Bearbeiten von Jahreskreis der Weltkulturen

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
In der [[redaktionelle Rubrik|redaktionellen Rubrik]] ''' Jahreskreis der Weltkulturen''' sind hauptsächlich [[Redaktionelle Texte|redaktionelle Texte]] aufgelistet, die sich inhaltlich vornehmlich mit Bräuchen und Festen in verschiedenen Kulturkreisen befassen. Für die Aufnahme in nachfolgender Tabelle ist es egal, ob der Text wegen eines Bezuges zur Handlung des [[Liste_aller_Mosaikhefte|Heftes]] oder aus jahreszeitlichem Bezug Einzug in die redaktionellen Seiten gefunden hat.
+
In der [[redaktionelle Rubrik|redaktionellen Rubrik]] ''' Jahreskreis der Weltkulturen''' sind [[Redaktionelle Texte|redaktionelle Texte]] aufgelistet, die sich inhaltlich vornehmlich mit Bräuchen und Festen in verschiedenen Kulturkreisen befassen. Dabei ist es egal, ob der Text wegen eines Bezuges zur Handlung des [[Liste_aller_Mosaikhefte|Heftes]] oder aus jahreszeitlichem Bezug Einzug in die redaktionellen Seiten gefunden hat.
-
Vereinzelt enthält die nachfolgende Liste auch Feste, die ohne expliziten Redaktionstext in einer Storyline beschrieben wurden oder [[Onepager]], die sich in ihrer Handlung mit der Vorbereitung auf ein solches Fest, oder dem Festablauf selber beschäftigen.
+
Vereinzelt enthält die nachfolgende Liste auch Feste, die ohne expliziten Redaktionstext in einer Storyline beschrieben wurden.
{| {{Prettytable}}
{| {{Prettytable}}
-
| bgcolor="#FEDBCA" align="center" width="80"  | ''Anlass'' || bgcolor="#FEDBCA" align="center" width="250"  | ''Artikelinhalt'' || bgcolor="#FEDBCA" align="center" width="420"  | ''Aspekte/Datum'' || bgcolor="#FEDBCA" align="center" width="500" | ''Bemerkungen '' || bgcolor="#FEDBCA" align="center" width="18" | ''Erstveröf-<br>fentlichung''  
+
| bgcolor="#FEDBCA" align="center" | ''Heft'' || bgcolor="#FEDBCA" align="center" width="18"  | Seite || bgcolor="#FEDBCA" align="center" width="80"  | ''jahreszeitlicher Anlass'' || bgcolor="#FEDBCA" align="center" width="250"  | ''Hintergrundartikel'' || bgcolor="#FEDBCA" align="center" width="420" | ''Aspekte'' || bgcolor="#FEDBCA" align="center" width="500" | ''Bemerkungen ''
|-
|-
-
|  
+
| zentriert | [[XXX]] || [[Mittelteil]]<br>S.2X/2Y || [[Ostern]] || … || *…<br>*…<br>*...<br>*…<br>*… || …
|-
|-
-
| align="center" | [[Neujahr]] || Neujahr ||
+
| zentriert | [[XXX]] || [[Mittelteil]]<br>S.2X/2Y || [[Frühling]] || || *…<br>*…<br>*...<br>*…<br>*… ||
-
* 1. Januar
+
-
| ... || align="center" | ...
+
-
|
+
-
|
+
|-
|-
-
| align="center" | Australia Day || Australischer Nationalfeiertag ||
+
| zentriert | [[XXX]] || [[Mittelteil]]<br>S.2X/2Y || [[Sommer]] || … || *…<br>*…<br>*...<br>*…<br>*… || …
-
* 26. Januar 
+
-
| align="center" | Die Seite ist ein Artikel der redaktionellen Rubrik "[[Land und Leute]]".
+
-
| align="center" | [[445]]<br> [[Mittelteil]]
+
|-
|-
-
|  
+
| zentriert | [[XXX]] || [[Mittelteil]]<br>S.2X/2Y || [[Herbst]] || … || *…<br>*…<br>*...<br>*…<br>*… || …
|-
|-
-
| align="center" | [[Winter]] || [[Mariä Lichtmess]] ||
+
| zentriert | [[XXX]] || [[Mittelteil]]<br>S.2X/2Y || [[Erntedank]] || … || *…<br>*…<br>*...<br>*…<br>*… ||
-
* 2. Februar
+
-
| ... || align="center" | [[Mach's noch einmal, Robin!|Robin]]
+
|-
|-
-
| align="center" | [[Winter]] || [[Mardi Gras]] ||
+
| zentriert | [[324]] || [[Mittelteil]]<br>S.2X/2Y || [[Winter]] || [[Eisfest]] || …|| Die Abrafaxe werden vom [[Ainu-Häuptling]] im Verlauf der Hefthandlung eingeladen an diesem Eisfest teilzunehmen. Einen expliziten [[Hintergrundartikel|redaktionellen Text]] dazu gibt es nicht.
-
* Faschingsdienstag
+
-
| ... || align="center" | s. dort
+
|-
|-
-
| align="center" | [[Winter]] || [[St. Patrick's Day]] ||
+
| zentriert | [[204]] || [[Mittelteil]]<br>  || [[Weihnachten]] || Weihnachtsbräuche fremder Völker || ||
-
* 17. März
+
-
| ... || align="center" | s. dort
+
|-
|-
-
| align="center" | [[Winter]] || [[Quinquatrus]] ||
+
| zentriert | [[264]] || [[Mittelteil]]<br> || [[Weihnachten]] || Oh Tannenbaum! - Eine kurze Geschichte des weihnachtlichen Nadelgehölzes || … || …
-
* 19. März
+
-
| ... || align="center" | [[461]]<br>[[466]]<br>[[Mittelteil]]
+
|-
|-
-
|  
+
| zentriert | [[312]] || [[Mittelteil]]<br>S.30-32 || [[Weihnachten]] || Merry Chrismas! ... Felices Navidades! ... Joyeux Noël! ... Hyvaa Joulua! - Weihnachtsbräuche in anderen Ländern  || *Amerika<br>*Australien<br>*England<br>*Estland<br>*Finnland<br>*Frankreich<br>*Griechenland<br>*Italien<br>*Norwegen || *Im[[Rätsel|Weihnachtsrätsel]] auf der Folgeseite wird dann nach dem Land gefragt, aus welchem das Vajara stammt, welches der Weihnachtsmann [[Max]] im achtseitigen Comic auf Seite 35-42 bringt.<br>Der "[[Mittelteil]]" befindet sich diesmal  am Schluss des Heftes, dass heiß0t auf den Seiten 29-51 plus Klappspiegel mit Abokarte und Bestellschein (S.52 bildet, wie allgemein üblich, das Rückcover des Heftes, auf welchem ein großes Bildpanel mit fragender Bildunterschrift die Vorschau auf das nächste Mosaik geben soll, welches diesmal für den 3. Januar im Zeitschriftenhandel  angekündigt wird.
|-
|-
-
| align="center" | [[Ostern]] || Bastelt Euch Eure eigenen MOSAIK-Ostereierbecher! || Bastelanleitung Mosaik-Ostereierbecher<br>mit blanko Ausschneideform und drei farbigen Eierbechervorlage mit den Motiven:<br> * Abrax im Osterhasenkostüm<br> * Brabax jongliert (rohe) Ostereier<br> * Califax mit Osterei und Eierlöffel
+
| zentriert | [[384]] || [[Mittelteil]]<br> || [[Weihnachten]] || O Tannenbaum, o Tannenbaum ... - Die große MOSAIK-Weihnachtsverlosung  || *Warum hängen Äpfel am Weihnachtsbaum? <br>*Zur Geschichte des Weihnachtsbaums <br>*Zur ursprünglichen Bedeutung der Leb- und Pfefferkuchen ||
-
| Aufruf zum Einsenden der gebastelten Ostereierbechersammlung bzw. eines Fotos davon mit der Option auf Veröffentlichung der besten Ideen in einem der nächsten Hefte
+
-
*In der Leserpost-Seite des Heftes [[234]] wurden zwei solche Einsendungen ("Brabax und das Riesenosterei" und "Califax in einem Osterei") abgedruckt.
+
-
| align="center" | [[232]]<br> [[Mittelteil]]<br>S.24/25
+
|-
|-
-
| align="center" | [[Ostern]] || Ostern in [[Australien]] || ...:<br> * ...<br> * ...<br>* ... || align="center" | Die Seite ist ein Artikel der redaktionellen Rubrik "[[Land und Leute]]".  
+
| zentriert | [[12/86]] || … || [[Neujahr]] || Diwali (Das indische Neujahrsfest)
-
| align="center" | [[436]]<br>[[Mittelteil]]
+
|| … || Die Abrafaxe nehmen im Verlauf der Hefthandlung an diesem Fest Teil. Einen expliziten [[Hintergrundartikel|redaktionellen Text]] dazu gibt es nicht.
|-
|-
-
|  
+
| zentriert | [[324]] || [[Mittelteil]]<br>S.2X/2Y || [[Neujahr]] || OSHOGATSU – das japanische Neujahrsfest || ||
-
|-
+
-
| align="center" | [[Frühling]] || [[Hanami]] ||
+
-
* Kirschblütenfest
+
-
* Ende März/Anfang April
+
-
|
+
-
...
+
-
| align="center" | [[328]]<br> [[Mittelteil]]<br>S.28/29<br>---<br>[[Hintergrundartikel|red.Text]] in<br>[[Sammelband 45 (1990/3) - Ein gewagtes Unternehmen|SB 45]]
+
-
|-
+
-
|
+
-
|-
+
-
| align="center" | Frühling || [[Dionysische Festspiele|Dionysien]] ||
+
-
* Festspiele zu Ehren des Gottes [[Dionysos]]
+
-
| Der Theaterwettstreit während der Dionysien ist Teil der Handlung. Die Abrafaxe nehmen während ihres Aufenthalts in [[Athen]] daran teil. || align="center" | [[Hinter den Kulissen von Athen|226]]
+
-
|-
+
-
|
+
-
|-
+
-
| align="center" | [[Sommer]] || [[Panathenäen]] ||
+
-
* [[Panathenäischer Festzug]]<br>(etwa Juli)
+
-
| … || align="center" | s. dort
+
-
|-
+
-
| align="center" | [[Sommer]] || [[Mariä Himmelfahrt]] ||
+
-
* 15. August
+
-
| … || align="center" | [[Mach's noch einmal, Robin!|Robin]]
+
-
|-
+
-
|
+
-
|-
+
-
| align="center" | [[Herbst]] || [[Mehrgan|Mehrgān]] ||
+
-
* Fest zu Ehren von [[Mithras]]
+
-
| … || align="center" | [[465]]<br>[[Mittelteil]]
+
-
|-
+
-
| align="center" | [[Herbst]] || [[Erntedank]] || ... || … || align="center" | ...
+
-
|-
+
-
| align="center" | [[Herbst]] || [[Winzerfest]] ||
+
-
* Weinfest
+
-
| * Die [[Digedags]] nehmen an einem solchen Fest teil. || align="center" | [[77]]
+
-
|-
+
-
| align="center" | [[Herbst]] || [[Allerheiligen]] ||
+
-
* 1. November
+
-
| ... || align="center" | [[Mach's noch einmal, Robin!|Robin]]
+
-
|-
+
-
|
+
-
|-
+
-
| align="center" | [[Winter]] || [[Eisfest]] || … || Die Abrafaxe werden vom [[Ainu-Häuptling]] im Verlauf der Hefthandlung eingeladen an diesem Eisfest teilzunehmen. Einen expliziten [[Hintergrundartikel|redaktionellen Text]] dazu gibt es nicht. || align="center" | [[324]]
+
-
|
+
-
|
+
-
|-
+
-
| align="center" | [[Barbaratag]] || Beginn der Handlung im [[Album]] ||
+
-
* 4. Dezember
+
-
| ... || align="center" | [[Mach's noch einmal, Robin!]]
+
-
|- 
+
-
|
+
-
|-
+
-
| align="center" | [[Nikolaustag]] || [[Onepager]] zu Nikolausgaben ||
+
-
* 6. Dezember
+
-
| Abrax wird vom [[Heiliger Nikolaus|Nikolaus]] durch entsprechende Gaben, wie z.B. eine Riesendose Schuhcreme oder Müllbeutel, eine kleine Lektion erteilt. || align="center" | [[Onepager SI 038 - Der Nikolaus hört alles|SI 038]],<br> [[Onepager SI 090 - Der Nikolausstiefel|SI 090]],<br> [[Onepager SI 142 - Alle Jahre wieder...|SI 142]],<br> [[Onepager SI 247 - Schöne Bescherung|SI 247]],<br> [[Onepager SI 300 - Der Sack des Nikolaus|SI 300]],<br> [[Onepager SI 350 - Nichts gelingt wie geplant|SI 350]],<br> [[Onepager BK 1097 - Den Nikolaus trickst man nicht aus|BK 1097]]
+
-
|- 
+
-
|
+
-
|-
+
-
| align="center" | [[Advent]] || Bräuche und Weihnachtsvorbereitungen || ... || ... || align="center" | div.<br> [[Onepager|One<br>pager]]
+
-
|-
+
-
|
+
-
|-
+
-
| align="center" | [[Weihnachten]] || Weihnachtsbräuche fremder Völker || … || … || align="center" | [[Mosaik 204 - Heiße Spur|204]]<br> [[Mittelteil]]<br>
+
-
|-
+
-
| align="center" | [[Weihnachten]] || Oh Tannenbaum! - Eine kurze Geschichte des weihnachtlichen Nadelgehölzes || … || … || align="center" | [[264]]<br> [[Mittelteil]]<br> 
+
-
|-
+
-
| align="center" | [[Weihnachten]] || Merry Chrismas! ... Felices Navidades! ... Joyeux Noël! ... Hyvaa Joulua! - Weihnachtsbräuche in anderen Ländern  ||
+
-
*Weihnachtsbräuche in:
+
-
** [[Amerika]]
+
-
** [[Australien]]
+
-
** [[England]]
+
-
** [[Estland]]
+
-
** [[Finnland]]
+
-
** [[Frankreich]]
+
-
** [[Griechenland]]
+
-
** [[Italien]]
+
-
** [[Norwegen]]
+
-
| * Im [[Preisrätsel|Weihnachtsrätsel]] auf der Folgeseite wird dann nach dem Land gefragt, aus welchem das Vajara stammt, welches der Weihnachtsmann [[Max]] im achtseitigen Comic auf Seite 35-42 bringt.<br>* Der "[[Mittelteil]]" befindet sich diesmal  am Schluss des Heftes, dass heißt auf den Seiten 29-51, an welche sich der Klappspiegel mit Abokarte und Bestellschein anschließt. (S.52 bildet, wie allgemein üblich, das Rückcover des Heftes, auf welchem ein großes Bildpanel mit fragender Bildunterschrift die Vorschau auf das nächste Mosaik geben soll, welches diesmal für den 3. Januar im Zeitschriftenhandel  angekündigt wird.) ||  align="center" | [[312]]<br> "[[Mittelteil]]"<br>S.30-32
+
-
|-
+
-
| align="center" | [[Weihnachten]] || O Tannenbaum, o Tannenbaum ... - Die große MOSAIK-Weihnachtsverlosung  ||
+
-
* Warum hängen Äpfel am Weihnachtsbaum?
+
-
* Zur Geschichte des Weihnachtsbaums
+
-
* Zur ursprünglichen Bedeutung der Leb- und Pfefferkuchen
+
-
| … || align="center" | [[384]]<br> [[Mittelteil]]<br>
+
-
|-
+
-
| align="center" | [[Weihnachten]] || Weihnachtsbaum und Lichterkranz ||
+
-
* Weihnachtsbaumschmücken
+
-
* Weihnachtsbaumbrand
+
-
* Weihnachtsbaumgröße
+
-
| … || align="center" | [[Onepager SI 040 - Eine Weihnachtsüberraschung|SI 040]]<br> [[Onepager SI 089 - Adventsüberraschung|SI 089]]<br>[[Onepager SI 094 - Gute Vorsätze|SI 094]]<br>[[Onepager SI 249 - Weihnachtsfire|SI 249]]<br>[[Onepager SI 353 - Der Weihnachtsbaum|SI 353]]
+
-
|-
+
-
| align="center" | [[Weihnachten]] || [[Onepager BK 291ff - Weihnachten mit den Abrafaxen|Weihnachten mit den Abrafaxen]] ||
+
-
* "Weihnachtsstress"
+
-
| Es handelt sich um eine vierteilige [[Onepager]]-Fortsetzung, die Folgendes thematisiert:
+
-
* kurzfristige Geschenkekäufe
+
-
* Gigantomanie und Rücksichtslosigkeit
+
-
* Festtags-Küchenaufwand und
+
-
* Ermüdungserscheinungen
+
-
| align="center" | [[Onepager BK 291ff - Weihnachten mit den Abrafaxen|BK 291 - BK 294]]<br> 
+
-
|-
+
-
| align="center" | [[Weihnachten]] || Weihnachtsverkleidungen ||
+
-
* [[Weihnachtsmann]]
+
-
* [[Christkind]]
+
-
* Osterhasenkostüm
+
-
| … || align="center" | [[Onepager SI 145 - Karibische Weihnachten|SI 145]]<br>[[...]]
+
-
|-
+
-
|
+
-
|-
+
-
| align="center" | [[Neujahr]] || [[Diwali]] (Das indische Neujahrsfest) ||
+
-
* Diwali - Das Lichterfest
+
-
| Die Abrafaxe nehmen im Verlauf der Hefthandlung an diesem Fest Teil. || align="center" | [[12/86]]<br> Teil der Handlung <br>---<br>[[Hintergrundartikel|red.Text]] in [[SB 33]]
+
-
|-
+
-
| align="center" | [[Neujahr]] || Das [[China|chinesische]] Neujahrsfest ||
+
-
* Wusstet ihr schon, wann die Chinesen Neujahr feiern?
+
-
** nach ihrem altem Mondkalender, d.h. zwischen 21. Januar und 21. Februar --> [[2017|diesmal]]: 28.1.
+
-
** Familie + Schmücken
+
-
| Dieser Artikel ist Teil der redaktionellen Rubrik ''Wusstet Ihr schon...'' auf der [[Supi, unsere Kinderseite 2017|Abrafaxe-Kinderseite]] in der [[SUPER-Illu]] || align="center" | Super-Illu<br>1/2017
+
-
|-
+
-
| align="center" | [[Neujahr]] || OSHOGATSU – das japanische Neujahrsfest ||
+
-
* bis 1873:
+
-
** zu Begin des Frühlings
+
-
| Bis zur Einführung des Gregorianischen Kalenders im Jahr 1873 wurde das japanische Neujahrsfest zu Begin des Frühlings gefeiert. || align="center" | [[324]]<br> [[Mittelteil]]
+
|}
|}
{{stub}}
{{stub}}
[[Kategorie:Liste]]
[[Kategorie:Liste]]
-
[[Kategorie:Redaktionelles (Rubrik)]]
+
[[Kategorie:Redaktionelles]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge