Bearbeiten von Julius der Rundliche

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
'''Julius der Rundliche''' ist eine Person, die in der [[Knödel-Fanny-Serie]] erwähnt wird.
'''Julius der Rundliche''' ist eine Person, die in der [[Knödel-Fanny-Serie]] erwähnt wird.
-
Offensichtlich handelt es sich bei Julius dem Rundlichen um einen der regierenden Herzöge des [[Herzogtum Kloßberg|Herzogtums Kloßberg]] in [[Bayern]]. Einer seiner Vorgänger (möglicherweise sein Vater) war [[Karl der Schmerbäuchige]], welcher im Jahre 1482 die "[[Knödlinger Knödelfesttage]]" ins Leben rief. Diese werden seither alljährlich in der weit über die Grenzen des Herzogtums  hinaus bekannten Stadt [[Knödlingen]] als ''der'' Hochburg der Knödelherstellung abgehalten. Zu den Festtagen steuerte Herzog Julius anno 1498 als neuen Höhepunkt ein sogenanntes Knödelturnier bei - ein großes [[Knödel-Wettessen]] samt [[Knödel-Auswahlwettbewerb]]. Dieses wird auch noch Jahrhunderte später durchgeführt, und es gibt einen großen Andrang für die Teilnahme als Wettesser.
+
Offensichtlich handelt es sich bei Julius dem Rundlichen um einen der regierenden Herzöge des [[Herzogtum Kloßberg|Herzogtums Kloßberg]] in [[Bayern]]. Einer seiner Vorgänger (möglicherweise sein Vater) war [[Karl der Schmerbäuchige]], welcher im Jahre 1482 die "Knödlinger Knödelfesttage" ins Leben rief. Diese werden seither alljährlich in der weit über die Grenzen des Herzogtums  hinaus bekannten Stadt [[Knödlingen]] als ''der'' Hochburg der Knödelherstellung abgehalten. Zu den Festtagen steuerte Herzog Julius anno 1498 als neuen Höhepunkt ein sogenanntes Knödelturnier bei - ein großes [[Knödel-Wettessen]]. Dieses wird auch noch Jahrhunderte später durchgeführt, und es gibt einen großen Andrang für die Teilnahme als Wettesser.
Weitere Angaben zu Herzog Julius enthält das Mosaik nicht.
Weitere Angaben zu Herzog Julius enthält das Mosaik nicht.
Zeile 12: Zeile 12:
[[Kategorie:Anno 1704/05 (Figur)]]
[[Kategorie:Anno 1704/05 (Figur)]]
-
[[Kategorie:Herzöge und Co.]]
+
[[Kategorie:Adel]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge