Bearbeiten von Herr von Pommern

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
'''Herr von Pommern''' ist eine Figur in der [[Reformations-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]].
'''Herr von Pommern''' ist eine Figur in der [[Reformations-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]].
-
Bei dem Herrn von [[Pommern]] handelt es sich um [[Herzog]] Barnim IX. von Pommern-Stettin (1501-1573). Er studierte an der [[Universität Wittenberg]] und wurde im Sommersemester 1519 zum Ehrenrektor ernannt. Barnim von Pommern-Stettin war ein Anhänger der Reformation. Ab 1523 übernahm er zusammen mit seinem älteren Bruder Georg die Regierung des Herzogtums Pommern.
+
Bei dem Herrn von Pommern handelt es sich um [[Herzog]] Barnim IX. von Pommern-Stettin (1501-1573). Er studierte an der [[Universität Wittenberg]] und wurde im Sommersemester 1519 zum Ehrenrektor ernannt. Barnim von Pommern-Stettin war ein Anhänger der Reformation. Ab 1923 übernahm er zusammen mit seinem älteren Bruder Georg die Regierung des Herzogtums Pommern.
==Auftritt im Mosaik==
==Auftritt im Mosaik==
Herr von Pommern begleitet [[Martin Luther]], [[Karlstadt]] und [[Melanchthon]] im Juni 1519 zur Disputation nach [[Leipzig]]. Luther und Melanchthon dürfen in seinem Wagen mitfahren, während die [[Abrafaxe]] zusammen mit Karlstadt fahren. In der [[Pleißenburg]] sitzt Herr von Pommern auf einem Hochstuhl neben [[Georg der Bärtige|Herzog Georg]] von [[Sachsen]].
Herr von Pommern begleitet [[Martin Luther]], [[Karlstadt]] und [[Melanchthon]] im Juni 1519 zur Disputation nach [[Leipzig]]. Luther und Melanchthon dürfen in seinem Wagen mitfahren, während die [[Abrafaxe]] zusammen mit Karlstadt fahren. In der [[Pleißenburg]] sitzt Herr von Pommern auf einem Hochstuhl neben [[Georg der Bärtige|Herzog Georg]] von [[Sachsen]].
-
 
-
Als Luther den Herzog Georg nach dem Streitgespräch des ersten Tages fragt, wer als Sieger hervorgehe, anwortet Georg, dass er sich mit Herrn von Pommern darüber nicht ganz einig sei. Daher soll ein weiterer Tag mehr Klarheit bringen. Von Pommern schlägt dem erregten Luther vor, über den Vorrang des [[Papst]]es in der Kirche zu disputieren. Doch Luther weist ihn höflich darauf hin, dass von einem Vorrang der Päpste in der [[Bibel]] kein Wort stehe.
 
== Externe Links ==
== Externe Links ==
Zeile 18: Zeile 16:
[[Kategorie:Historische Person (Auftritt)]]
[[Kategorie:Historische Person (Auftritt)]]
[[Kategorie:Reformations-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Reformations-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Herzöge und Co.]]
+
[[Kategorie:Hochadel]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge