Bearbeiten von Jim Corrigan

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
== Das Kidnapping von 1932 ==
== Das Kidnapping von 1932 ==
-
Jim Corrigan war im Sommer 1932 Mitglied in einer Kidnapperbande, die den [[Erdöl]]millionär [[Louis Beaumont]] [[entführ]]te. Den Bandenchef [[Robin G. Edwards]] schnappte die Polizei in der Nähe von [[San Fernando]], während Jim Corrigan die Flucht gelang. Er geriet eine Woche später in [[Stadt Sacramento|Sacramento]] in eine Routinekontrolle der Polizei, da die Beschreibung des flüchtigen Gangsters genau auf ihn zutraf: "... klein, glatzköpfig und schneller als die Polizei erlaubt." Doch während sie seinen Führerschein kontrollieren, kann er erneut flüchten. Ein Teil des Lösegeldes blieb damals verschwunden.
+
Jim Corrigan war im Sommer 1932 Mitglied in einer Kidnapperbande, die den [[Erdöl]]millionär [[Louis Beaumont]] [[entführ]]te. Den Bandenchef [[Robin G. Edwards]] schnappte die Polizei in der Nähe von [[San Fernando]], während Jim Corrigan die Flucht gelang. Er geriet eine Woche später in [[Sacramento]] in eine Routinekontrolle der Polizei, da die Beschreibung des flüchtigen Gangsters genau auf ihn zutraf: klein, glatzköpfig und schneller als die Polizei erlaubt. Doch während sie seinen Führerschein kontrollieren, kann er erneut flüchten. Ein Teil des Lösegeldes blieb damals verschwunden.
== Neue Spuren in L.A. 1935 ==
== Neue Spuren in L.A. 1935 ==
Zeile 9: Zeile 9:
== Showdown in Stetson ==
== Showdown in Stetson ==
-
Als Brabax mit [[Califax]] auf dem [[Stetson Cemetery]] am Grab Nr. 10 eine Blechkiste mit dem alten Lösegeld ausgegraben hat, erscheint Quickley mit einem Revolver und droht, sie zu erschießen. Brabax wehrt sich mit dem Spaten und kann ihm den Revolver abnehmen. Er wusste zwar, dass Quickley hier auftauchen wird, aber so schnell hat er nicht damit gerechnet. Brabax fordert ihn auf, zuerst die Handschuhe auszuziehen. Dann nimmt er alle Patronen heraus und wirft die Waffe Quickley wieder zu. Damit will er noch seine Fingerabdrücke auf dem Revolver sicherstellen. Quickley findet das recht clever, doch er füllt jetzt den Revolver mit neuen Patronen. Califax schlägt Quickley eine Einigung auf fifty-fifty vor, er soll 20 Prozent bekommen und sie den Rest. Doch der Killer schlägt das Angebot aus und schießt auf Califax. Brabax muss entsetzt zusehen, wie Califax leblos ins Grab fällt. Als Quickley auch auf ihn schießen will, landet ein [[roter Doppeldecker]] Auf dem Friedhof. Quickley schießt nun auf den Flieger, bis ihm seine Munition ausgeht. Dann schnappt er sich den Koffer und flüchtet vor dem Doppeldecker. Vor der großen Tragfläche kann sich er gerade noch bücken, aber dann wird er vom Höhenleitwerk getroffen. Er fliegt durch die Luft, der Geldkoffer öffnet sich und alle Scheine flattern durcheinander. Zum Glück stellt sich dann heraus, dass Califax überlebt hat. Quickley wird dann von Inspector Fludderman und [[Fred]] verhaftet und seiner gerechten Bestrafung zugeführt.
+
{{inuse|Heinrich}}
== Sprechender Name ==
== Sprechender Name ==
Zeile 19: Zeile 19:
[[Kategorie:Hollywood Pursuit (Figur)]]
[[Kategorie:Hollywood Pursuit (Figur)]]
[[Kategorie:Gangster]]
[[Kategorie:Gangster]]
-
[[Kategorie:Mörder]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge