) || bgcolor="#FFFACD" align="left" |  
-
* Tipps zu Körpern
+
*Tipps 1 - 7 zu den Köpfen der Abrafaxe
-
| bgcolor="#FFFACD" align="center" | Wie zeichne ich einen Körper? || bgcolor="#FFFACD" align="left" |
+
*Tipps 8 - 10 zu Körpergröße und Gestalt der Abrafaxe  
-
* Neu layouteter Nachdruck aus # [[306]]
+
*Tipp 11 zu den Gesichtsausdrücken
-
|-
+
| bgcolor="#FFFACD" align="center" | „Komm, wir malen Abrafaxe!" || bgcolor="#FFFACD" align="left" |
-
| bgcolor="#FFEC8B" align="center" | [[Beilagen - Mosaik ab 1976|Regionalbeilage]] zu Heft [[494]] || bgcolor="#FFFACD" | [[Bild:494BeilageFamSoDD v.jpg|zentriert|120px]] || bgcolor="#FFFACD" align="left" |
+
*Komprimierter Nachdruck aus den Heften 302-307
-
* Tipps zu den Kopf- und Körperformen der Abrafaxe und zu Gesichtsausdrücken
+
*Zeichentipps wurden von 1 - 11 durchnummerierte
-
| bgcolor="#FFFACD" align="center" | Abrafaxe selber malen! || bgcolor="#FFFACD" align="left" |
+
-
** Califax´ Kopf hat die Form einer Zwiebel ...
+
-
** Brabax hat einen Birnenkopf ...
+
-
** Abrax´Eierkopf ...
+
-
** Die Abrafaxe sind ungefähr drei Köpfe groß...
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#FFEC8B" align="center" |[[Mädchen-Mosaik]]<br>Heft [[033|33]]<br>(S... - ..) || bgcolor="#FFFACD" | [[Bild:Tb 033 ABC.jpg|zentriert|120px]] || bgcolor="#FFFACD" align="left" |  
+
-
* Annas Zeichentricks
+
-
| bgcolor="#FFFACD" align="center" | Zeichnen der Köpfe von Anna, Bella und Caramella || bgcolor="#FFFACD" align="left" |
+
-
* Anleitung und Tipps zum Zeichnen der Köpfe von [[Anna]], [[Bella]] und [[Caramella]]
+
-
**
+
-
**
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#FFEC8B" align="center" |[[Mädchen-Mosaik]]<br>Heft [[034|34]]<br>(S.48 - 49) || bgcolor="#FFFACD" | [[Bild:Tb 034 ABC.jpg|zentriert|120px]] || bgcolor="#FFFACD" align="left" |
+
-
* Annas Zauberzeichentricks
+
-
| bgcolor="#FFFACD" align="center" | Gesichtsaus-drücke bei unterschiedlichen Gefühlen || bgcolor="#FFFACD" align="left" |
+
-
* "Mit Augen, Augenbrauen und Mündern kannst du viele unterschiedliche Gefühle zaubern.<br>Zeichne zuerst viele Kopfkonturen vor oder pause sie ab! In dieser halbseitlichen Ansicht kann die Nase immer an der gleichen Stelle bleiben."
+
-
** Dazu sind mit [[Anna]]s, [[Bella]]s oder [[Caramella]]s Gesicht insgesamt fünfzehn Gefühle dargestellt worden.
+
-
** Darunter sind von jedem der Mädchen nochmals zwei s/w-Gesichtskonturen abgebildet und man wird aufgefordert, die Tricks selbst auszuprobieren.
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#FFEC8B" align="center" | Zeichenworkshop in den Cranach-Höfen [[Wittenberg]] || bgcolor="#FFFACD" | [[Bild:Zeichenworkshop2017 1.jpg|zentriert|120px]] || bgcolor="#FFFACD" align="left" |
+
-
* Zeichenworkshop
+
-
| bgcolor="#FFFACD" align="center" | Mimik  || bgcolor="#FFFACD" align="left" rowspan="3" |
+
-
* Die Arbeitblätter wurden für den offenen Comic-Workshop aus Anlass der [[Ausstellung]]seröffnung der Sonderausstellung "[[Schlag auf Schlag – Die unglaublichen Abenteuer der Abrafaxe mit Luther, Cranach & Co.]]" entwickelt.
+
-
* Später wurden sie den Lesern vom Verlag, gemeinsam mit fünf [[Ausmalbilder]]n, als PDF-Download auf der Verlagswebsite zur Verfügung gestellt.
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#FFEC8B" align="center" | Zeichenworkshop in den Cranach-Höfen Wittenberg || bgcolor="#FFFACD" | [[Bild:Zeichenworkshop2017 2.jpg|zentriert|120px]] || bgcolor="#FFFACD" align="left" |
+
-
* Zeichenworkshop
+
-
| bgcolor="#FFFACD" align="center" | Körper
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#FFEC8B" align="center" | Zeichenworkshop in den Cranach-Höfen Wittenberg || bgcolor="#FFFACD" | [[Bild:Zeichenworkshop2017 3.jpg|zentriert|120px]] || bgcolor="#FFFACD" align="left" |
+
-
* Zeichenworkshop
+
-
| bgcolor="#FFFACD" align="center" | Mit den Abrafaxen durch die Zeit
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#FFEC8B" align="center" rowspan="2" | [[Vorfreude schönste Freude|Adventsbeilage]] des [[Berliner Kurier]]s vom 1.12.[[2018]] || bgcolor="#FFFACD" rowspan="2" | [[Bild:Advent Kurierbeilage.jpg|zentriert|120px]] || bgcolor="#FFFACD" align="left" rowspan="2" |
+
-
* Zeichnen wie die Profis
+
-
| bgcolor="#FFFACD" align="center" | [[Annabellas]] zeichnen
+
-
| bgcolor="#FFFACD" align="left" |
+
-
* Gesichter und Physiognomien:
+
-
** Unsere Köpfe unterscheiden sich nur leicht in der Form...
+
-
** Unsere Frisuren und Haarfarben sind unsere äußerliches (!sic) Haupterkennungsmerkmal...
+
-
** Unsere AUgen, Nasen und Münder sind sehr ähnlich...
+
-
** Verschiedene Physiognomien, wie z.B. zufreiden, gelangweilt, lachend, erstaunt, frech, schelmisch, ...
+
-
* Neben dem Tipp, jeden Dienstag auf [[Facebook]] dem Zeichner über die Schulter schauen zu können und Anna an der Staffelei, findet man passend zum Adventsbeilagendesign noch einen Zweig mit Glocke auf der Seite.
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#FFFACD" align="center" | Abrafaxe zeichnen
+
-
| bgcolor="#FFFACD" align="left" |
+
-
* Zeichentipps für die Abrafaxe, wie zeichnerisch und inhaltlich bereits aus vormaligen Zeichentrickveröffentlichungen bekannt:
+
-
** Califax´ Kopf hat die Form einer Zwiebel ...
+
-
** Brabax hat einen Birnenkopf ...
+
-
** Abrax´Eierkopf ...
+
-
** Die Abrafaxe sind ungefähr drei Köpfe groß...
+
-
* Passend zum Adventsbeilagendesign findet man noch einen [[Weihnachtsmann]] auf einem Geschenkestapel und einen Schneemann im Weihnachtsmannkostüm auf der Seite.
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#FFEC8B" align="center" | [[Throwback Thursday]]<br>#784 || bgcolor="#FFFACD" | [[Bild:Mosaik zeichenkurs 1.jpg|zentriert|120px]] || bgcolor="#FFFACD" align="left" |
+
-
* Die Gesichter der Abrafaxe
+
-
| bgcolor="#FFFACD" align="center" | Komm, wir malen Abrafaxe!<br> Teil 1 || bgcolor="#FFFACD" align="left" |
+
-
* Als CORONA-Lockdown-Beschäftigungsangebot bot der Steinchen-Verlag die originale Doppelseite aus Heft #302 am 15. April 2020 kostenlos im Netz zum Download an.
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#FFEC8B" align="center" | Throwback Thursday<br>#788  || bgcolor="#FFFACD" | [[Bild:Mosaik zeichenkurs 2.jpg|zentriert|120px]] || bgcolor="#FFFACD" align="left" |
+
-
* Die Körper der Abrafaxe
+
-
| bgcolor="#FFFACD" align="center" | Komm, wir malen Abrafaxe!<br> Teil 2 || bgcolor="#FFFACD" align="left" |
+
-
* Als CORONA-Lockdown-Beschäftigungsangebot bot der Steinchen-Verlag die originale Doppelseite aus Heft #303 am 22. April 2020 kostenlos im Netz zum Download an.
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#FFEC8B" align="center" | Throwback Thursday<br>#795 || bgcolor="#FFFACD" | [[Bild:Mosaik zeichenkurs 3.jpg|zentriert|120px]] || bgcolor="#FFFACD" align="left" |
+
-
* Räume und Körper
+
-
| bgcolor="#FFFACD" align="center" | Komm, wir malen Abrafaxe!<br> Teil 3 || bgcolor="#FFFACD" align="left" |
+
-
* Als CORONA-Lockdown-Beschäftigungsangebot bot der Steinchen-Verlag die originale Doppelseite aus Heft #304 am 29. April 2020 kostenlos im Netz zum Download an.
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#FFEC8B" align="center" | Throwback Thursday<br>#801 || bgcolor="#FFFACD" | [[Bild:Mosaik zeichenkurs 4.jpg|zentriert|120px]] || bgcolor="#FFFACD" align="left" |
+
-
* Himmelhoch jauchzend,<br>zu Tode betrübt, ...
+
-
| bgcolor="#FFFACD" align="center" | Komm, wir malen Abrafaxe!<br> Teil 4  || bgcolor="#FFFACD" align="left" |
+
-
* Der als CORONA-Lockdown-Beschäftigungsangebot vom Steinchen-Verlag begonnene "Home-Zeichenkurs", in Form des kostenlos im Netz zum Download angebotenen Zeichenkurses mit der Ratte, wurde auch zwei Tage nach den ersten Lockdownlockerungen mit der Doppelseite aus Heft #305 fortgesetzt.
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#FFEC8B" align="center" | Throwback Thursday<br>#803 || bgcolor="#FFFACD" | [[Bild:Mosaik zeichenkurs 5.jpg|zentriert|120px]] || bgcolor="#FFFACD" align="left" |
+
-
* Die hohe Kunst des Selbstporträts
+
-
| bgcolor="#FFFACD" align="center" | Komm, wir malen Abrafaxe!<br> Teil 5 || bgcolor="#FFFACD" align="left" |
+
-
* Der als CORONA-Lockdown-Beschäftigungsangebot vom Steinchen-Verlag begonnene "Home-Zeichenkurs", in Form des kostenlos im Netz zum Download angebotenen Zeichenkurses mit der Ratte, wurde auch neun Tage nach den ersten Lockdownlockerungen mit der Doppelseite aus Heft #306 fortgesetzt.
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#FFEC8B" align="center" | Throwback Thursday<br>#811 || bgcolor="#FFFACD" | [[Bild:Mosaik zeichenkurs 6.jpg|zentriert|120px]] || bgcolor="#FFFACD" align="left"|  
+
-
* Zeichnen wie die Profis
+
-
| bgcolor="#FFFACD" align="center" | Komm, wir malen Abrafaxe!<br> Teil 6 || bgcolor="#FFFACD" align="left" |
+
-
* Der als CORONA-Lockdown-Beschäftigungsangebot vom Steinchen-Verlag begonnene "Home-Zeichenkurs", in Form des kostenlos im Netz zum Download angebotenen Zeichenkurses mit der Ratte, wurde mit der Doppelseite aus Heft #307 am 20. Mai 2020 abgeschlossen.
+
-
|}
+
-
 
+
-
== Mal- und Zeichentipps in Fanzines ==
+
-
{| {{Prettytable}}
+
-
! bgcolor="#FFD700" width="50" | Veröffentlichung
+
-
! bgcolor="#FFD700" width="150"  | Bild
+
-
! bgcolor="#FFD700" width="150" | Zeichentipp
+
-
! bgcolor="#FFD700"  width="100" | Folge
+
-
! bgcolor="#FFD700" width="400" | Bemerkung
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#FFEC8B" rowspan="5" align="center" |[[Pascalifax 3]]<br>(S.3-9) || bgcolor="#FFFACD" rowspan="5" | [[Bild:Pascalifax_3.jpg|zentriert|120px]] || bgcolor="#FFFACD" align="left" |
+
-
* Übung macht den Meister
+
-
| bgcolor="#FFFACD" align="center" | Wie ein Comic entsteht -<br>Zeichentipp 1 || bgcolor="#FFFACD" align="left" | -
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#FFFACD" align="left" |
+
-
* Zeichne dir ein Raster ein, dann wird das Zeichnen leichter sein!
+
-
| bgcolor="#FFFACD" align="center" | Wie ein Comic entsteht -<br>Zeichentipp 2 || bgcolor="#FFFACD" align="left" |
+
-
* Der Trick richtet sich an Zeichenanfänger, die sich Figuren noch gar nicht zutrauen. (Dafür ist über ein Califaxmotiv aus dem [[MOSAIK-Malheft]] ein Raster gelegt und nebenstehend ein maßstäbliches Raster gezeichnet, in welchem bereits drei Kästchen mit Wolken übertragen sind.)
+
-
*Ergänzt wird der Tipp durch eine kurze Bemerkung zur Vedutenmalerei im 18. Jh. und durch [[Albrecht Dürer]]s Holzschnitt: [http://www.zeno.org/Kunstwerke/B/D%C3%BCrer,+Albrecht%3A+Der+Zeichner+der+Laute "Der Zeichner der Laute" (1525)]
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#FFFACD" align="left" |
+
-
* Comic zum Zeichnen mit Rastern
+
-
| bgcolor="#FFFACD" align="center" | „[[Malen mit Pascal]]"
+
-
| bgcolor="#FFFACD" align="left" |
+
-
* [[Blaise Pascal|Pascal]] demonstriert in diesem [[Fancomic]] das Malen mit dem Hilfsmittel "Gitter", wie man es sich durchaus bei einigen Vertretern der  [[Wiennerische Prospecte|Vedutenmalerei]] (deren Ziel ja in erster Linie die realistische Abbildung - wenn auch von Landschaften bzw. Stadtansichten - war), vorstellen könnte, indem er [[Califax]] auf ein gerastertes Blatt zeichnet.
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#FFFACD" align="left" |
+
-
*Fixiere dir zuerst die Körperproportionen
+
-
| bgcolor="#FFFACD" align="center" | Wie ein Comic entsteht -<br>Zeichentipp 3 || bgcolor="#FFFACD" align="left" |
+
-
* Als Illustration dient eine Zeichnung von [[Jens Fischer]], während deren Entstehen er Kindern des [[1. Chemnitzer Mosaik-Club "Pascalifax"|Chemnitzer Mosaikclubs]] auf einer Weihnachtsfeier in [[Mosaik-Club Apolda|Apolda]] diesen Trick demonstrierte.
+
-
|-
+
-
| bgcolor="#FFFACD" align="left" |
+
-
* Das Zeichnen geht besser, wenn man eine bestimmte Vorstellung von den Dingen hat, die man zeichnen möchte.
+
-
| bgcolor="#FFFACD" align="center" | Wie ein Comic entsteht -<br>Zeichentipp 4 || bgcolor="#FFFACD" align="left" |
+
-
* An dieser Stelle sind die Enstehungszeichnungen der Abrafax-Köpfe aus dem [[MOSAIK-Malheft]] der Tipp selbst.
+
|}
|}
-
[[Kategorie:Redaktionelles (Rubrik)]]
+
[[Kategorie:Redaktionelles]]
-
[[Kategorie:Liste]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge