Bearbeiten von Jonathan-Äpfel

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[Datei:Jonathanapfel.jpg|right|framed|Schmackhafte Jonathan-Äpfel]]
 
'''Jonathan-Äpfel''' werden vermeintlich in der [[Anno 1704/05|Österreich-Ungarn-Serie]] im [[Mosaik ab 1976]] gegessen.
'''Jonathan-Äpfel''' werden vermeintlich in der [[Anno 1704/05|Österreich-Ungarn-Serie]] im [[Mosaik ab 1976]] gegessen.
-
Im Juni 1705 befindet sich eine Expedition zur Rettung des [[Erbprinz Rudi|Erbprinzen Rudi]] unter Führung von Oberleutnant [[Wurzinger]] auf dem Marsch durch [[Ungarn]]. Da die begleitenden Fußsoldaten unterwegs müde werden, bitten sie um eine Rast. Beim Lagern entdeckt man, dass man sich unter Apfelbäumen befindet, die äußerst schmackhafte Früchte tragen. Wurzinger und Leutnant [[Adolar von Altentrott]] vermuten, dass es sich dabei um Äpfel der Sorte Jonathan handelt und verzehren genüsslich eine Menge der schmackhaften Früchte. Beim Verzehr entdeckt man nebenbei, dass der lange gesuchte Prinz im Wipfel der Apfelbäume sitzt. Allerdings ist dieser gar nicht begeistert, als man ihn vom Baum pflückt, handelt es sich doch bloß um den [[verkleid]]eten [[Califax]]. Der sich heftigst gegen seine "Rettung" wehrende Califax hat zur Verwunderung der Soldaten auch keinen Appetit auf die leckeren Äpfel.
+
Im Juni 1705 befindet sich eine Expedition zur Rettung des [[Erbprinz Rudi|Erbprinzen Rudi]] unter Führung von Oberleutnant [[Wurzinger]] auf dem Marsch durch [[Ungarn]]. Da die begleitenden Fußsoldaten unterwegs müde werden, bitten sie um eine Rast. Beim Lagern entdeckt man, dass man sich unter Apfelbäumen befindet, die äußerst schmackhafte Früchte tragen. Die Soldaten [[Paul Moser]] und [[Soldat Peter|Peter]] sowie Wurzinger vermuten, dass es sich dabei um Äpfel der Sorte Jonathan handelt und verzehren genüsslich eine Menge der schmackhaften Früchte. Beim Verzehr entdeckt man nebenbei, dass der lange gesuchte Prinz im Wipfel der Apfelbäume sitzt. Allerdings ist dieser gar nicht begeistert, als man ihn vom Baum pflückt, handelt es sich doch bloß um den [[verkleid]]eten [[Califax]]. Der sich heftigst gegen seine "Rettung" wehrende Califax hat zur Verwunderung der Soldaten auch keinen Appetit auf die leckeren Äpfel.
==Unstimmigkeiten==
==Unstimmigkeiten==
-
Beim Auftreten der Apfelsorte Jonathan handelt es sich um einen [[Anachronismus]]. Erstens befindet man sich zum Zeitpunkt der Handlung etwa Ende Juni 1705 - zu dieser Zeit sind auch in Ungarn noch keine Äpfel der Sorte Jonathan reif. Zweitens wurde diese Apfelsorte erstmals 1826 beschrieben, und zwar in den [[USA]] (Bundesstaat New York). Erst im Laufe des 19. Jahrhunderts gelangte diese Apfelsorte auch nach Europa. Der Anachronismus liegt wohl darin begründet, dass zur Erscheinungszeit des Heftes [[1979]] Jonathan-Äpfel eine gängige Sorte in den Obst- und Gemüseläden der DDR waren.
+
Beim Auftreten der Apfelsorte Jonathan handelt es sich um einen [[Anachronismus]]. Erstens befindet man sich zum Zeitpunkt der Handlung etwa Ende Juni 1705 - zu dieser Zeit sind auch in Ungarn noch keine Äpfel der Sorte Jonathan reif . Zweitens wurde diese Apfelsorte erstmals 1826 beschrieben, und zwar in den [[USA]] (Bundesstaat New York). Erst im Laufe des 19. Jahrhunderts gelangte diese Apfelsorte auch nach Europa. Der Anachronismus liegt wohl darin begründet, dass zur Erscheinungszeit des Heftes [[1979]] Jonathan-Äpfel eine gängige Sorte in den Obst- und Gemüseläden der DDR waren.
Vielleicht haben die Soldaten aber auch bloß die Sorte verwechselt.
Vielleicht haben die Soldaten aber auch bloß die Sorte verwechselt.
-
<br clear=both>
 
==Externer Link==
==Externer Link==
*Die Äpfel in der [http://de.wikipedia.org/wiki/Jonathan_(Apfel) Wikipedia]
*Die Äpfel in der [http://de.wikipedia.org/wiki/Jonathan_(Apfel) Wikipedia]
Zeile 17: Zeile 15:
[[Kategorie:Anno 1704/05 (Nahrungsmittel)]]
[[Kategorie:Anno 1704/05 (Nahrungsmittel)]]
-
[[Kategorie:Äpfel]]
+
[[Kategorie:Pflanze]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge