Bearbeiten von Herman Melville

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
'''Herman Melville''' (1819 - 1891) war ein [[amerika]]nischer Schriftsteller. Auf sein Meisterwerk ''[[Moby Dick]]'' wird im [[Mosaik ab 1976]] und im [[Nebenuniversum]] Bezug genommen. Melville selbst ist im [[Abrafaxe-Kalender 2005]] dargestellt.
'''Herman Melville''' (1819 - 1891) war ein [[amerika]]nischer Schriftsteller. Auf sein Meisterwerk ''[[Moby Dick]]'' wird im [[Mosaik ab 1976]] und im [[Nebenuniversum]] Bezug genommen. Melville selbst ist im [[Abrafaxe-Kalender 2005]] dargestellt.
-
Melville wurde am 1. August 1819 in [[New York]] als drittes von acht Kindern geboren. Nach dem frühen Tod seines Vaters verschlechterte sich die finanzielle Situation der Familie und Herman Melville musste den Lebensunterhalt ab seinem fünfzehnten Lebensjahr selbst verdienen. Er arbeitete als Pelzverkäufer und Angestellter der New York State Bank. 1837 bereiste er als Kabinensteward die Strecke New York-[[Liverpool]] und war danach kurzzeitig als Lehrer tätig. 1841 segelte Melville auf einem Walfänger in die Südsee. Nach 18 Monaten desertierte er, um auf den Marquesas-Inseln mit einem Freund bei den Polynesiern zu leben. Er wurde auf [[Tahiti]] kurzzeitig inhaftiert und arbeitete danach als Landarbeiter. 1843 heuerte er auf einer Fregatte der [[US]]-Marine als Matrose an. Seine Erlebnisse begann er ab 1844 in Romanen zu verarbeiten.
+
Melville wurde am 1. August 1819 in [[New York]] als drittes von acht Kindern geboren. Nach dem frühen Tod seines Vaters verschlechterte sich die finanzielle Situation der Familie und Herman Melville musste den Lebensunterhalt ab seinem fünfzehnten Lebensjahr selbst verdienen. Er arbeitete als Pelzverkäufer und Angestellter der New York State Bank. 1837 bereiste er als Kabinensteward die Strecke New York–[[Liverpool]] und war danach kurzzeitig als Lehrer tätig. 1841 segelte Melville auf einem Walfänger in die Südsee. Nach 18 Monaten desertierte er, um auf den Marquesas-Inseln mit einem Freund bei den Polynesiern zu leben. Er wurde auf [[Tahiti]] kurzzeitig inhaftiert und arbeitete danach als Landarbeiter. 1843 heuerte er auf einer Fregatte der [[US]]-Marine als Matrose an. Seine Erlebnisse begann er ab 1844 in Romanen zu verarbeiten.
== Melville und die Abrafaxe ==
== Melville und die Abrafaxe ==
-
* [[Møbendick]] heißt ein Wal, vor dem sich ein [[Wikingerschiff]] in Sicherheit bringen muss (Heft [[Mosaik 211 - Der schwarze Wal|211]]).
+
* [[Møbendick]] heißt ein Wal, vor dem sich ein [[Wikingerschiff]] in Sicherheit bringen muss(Heft [[Mosaik 211 - Der schwarze Wal|211]]).
*[[Kapitän Ahab]] tritt als [[Walfänger-Kapitän]] in [[Hafen von Hakodate]] auf (Heft [[325]]).
*[[Kapitän Ahab]] tritt als [[Walfänger-Kapitän]] in [[Hafen von Hakodate]] auf (Heft [[325]]).
-
*Auf der ''[[USS Olympia]]'' hat der zweite Offizier [[Riffkins]] den Roman ''Moby Dick'' im Regal stehen (Heft [[352]]).
 
-
*In einem [[Traum]] tritt Kapitän Ahab nach dem Vorbild von [[Gregory Peck]] auf (Heft [[421]])
 
*Moby Dick wird von [[Kapitän Kraakmöller]] erwähnt (Heft [[538]]).
*Moby Dick wird von [[Kapitän Kraakmöller]] erwähnt (Heft [[538]]).
-
*In der [[redaktionellen Rubrik]] ''[[Abrax taucht ab]]'' wird im Heft [[538]] erwähnt, dass die Wal-Attacke auf das Walfangschiff ''Essex'' im Jahr 1820 Herman Melville zum Roman ''Moby Dick'' inspirierte.
 
*Das Schiff ''[[Melville (Schiff)|Melville]]'' im Album ''[[Der Drachengott]]'' ist nach Herman Melville benannt.
*Das Schiff ''[[Melville (Schiff)|Melville]]'' im Album ''[[Der Drachengott]]'' ist nach Herman Melville benannt.
*Kapitän Ahab mit der ''[[Pequod]]'' ist auf seiner Jagd nach Moby Dick auf dem März-Blatt des Abrafaxe-Kalenders 2005 zu sehen.
*Kapitän Ahab mit der ''[[Pequod]]'' ist auf seiner Jagd nach Moby Dick auf dem März-Blatt des Abrafaxe-Kalenders 2005 zu sehen.
Zeile 19: Zeile 16:
== Auf Herman Melville und sein Werk wird in folgenden Mosaikpublikationen Bezug genommen ==
== Auf Herman Melville und sein Werk wird in folgenden Mosaikpublikationen Bezug genommen ==
-
  [[Mosaik ab 1976]]: [[Mosaik 211 - Der schwarze Wal|211]], [[325]], [[352]], [[421]], [[538]] (Handlung und ''[[Abrax taucht ab]]'')
+
  [[Mosaik ab 1976]]: [[Mosaik 211 - Der schwarze Wal|211]], [[325]], [[538]]  
  [[Abrafaxe-Album]]: [[Der Drachengott - Die Abrafaxe in der Java-See]]
  [[Abrafaxe-Album]]: [[Der Drachengott - Die Abrafaxe in der Java-See]]
  [[Abrafaxe-Kalender]]: [[Die Abrafaxe und die Welt der Bücher]]
  [[Abrafaxe-Kalender]]: [[Die Abrafaxe und die Welt der Bücher]]
Zeile 25: Zeile 22:
[[Kategorie:Mittelalter-Serie (Quelle)]]
[[Kategorie:Mittelalter-Serie (Quelle)]]
[[Kategorie:Zweite Japan-Serie (Quelle)]]
[[Kategorie:Zweite Japan-Serie (Quelle)]]
-
[[Kategorie:Weltreise-Serie (Quelle)]]
 
-
[[Kategorie:Barock-Serie (Quelle)]]
 
[[Kategorie:Ozeanien-Serie (Quelle)]]
[[Kategorie:Ozeanien-Serie (Quelle)]]
-
[[Kategorie:Abrax taucht ab (Figur)]]
 
[[Kategorie:Drachengott (Quelle)]]
[[Kategorie:Drachengott (Quelle)]]
-
[[Kategorie:Abrafaxe-Kalender (Figur)]]
 
[[Kategorie:Abrafaxe-Kalender (Quelle)]]
[[Kategorie:Abrafaxe-Kalender (Quelle)]]
[[Kategorie:Quelle (Autor)]]
[[Kategorie:Quelle (Autor)]]
-
[[Kategorie:Amerikanischer Dichter]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge