Bearbeiten von Kohle

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Kohlenzug_H41.jpg|right|frame|Verfolgungsjagd im Kohlentagebau]]
[[Bild:Kohlenzug_H41.jpg|right|frame|Verfolgungsjagd im Kohlentagebau]]
-
'''Kohle''' ist ein Bodenschatz aus der [[Neos-Serie]] und der [[Erfinder-Serie]] im [[Mosaik von Hannes Hegen]], sowie der [[Orient-Okzident-Serie]] im [[Mosaik ab 1976]]. Kohle wird auch mehrmals im [[redaktionellen Teil]] des Mosaik erwähnt.
+
'''Kohle''' ist ein Bodenschatz aus der [[Neos-Serie]] und der [[Erfinder-Serie]] im [[Mosaik von Hannes Hegen]].
-
==Kohle im Mosaik von Hannes Hegen==
+
==Kohle im Mosaik==
===Auf dem Neos===
===Auf dem Neos===
Die [[Digedags]] suchen während ihres Aufenthalts auf dem [[Neos]] ein Kohlenfördergebiet in der [[Republikanische Union|Republikanischen Union]] auf. Auf der Spur des lange gesuchten Spions [[Mac Gips]] geraten sie zunächst eines Abends in ein kleines [[Mobiles Haus|Häuschen]] in der Nähe von [[Hokitoki]]. Dort übernachten sie. Allerdings wird das Haus am nächsten Morgen wegen des nahenden Kohlentagebaus versetzt, ohne dass die Digedags dies anfangs mitbekommen. Als sie schließlich aus dem weggefahrenen Haus flüchten können, werden sie als vermeintliche Einbrecher verfolgt.  
Die [[Digedags]] suchen während ihres Aufenthalts auf dem [[Neos]] ein Kohlenfördergebiet in der [[Republikanische Union|Republikanischen Union]] auf. Auf der Spur des lange gesuchten Spions [[Mac Gips]] geraten sie zunächst eines Abends in ein kleines [[Mobiles Haus|Häuschen]] in der Nähe von [[Hokitoki]]. Dort übernachten sie. Allerdings wird das Haus am nächsten Morgen wegen des nahenden Kohlentagebaus versetzt, ohne dass die Digedags dies anfangs mitbekommen. Als sie schließlich aus dem weggefahrenen Haus flüchten können, werden sie als vermeintliche Einbrecher verfolgt.  
Zeile 19: Zeile 19:
Zum "Kohleheft" gab es außerdem eine Beilage mit dem Titel "[[Braunkohle - eine Quelle unseres Reichtums]]", die auf die Bedeutung der Kohlewirtschaft für die DDR eingeht.
Zum "Kohleheft" gab es außerdem eine Beilage mit dem Titel "[[Braunkohle - eine Quelle unseres Reichtums]]", die auf die Bedeutung der Kohlewirtschaft für die DDR eingeht.
-
Die Ereignisse in England konzentrieren sich zwar hauptsächlich auf die Entstehungsgeschichte der Dampfmaschine, jedoch wird sowohl ein wenig im Text der Handlung als auch bei den redaktionellen Texten zu den Maschinen ab und zu etwas zur Kohlenwirtschaft der damaligen Zeit gesagt. Vor allem aber geben die Abbildungen einen schönen Einblick in die Steinkohlengruben des 18. Jahrhunderts. So sind etwa bei der Grube von Morton ein schönes Förderhaus mit historischem Aufzug zu sehen, dazu gut gestaltete Kohlenhunte (Förderwägelchen) und dazugehörige "Gleisanlagen". Das Mosaik verlegt jedoch fälschlicherweise die Kohleförderung nach Cornwall, wo überhaupt keine Kohle gefördert wurde.
+
Die Ereignisse in England konzentrieren sich zwar hauptsächlich auf die Entstehungsgeschichte der Dampfmaschine, jedoch wird sowohl ein wenig im Text der Handlung als auch bei den redaktionellen Texten zu den Maschinen ab und zu etwas zur Kohlenwirtschaft der damaligen Zeit gesagt. Vor allem aber geben die Abbildungen einen schönen Einblick in die Steinkohlengruben des 18. Jahrhunderts. So sind etwa bei der Grube von Morton ein schönes Förderhaus mit historischem Aufzug zu sehen, dazu gut gestaltete Kohlenhunte (Förderwägelchen) und dazugehörige "Gleisanlagen".
-
 
+
-
== Kohle im Mosaik ab 1976 ==
+
-
=== In Byzanz ===
+
-
[[Brabax]] möchte einer [[alte Bäuerin|alten Bäuerin]] helfen, ihren schweren Korb zu tragen. Er müht sich vergeblich und ruft: "Bei [[Archimedes]] dem Erfinder, was ist da drin?" Die Bäuerin erklärt ihm, dass Kohle für die Schmiede [[Söhne der alten Bäuerin|ihrer Söhne]] darin sei. Den Korb mit der Kohle trägt schließlich [[Sveytaman]].
+
==Kohle in der Realität==
==Kohle in der Realität==
Zeile 34: Zeile 30:
== Interne Links ==
== Interne Links ==
-
*[[Koko Hitzig]] und [[Herr Teer]]
 
*[[Holzkohle]]
*[[Holzkohle]]
*[[Erdöl]]
*[[Erdöl]]
Zeile 41: Zeile 36:
== Kohle spielt in folgenden Mosaikheften eine wichtige Rolle ==
== Kohle spielt in folgenden Mosaikheften eine wichtige Rolle ==
  [[Mosaik von Hannes Hegen]]: [[41]], [[63]], [[64]]
  [[Mosaik von Hannes Hegen]]: [[41]], [[63]], [[64]]
-
 
-
[[redaktionell]]:: [[33]] ([[Professor Schlick erklärt]]), 41 ([[Kohle ist Energie - Kohle ist Rohstoff]])
 
   
   
  [[Beilagen - Mosaik von Hannes Hegen|Beilagen MvHH]]:
  [[Beilagen - Mosaik von Hannes Hegen|Beilagen MvHH]]:
  [[Steinchen an Steinchen 41 - Braunkohle - eine Quelle unseres Reichtums]],
  [[Steinchen an Steinchen 41 - Braunkohle - eine Quelle unseres Reichtums]],
  [[Steinchen an Steinchen 63 - Die Freunde des Bergmanns]]
  [[Steinchen an Steinchen 63 - Die Freunde des Bergmanns]]
-
 
-
[[Mosaik ab 1976]]: [[569]]
 
    
    
[[Kategorie:Weltraum-Serie (Objekt)]]
[[Kategorie:Weltraum-Serie (Objekt)]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Objekt)]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Objekt)]]
-
[[Kategorie:Orient-Okzident-Serie (Objekt)]]
 
-
[[Kategorie:Professor Schlick erklärt (Objekt)]]
 
-
[[Kategorie:Kohle ist Energie (Objekt)]]
 
-
[[Kategorie:Steinchen an Steinchen (Objekt)]]
 
[[Kategorie:Metalle und Bodenschätze]]
[[Kategorie:Metalle und Bodenschätze]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge