Bearbeiten von Jagdfieber

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 10: Zeile 10:
| '''Panel''' || 9
| '''Panel''' || 9
|-
|-
-
| '''Szenario/Text''' || [[Pteroman]]
+
| '''Text''' || [[Pteroman]]
|-
|-
| '''Zeichnungen<br>und Kolorierung''' || [[Stefan Pede]]
| '''Zeichnungen<br>und Kolorierung''' || [[Stefan Pede]]
Zeile 20: Zeile 20:
== Inhalt ==
== Inhalt ==
-
[[Ritter Runkel]] sitzt mit den [[Digedags]] am Lagerfeuer und will berichten, wie er bei einer Dschungeljagd die Tochter eines [[Indien|indischen]] [[Maharadscha]]s vor dem Tiger von Eschnapur rettete. Die Digedags haben diese Geschichte schon tausendmal gehört. Doch Runkel lässt nicht locker und erzählt, wie der Maharadscha ihm vor Dankbarkeit seine einzige Tochter zur Frau geben wollte. Selbstverständlich lehnte er ab, denn in seinem Herzen sei nur Platz für [[Adelaide von Möhrenfeld|Adelheide]].
+
[[Ritter Runkel]] sitzt mit den [[Digedags]] am Lagerfeuer und will berichten, wie er bei einer Dschungeljagd die Tochter eines [[Indien|indischen]] [[Maharadscha]]s vor dem Tiger von Eschnapur rettete. Die Digedags haben diese Geschichte schon tausendmal gehört. Doch Runkel lässt nicht locker und erzählt, wie der Maharadscha ihm vor Dankbarkeit seine einzige Tochter zur Frau geben wollte. Selbstverständlich lehnte er ab, denn in seinem Herzen sei nur Platz für [[Adelaide|Adelheide]].
-
Doch die Digedags kennen die wahre Geschichte. Der Maharadscha war allerdings Brunzwart Pfeffersäckle aus [[Spätzlesberg]] und seine Tochter war eines von dreizehn verlausten Gören. Der Tiger war bloß eine Katze der Bälger, die nicht mehr von einem Baum herunter kam. Der Dank der Tochter bestand darin, ihm vor die Füße zu spucken, weil er das Tier zu hart angefasst hatte. Doch Runkel solle ihnen ruhig seine Jagdgeschichten erzählen ...
+
Doch die Digedags kennen die wahre Geschichte. Der Maharadscha war allerdings Brunzwart Pfeffersäckle aus [[Spätzlesberg]] und seine Tochter war eines von dreizehn verlausten Gören. Der Tiger war bloß eine Katze der Bälger, die nicht mehr von einem Baum herunter kam. Der Dank der Tochter bestand darin, ihm vor die Füße zu spucken, weil er das Tier zu hart angefasst hatte. Doch Runkel solle ihnen ruhig seine Jagdgeschichten erzählen...
== Figuren ==
== Figuren ==
Zeile 29: Zeile 29:
*'''In Runkels Erzählung:''' indischer Maharadscha, seine Tochter, Tiger von Eschnapur  
*'''In Runkels Erzählung:''' indischer Maharadscha, seine Tochter, Tiger von Eschnapur  
*'''In der Erzählung der Digedags:''' Brunzwart Pfeffersäckle, seine dreizehn Gören, Katze
*'''In der Erzählung der Digedags:''' Brunzwart Pfeffersäckle, seine dreizehn Gören, Katze
-
 
-
== Bemerkungen ==
 
-
*Der in Runkels Erzählung auftauchende "Tiger von Eschnapur" ist eine Anspielung auf die gleichnamigen Filme von [http://de.wikipedia.org/wiki/Das_indische_Grabmal_(1921) 1921], [http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Tiger_von_Eschnapur_(1938) 1938] und [http://de.wikipedia.org/wiki/Der_Tiger_von_Eschnapur_(1959) 1959]. Sie alle gehen auf den Roman ''Das indische Grabmal'' von [http://de.wikipedia.org/wiki/Thea_von_Harbou Thea von Harbou] zurück.
 
-
*Die Dekonstruktion der Runkelschen Aventüre erfolgt nach dem Prinzip "[http://de.wikipedia.org/wiki/Radio_Eriwan Radio Eriwan]".
 
[[Kategorie:Fancomic (Digedags)]]
[[Kategorie:Fancomic (Digedags)]]
-
[[Kategorie:Runkel-Serie (Fanarbeiten)]]
 
-
[[Kategorie:Mosa.X]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge