Bearbeiten von Kaplan von Waldenfeld

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 5: Zeile 5:
== Der Strich durch die Rechnung ==
== Der Strich durch die Rechnung ==
-
Womit weder der Kaplan noch der Burgherr rechnen, ist die Ankunft einiger Fremder in Waldenfeld. Es handelt sich dabei um die [[Abrafaxe]], [[Johanna]] und den [[Bänkelsänger Lothar]], die sich hilfsbereit auf die Seite der Waldenfelder Dorfbevölkerung stellen und einen [[Waldenfelder Plan|Plan]] ersinnen, der den Besitz der Bauern schützen soll.
+
Womit weder der Kaplan noch der Burgherr rechnen, ist die Ankunft einiger Fremder in Waldenfeld. Es handelt sich dabei um die [[Abrafaxe]], [[Johanna]] und den [[Bänkelsänger]], die sich hilfsbereit auf die Seite der Waldenfelder Dorfbevölkerung stellen und einen [[Waldenfelder Plan|Plan]] ersinnen, der den Besitz der Bauern schützen soll.
In der Nacht bemerken der Kaplan und der Freiherr ein seltsames Geräusch und meinen, [[Abrax|jemanden]] im [[Waldenfelder Burggraben|Burggraben]] zu erkennen. Sogleich ist der Kaplan davon überzeugt, dass es sich dabei um einen Wassergeist handelt, was den Freiherrn sehr überrascht, hatte der Geistliche die Existenz solcher heidnischen Wesen doch immer bestritten. Nun bietet der geschäftstüchtige Kaplan sogleich eine Austreibung des bösen Geistes an, der Freiherr lehnt jedoch dankend ab, woraufhin auch der Kaplan meint, dass es vielleicht doch nur Erde war, die in den Burggraben gerutscht ist. Doch kurz darauf hören sie jemanden im Burggraben schreien und der Kaplan beginnt mit seiner [[Exorzismus|Teufelsaustreibung]]. Als daraufhin nichts mehr zu hören ist, verlangt er zwei [[Silbergroschen]] vom Freiherrn, der immer mehr daran zu zweifeln beginnt, ob es klug war, die Waldenfelder um ihr Wasser zu bringen.
In der Nacht bemerken der Kaplan und der Freiherr ein seltsames Geräusch und meinen, [[Abrax|jemanden]] im [[Waldenfelder Burggraben|Burggraben]] zu erkennen. Sogleich ist der Kaplan davon überzeugt, dass es sich dabei um einen Wassergeist handelt, was den Freiherrn sehr überrascht, hatte der Geistliche die Existenz solcher heidnischen Wesen doch immer bestritten. Nun bietet der geschäftstüchtige Kaplan sogleich eine Austreibung des bösen Geistes an, der Freiherr lehnt jedoch dankend ab, woraufhin auch der Kaplan meint, dass es vielleicht doch nur Erde war, die in den Burggraben gerutscht ist. Doch kurz darauf hören sie jemanden im Burggraben schreien und der Kaplan beginnt mit seiner [[Exorzismus|Teufelsaustreibung]]. Als daraufhin nichts mehr zu hören ist, verlangt er zwei [[Silbergroschen]] vom Freiherrn, der immer mehr daran zu zweifeln beginnt, ob es klug war, die Waldenfelder um ihr Wasser zu bringen.
Zeile 19: Zeile 19:
Während sich die Bauern widerspruchslos fügen, eilt der Kaplan zur Mühle. Doch die Wachen haben die Tür verschlossen und den Schlüssel mitgenommen. Vergeblich versucht er, die Tür aufzubrechen. Schließlich klettert er durch ein Fenster und holt sich dabei eine Beule. Dann kontrolliert er die Säcke und findet Sand statt Korn darin - das wird für die Bauern ein Nachspiel haben!
Während sich die Bauern widerspruchslos fügen, eilt der Kaplan zur Mühle. Doch die Wachen haben die Tür verschlossen und den Schlüssel mitgenommen. Vergeblich versucht er, die Tür aufzubrechen. Schließlich klettert er durch ein Fenster und holt sich dabei eine Beule. Dann kontrolliert er die Säcke und findet Sand statt Korn darin - das wird für die Bauern ein Nachspiel haben!
-
Doch ein Geräusch reißt ihn aus seinen Gedanken. Der Burggraben stürzt den Abhang herunter und trifft die Mühle. Die Fluten reißen alles mit sich. Auch der Kaplan wird von den Wassermassen davon gespült und [[Todesfälle im Mosaik|bleibt verschwunden]].
+
Doch ein Geräusch reißt ihn aus seinen Gedanken. Der Burggraben stürzt den Abhang herunter und trifft die Mühle. Die Fluten reißen alles mit sich. Auch der Kaplan wird von den Wassermassen davon gespült und bleibt verschwunden.
<br clear=both>
<br clear=both>
Zeile 25: Zeile 25:
  [[389]], [[390]]
  [[389]], [[390]]
-
[[Kategorie:Johanna-Serie (Figur)]]
+
[[Kategorie:Stein-der-Weisen-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Christlicher Priester]]
+
[[Kategorie:Klerus]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge