Bearbeiten von Kanzler von Byzanz 1284

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
{{Gelungen}}
+
[[bild: Kanzler_Byzanz_1284.jpg|left|frame|Der Kanzler hat wieder Sorgen]]
Der '''Kanzler von Byzanz 1284''' ist eine Figur der [[Runkel-Serie]].
Der '''Kanzler von Byzanz 1284''' ist eine Figur der [[Runkel-Serie]].
Zeile 5: Zeile 5:
== Die Abstimmung im Kronrat ==
== Die Abstimmung im Kronrat ==
-
[[bild: Kanzler_Byzanz_1284.jpg|left|frame|Der Kanzler hat wieder Sorgen]]
 
Die [[Digedags]] werden vom [[Oberhofvorhangzieher]] dem Kanzler als [[Prinzen von Makkaronien]] vorgestellt. Unter dem Vorsitz des Kanzlers will der Kronrat darüber abstimmen, wer die zukünftige Kaiserin werden soll. Der Kanzler hat sich durch den Einfluss der Venezianer für [[Irene von Thessalonien]] festgelegt, während die [[Blaue]]n eine gewisse [[Suleika]] ausfindig gemacht haben. Überraschend taucht [[Aktivos Diplomates]] mit ihr im Sitzungssaal auf und unterbricht die Rede des Kanzlers. Nun sind die Ratsmitglieder von der morgenländischen Schönheit überwältigt. Verzweifelt läutet der Kanzler die Glocke und bittet um die Abstimmung. Da sich der Kronrat einstimmig für Suleika entscheidet, gehen dem Kanzler die Nerven durch. Wütend wirft er die Glocke zu Boden und beschimpft die Mitglieder des Rates als erbärmliche Knechte der [[Genua|Genuesen]].
Die [[Digedags]] werden vom [[Oberhofvorhangzieher]] dem Kanzler als [[Prinzen von Makkaronien]] vorgestellt. Unter dem Vorsitz des Kanzlers will der Kronrat darüber abstimmen, wer die zukünftige Kaiserin werden soll. Der Kanzler hat sich durch den Einfluss der Venezianer für [[Irene von Thessalonien]] festgelegt, während die [[Blaue]]n eine gewisse [[Suleika]] ausfindig gemacht haben. Überraschend taucht [[Aktivos Diplomates]] mit ihr im Sitzungssaal auf und unterbricht die Rede des Kanzlers. Nun sind die Ratsmitglieder von der morgenländischen Schönheit überwältigt. Verzweifelt läutet der Kanzler die Glocke und bittet um die Abstimmung. Da sich der Kronrat einstimmig für Suleika entscheidet, gehen dem Kanzler die Nerven durch. Wütend wirft er die Glocke zu Boden und beschimpft die Mitglieder des Rates als erbärmliche Knechte der [[Genua|Genuesen]].
== Die neuen Wagenlenker ==
== Die neuen Wagenlenker ==
-
Am nächsten Morgen erscheinen die Digedags in der [[Villa des  Kanzlers von Byzanz|Villa des Kanzlers]], um einen Plan beim Frühstück zu besprechen. Für die Befreiung von Suleika ist der Kanzler jetzt ihr Verbündeter. Er sieht in einem Wagenrennen die letzte Chance für Irene als Kaiserin von Byzanz. Diese Hoffnung ist aber schnell dahin, als die beiden Wagenlenker [[Krachos Karambolages]] und [[Kurvos Rasantes]] direkt vor seiner Villa durch einen Unfall verletzt werden. Die Digedags schmieden nun einen raffinierten Plan. Sie begleiten den Kanzler zur Gerichtssitzung und begrüßen dort [[Janos Koloda]] als [[Arenus Rundus]], den größten Wagenlenker von [[Makkaronien]]. [[Ritter Runkel]] wird als sein Gehilfe [[Runkelius Rübensteinius]] vorgestellt. Der Kanzler glaubt den Schwindel und bittet die Gefangenen im Namen des Kaisers um Verzeihung. Er fragt gleich Arenus, ob er ein Rennen für die grüne Partei fährt. Als der Kanzler ihm berichtet, dass bei seinem Sieg nicht Suleika, sondern Irene von Thessalonien Kaiserin wird, sagt der sofort zu. Begeistert lässt der Kanzler die angeblichen Rennfahrer mit den falschen Prinzen zum Training ins [[Hippodrom von Konstantinopel|Hippodrom]] fahren. Als der [[Hund Holofernes]] sich an der Rüstung von Runkelius die Zähne [[Bisse im Mosaik|ausbeißt]], ist der Kanzler von dem Rennfahreranzug beeindruckt.  
+
Am nächsten Morgen erscheinen die Digedags in der [[Villa des  Kanzlers von Byzanz|Villa des Kanzlers]], um einen Plan beim Frühstück zu besprechen. Für die Befreiung von Suleika ist der Kanzler jetzt ihr Verbündeter. Er sieht in einem Wagenrennen die letzte Chance für Irene als Kaiserin von Byzanz. Diese Hoffnung ist aber schnell dahin, als die beiden Wagenlenker [[Krachos Karambolages]] und [[Kurvos Rasantes]] direkt vor seiner Villa durch einen Unfall verletzt werden. Die Digedags schmieden nun einen raffinierten Plan. Sie begleiten den Kanzler zur Gerichtssitzung und begrüßen dort [[Janos Koloda]] als [[Arenus Rundus]], den größten Wagenlenker von [[Makkaronien]]. [[Ritter Runkel]] wird als sein Gehilfe [[Runkelius Rübensteinius]] vorgestellt. Der Kanzler glaubt den Schwindel und bittet die Gefangenen im Namen des Kaisers um Verzeihung. Er fragt gleich Arenus, ob er ein Rennen für die grüne Partei fährt. Als der Kanzler ihm berichtet, dass bei seinem Sieg nicht Suleika, sondern Irene von Thessalonien Kaiserin wird, sagt der sofort zu. Begeistert lässt der Kanzler die angeblichen Rennfahrer mit den falschen Prinzen zum Training ins [[Hippodrom]] fahren. Als der [[Hund Holofernes]] sich an der Rüstung von Runkelius die Zähne ausbeißt, ist der Kanzler von dem Rennfahreranzug beeindruckt.  
Nach einem turbulenten Wagenrennen wird Runkelius unerwartet zum Sieger erklärt. Der Kanzler ist enttäuscht und ziemlich ratlos.
Nach einem turbulenten Wagenrennen wird Runkelius unerwartet zum Sieger erklärt. Der Kanzler ist enttäuscht und ziemlich ratlos.
Zeile 19: Zeile 18:
Nachdem der neuernannte Krokodilwärter vom [[Schönheitssalon in Konstantinopel|Schönheitssalon]] ohne Mutawakkel, mit [[vergoldete Rüstung|vergoldeter Rüstung]] und einem Stapel Rechnungen in den Kaiserpalast zurückkehrt, empfängt ihn zuerst der Kanzler. Er befürchtet einen Skandal und führt den Ritter sofort zum Kaiser. Der Kanzler versucht die unangenehmen Nachrichten dem Herrscher schonend beizubringen, aber der Kaiser ist völlig entsetzt und verlangt eine sofortige Bestrafung.
Nachdem der neuernannte Krokodilwärter vom [[Schönheitssalon in Konstantinopel|Schönheitssalon]] ohne Mutawakkel, mit [[vergoldete Rüstung|vergoldeter Rüstung]] und einem Stapel Rechnungen in den Kaiserpalast zurückkehrt, empfängt ihn zuerst der Kanzler. Er befürchtet einen Skandal und führt den Ritter sofort zum Kaiser. Der Kanzler versucht die unangenehmen Nachrichten dem Herrscher schonend beizubringen, aber der Kaiser ist völlig entsetzt und verlangt eine sofortige Bestrafung.
-
Um das verschwundene Krokodil wiederzufinden, lässt der Kanzler vom [[Oberhofkoch von Byzanz und sein Küchenjunge|Oberhofkoch]] den [[Mutawakkels Lieblingspudding|Lieblingspudding]] von Mutawakkel zubereiten. Dann teilt er Portionen als Lockmittel an die [[Warägergarde im Jahre 1284|Warägergarde]] aus und schickt die Gardisten zur Suche in die Stadt. Das Krokodil bleibt aber bei der Suchaktion verschwunden und taucht erst am Abend völlig überraschend im Kaiserpalast auf.
+
Um das verschwundene Krokodil wiederzufinden, lässt der Kanzler vom [[Oberhofkoch von Byzanz und sein Küchenjunge|Oberhofkoch]] den [[Mutawakkels Lieblingspudding|Lieblingspudding]] von Mutawakkel zubereiten. Dann teilt er Portionen als Lockmittel an die [[Warägergarde im Jahre 1284|Warägergarde]] aus und schickt die Gardisten zur Suche in die Stadt.
-
 
+
{{inuse|Heinrich}}
-
== Der Plan mit den Verkleidungen ==
+
-
[[bild: Kanzler_Beglaubigungsschreiben.jpg|left|frame|Der Kanzler übergibt Bogumil ein Beglaubigungsschreiben]]
+
-
Während der Kanzler noch über ein Verschwinden von Suleika nachdenkt, schlägt [[Bogumil]] ihm eine Entführungsaktion vor. Da die Garde in der Stadt das Krokodil sucht, will er die [[Eunuchen und Zofen bei Suleika]] überwältigen. Der Kanzler ist empört über diesen Plan und beschimpft Bogumil als Hohlkopf. Der Lärm dieser Entführung würde die ganze Stadt alarmieren. Da haben die Digedags, die als Prinzen von Makkaronien alles misstrauisch mitgehört haben, eine Idee. Sie erzählen dem Kanzler die Geschichte von der Entführung der [[Prinzessin Terrina]] durch den [[Prinz Spaghetti von Nudelonien]]. Der Kanzler und Bogumil sind begeistert und wollen genauso vorgehen.
+
-
 
+
-
Ein herbeigerufener [[Bartkratzer]] verwandelt die [[Teufelsbrüder]] in vornehme Damen.  Der Kanzler muss dabei die widerspenstigen Gesellen zur Ruhe ermahnen. Dann ist er mit ihrem Aussehen zufrieden und übergibt Bogumil ein [[Beglaubigungsschreiben zum Modehaus|Beglaubigungsschreiben]]. Als Vertreterinnen des [[Modehaus Kostümistokles|Modehauses Kostümistokles]] sollen sie zur Vorführung von Hochzeitskleidern die Kaiserbraut im Frauengemach besuchen und Suleika ohne Gewalt heraus bringen.
+
-
 
+
-
Der Kanzler beobachtet in einer dunklen Nische die Entführung und ist verärgert, dass dabei so ein Lärm veranstaltet wird. Er hofft aber, dass mit Hilfe der Prinzen der Plan gelingt. Dabei ahnt er nicht die tatsächliche Rettung von Suleika durch Janos und die [[Fischer in Konstantinopel]].
+
-
 
+
-
== Sorgen mit der Hochzeit ==
+
-
Der Kanzler ist zufrieden über das Verschwinden von Suleika und der Prinzen von Makkaronien. Der Kaiser heiratet nun Irene von Thessalonien nach der Prophezeiung seiner beiden Hofastrologen [[Hokos und Pokos]]. Der Kanzler soll eine prunkvolle Trauung mit einem Brautzug von festlich geschmückten Wagen über die ebenso festlich geschmückte [[Meza|Hauptstraße]] organisieren. Auch die Hochzeitstafel soll prächtig gestaltet werden. Der Kaiser hat jedoch kein Geld für seine Hochzeit und ihm ist egal, woher es kommen soll. Also wendet sich der Kanzler an Hokos und Pokos, da nur noch ihre übernatürlichen Fähigkeiten helfen können. Es gelingt ihnen auch, die Ausstattung für das Fest bei den Händlern der Stadt auszuleihen. Allerdings holen sich die enttäuschten [[Hochzeitsausstatter]] während der Feier alles zurück, da sie nicht teilnehmen dürfen.
+
== Bemerkungen ==
== Bemerkungen ==
-
*Der Kanzler ist eine [[Karikatur]] des ersten Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland, Konrad Adenauer (1876–1967).
+
Der Kanzler ist eine [[Karikatur]] des ersten Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland, Konrad Adenauer (1876–1967).
-
*Ein [[Cameo]]-Auftritt des Kanzlers ist im [[Fancomic]] ''[[Endspiel im Orbit]]'' zu sehen. Er sitzt in [[Thorunsdal]] ein, dem Staatsgefängnis der [[Republikanischen Union]].
+
-
*Ein weiteres Cameo des Kanzlers gibt es im Mosaik [[566]] zu entdecken.
+
-
 
+
-
== Der byzantinische Regierungschef in der Realität ==
+
-
In der titelreichen byzantinischen Bürokratie wechselte die Bezeichnung für den obersten Verwaltungsbeamten im Laufe der Zeit. Der ursprüngliche Titel des Vorstehers der kaiserlichen Kanzlei war '''Protoasekretes'''. Später war der Kanzler der '''Megas Logothetes'''. Er war der oberste Logothet (ungefähr einem Minister bzw. Staatssekretär vergleichbar) und persönlich für das Rechtssystem und den Staatsschatz verantwortlich. In der späten [[Paläologen]]zeit wurde der '''Megas Doux''' ("Großherzog"), der ursprünglich der Oberbefehlshaber der Marine war, (mangels Marine) zum Oberhaupt der Regierung und der Verwaltung.
+
-
Um 1284 hatte der im MOSAIK als Kanzler bezeichnete Regierungsbeamte vermutlich noch den Titel ''[http://en.wikipedia.org/wiki/Megas_Logothetes Megas Logothetes]'', da es zu dieser Zeit noch einen [[Großadmiral von Byzanz|Marinechef]] gab. Die beiden anderen im MOSAIK auftretenden, mit dem Kanzler von 1284 vergleichbaren obersten byzantinischen Verwaltungsbeamten sind der [[Kanzler von Byzanz 1204]] (ebenfalls in der [[Runkel-Serie]]) und 1118 der Logothet [[Eustratios]] (in der [[Templer-Serie]]).
+
Ein [[Cameo]]-Auftritt des Kanzlers ist im [[Fancomic]] [[Endspiel im Orbit]] zu sehen.
== Der Kanzlers von Byzanz 1284 tritt auf in folgenden Mosaikheften ==
== Der Kanzlers von Byzanz 1284 tritt auf in folgenden Mosaikheften ==
-
  [[Mosaik von Hannes Hegen]]: [[112]], [[113]], [[114]], [[115]], [[117]], [[118]], [[119]]
+
  [[112]], [[113]], [[114]], [[115]], [[117]], [[118]], [[119]]
-
[[Mosaik ab 1976]]: [[566]] (Cameo)
+
 +
[[Kategorie:Comicfigur (Fiktiv)]]
[[Kategorie:Runkel-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Runkel-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Kanzler, Wesire und Premierminister]]
+
[[Kategorie:Beamte]]
-
[[Kategorie:Richter und Anwälte]]
+
-
[[Kategorie:Cameo]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge