Bearbeiten von Honighändler auf dem Euphrat

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
Die '''Honighändler auf dem Euphrat''' sind zwei Figuren in der [[Runkel-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]].
Die '''Honighändler auf dem Euphrat''' sind zwei Figuren in der [[Runkel-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]].
-
Die zwei Händler reisen flussabwärts auf dem [[Euphrat]] mit einem [[Kelleg der Honighändler|Kelleg]] nach [[Basra]], um dort [[Türkischer Honig|Türkischen Honig]] zu verkaufen. Sie legen unterwegs an einer [[Mameluckenburg]] an, um ihren Zoll zu bezahlen. Nachdem sie den Tribut in Höhe eines Topfes Honig entrichtet haben, nehmen sie [[Dig]], [[Dag]] und [[Ritter Runkel]] auf ihrem Floß mit. Unterwegs werden sie von [[Mongolen]] attackiert, die es auf ihre Passagiere abgesehen haben. Glücklicherweise können sie ihnen jedoch entkommen und unbeschadet den [[Hafen von Basra]] erreichen. Dort legen sie an, um ihre Ware auszuladen. Die [[Bewohner von Basra]] strömen sogleich herbei und bedrängen die Händler. Die [[Digedags]] und Runkel helfen den Händlern beim Ausladen der Ware. Runkel spendiert sogar einige Portionen vom Türkischen Honig aus seinen Ersparnissen an die [[Zwei Jungen mit Türkischem Honig|Kinder]]. Doch zwei [[Fuad und Mirza|Schergen]] beenden das Spektakel, weil die Händler keine Verkaufsgenehmigung haben. Sie beschlagnahmen den Honig und lassen von Dig und Dag zwei Töpfe in den [[Palast in Basra|Palast]] bringen. Inzwischen verkaufen die Händler und Runkel den Türkischen Honig einfach weiter.
+
Die zwei Händler reisen flussabwärts auf dem [[Euphrat]] mit einem [[Kelleg der Honighändler|Kelleg]] nach [[Basra]], um dort [[Türkischer Honig|Türkischen Honig]] zu verkaufen. Sie legen unterwegs an einer [[Mameluckenburg]] an, um ihren Zoll zu bezahlen. Nachdem sie den Tribut in Höhe eines Topfes Honig entrichtet haben, nehmen sie [[Dig]], [[Dag]] und [[Ritter Runkel]] auf ihrem Floß mit. Unterwegs werden sie von [[Mongolen]] attackiert, die es auf ihre Passagiere abgesehen haben. Glücklicherweise können sie ihnen jedoch entkommen und unbeschadet den [[Hafen von Basra]] erreichen. Dort legen sie an, um ihre Ware auszuladen. Die [[Bewohner von Basra]] strömen sogleich herbei und bedrängen die Händler. Die [[Digedags]] und Runkel helfen den Händlern beim Ausladen der Ware.
 +
Die [[Digedags]] und Runkel helfen den Händlern beim Ausladen der Ware. Runkel spendiert sogar einige Portionen vom Türkischen Honig aus seinen Ersparnissen an die [[Zwei Jungen mit Türkischem Honig|Kinder]]. Doch zwei [[Fuad und Mirza|Schergen]] beenden das Spektakel, weil die Händler keine Verkaufsgenehmigung haben. Sie beschlagnahmen den Honig und lassen von Dig und Dag zwei Töpfe in den [[Palast in Basra|Palast]] bringen. Inzwischen können die Händler und Runkel weiter den Türkischen Honig verkaufen.
-
Als die Digedags jedoch als Prinzen [[verkleid]]et auf zwei [[Salome und Soliman|Straußen]] zurückkommen, ist ein schneller Aufbruch notwendig. Die vollen Honigtöpfe werden eilig auf das Kelleg geladen und vor den Schergen des Scheichs in Sicherheit gebracht. In einem ruhigen Wasserarm können sich die Honighändler mit ihrem Floß verstecken. Die Digedags und Runkel wollen in der Nacht den beschlagnahmten Honig zurückholen. Dies gelingt, doch damit endet ihre gemeinsame Fahrt.
+
Als die Digedags jedoch als Prinzen [[verkleid]]et auf zwei [[Salome und Soliman|Straußen]] zurückkommen, ist ein schneller Aufbruch notwendig. Die vollen Honigtöpfe werden eilig auf das Kelleg geladen und vor den Schergen des Scheichs in Sicherheit gebracht. In einem ruhigen Wasserarm verstecken sich die Honighändler. Die Digedags und Runkel wollen in der Nacht den beschlagnahmten Honig zurückholen. Dies gelingt, doch damit trennen sie sich von den Händlern.
<br clear=both>
<br clear=both>
== Die Honighändler auf dem Euphrat treten in folgenden Mosaikheften auf ==
== Die Honighändler auf dem Euphrat treten in folgenden Mosaikheften auf ==
  [[131]], [[132]]
  [[131]], [[132]]
-
 
-
erwähnt: [[133]], [[134]]
 
[[Kategorie:Runkel-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Runkel-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Süßwarenhändler]]
+
[[Kategorie:Händler]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge