Bearbeiten von John Milton

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
'''John Milton''' (1608-1674) war ein englischer Schriftsteller und Staatsrechtler. Sein bekanntestes Werk, ''[[Paradise Lost]]'', steht in der [[Bibliothek von Minimaritta]] im [[Nebenuniversum]] "[[Die ABRAFAXE]]".
'''John Milton''' (1608-1674) war ein englischer Schriftsteller und Staatsrechtler. Sein bekanntestes Werk, ''[[Paradise Lost]]'', steht in der [[Bibliothek von Minimaritta]] im [[Nebenuniversum]] "[[Die ABRAFAXE]]".
-
Milton stammte aus einem puritanischen Elternhaus und studierte in Cambridge klassische Literatur. Eine Karriere als Geistlicher schlug er aus und widmete sich ganz der eigenen Dichtung. In den Jahren 1638 bis 1640 bereiste er den Kontinent ([[Frankreich]], [[Italien]]) und kehrte mit Ausbruch des Bürgerkriegs nach [[England]] zurück. Hierbei ergriff er Partei gegen die Annäherung der anglikanischen Kirche an das Papsttum und rechtfertigte die Hinrichtung König Karls I. im Jahre 1649. Entsprechend hatte er als Anhänger Cromwells große Schwierigkeiten, als die [[Stuarts]] 1660 wieder an die Macht kamen, und landete kurzfristig im Gefängnis. Einige seiner Schriften wurden öffentlich verbrannt.
+
Milton stammte aus einem puritanischen Elternhaus und studierte in Cambridge klassische Literatur. Eine Karriere als Geistlicher schlug er aus und widmete sich ganz der eigenen Dichtung. In den Jahren 1638 bis 1640 bereiste er den Kontinent ([[Frankreich]], [[Italien]]) und kehrte mit Ausbruch des Bürgerkriegs nach [[England]] zurück. Hierbei ergriff er Partei gegen die Annäherung der anglikanischen Kirche an das Papsttum und rechtfertigte die Hinrichtung König Karls I. im Jahre 1649. Entsprechend hatte er als Anhänger Cromwells große Schwierigkeiten, als die Stuarts 1660 wieder an die Macht kamen, und landete kurzfristig im Gefängnis. Einige seiner Schriften wurden öffentlich verbrannt.
-
Miltons drei Ehen verliefen mehr als unglücklich. Zudem war er bereits 1651 erblindet, während er die ''Defensio pro populo anglicano'' verfasste, seine wichtigste staatspolitische Schrift. Zu allem Unglück verlor er den Großteil seines Vermögens während des Bürgerkriegs und sein Haus im [[Großer Brand von London|großen Brand]] von [[London]] 1666. Trotzdem raffte er sich auf und schrieb sein großes Epos ''[[Paradise Lost]]'', das vom Verlust des Paradieses durch das sündige Menschengeschlecht erzählt. Er starb verarmt im Jahre 1674.
+
Miltons drei Ehen verliefen mehr als unglücklich. Zudem war er bereits 1651 erblindet, während er die ''Defensio pro populo anglicano'' verfasste, seine wichtigste staatspolitische Schrift. Zu allem Unglück verlor er den Großteil seines Vermögens während des Bürgerkriegs und sein Haus im großen Brand von [[London]] 1666. Trotzdem raffte er sich auf und schrieb sein großes Epos ''[[Paradise Lost]]'', das vom Verlust des Paradieses durch das sündige Menschengeschlecht erzählt. Er starb verarmt im Jahre 1674.
== Quelle ==
== Quelle ==
Zeile 14: Zeile 14:
[[Kategorie:Die Abrafaxe (Figur)]]
[[Kategorie:Die Abrafaxe (Figur)]]
[[Kategorie:Historische Person (erwähnt)]]
[[Kategorie:Historische Person (erwähnt)]]
-
[[Kategorie:Englischer Dichter]]
+
[[Kategorie:Dichter]]
[[Kategorie:Gelehrte und Reisende]]
[[Kategorie:Gelehrte und Reisende]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge