Bearbeiten von Held Siegfried

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
Der '''Held Siegfried''' ist eine Gestalt der deutschen Heldensage. Er wird in der [[Weltreise-Serie]] auf der Bühne dargestellt und tritt im [[Abrafaxe-Kalender 2009]] auf dem Oktober-Blatt auf. Anspielungen auf Siegfried und seinen Drachenkampf finden sich in der [[Runkel-Serie]], der [[Johanna-Serie]] und der [[Reformations-Serie]]. Weiterhin wird Siegfried in der [[Fanfiction]] ''[[Die goldene Rübe]]'' erwähnt.
+
Der '''Held Siegfried''' ist eine Gestalt der deutschen Heldensage. Er wird in der [[Weltreise-Serie]] auf der Bühne dargestellt und tritt im [[Abrafaxe-Kalender 2009]] auf dem Oktober-Blatt auf. Anspielungen auf Siegfried und seinen Drachenkampf finden sich in der [[Runkel-Serie]] und der [[Johanna-Serie]].
[[bild: Siegfried_Kalender.jpg|right|frame|Kalender 2009: Siegfried hat den Drachen besiegt]]
[[bild: Siegfried_Kalender.jpg|right|frame|Kalender 2009: Siegfried hat den Drachen besiegt]]
== Siegfried in Sage und Oper ==
== Siegfried in Sage und Oper ==
-
Siegfried ist der Held diverser mittelalterlicher Sagen und Epen; neben dem ''[[Nibelungenlied]]'' tritt er u.a. - als Sigurd - auch in der ''Lieder-Edda'' und der ''Thidrekssaga'' auf. Ob es für ihn eine historische Vorlage gibt, ist umstritten; Ähnlichkeiten zu verschiedenen historischen Personen sind aber evident ([[Cherusker]]fürst Arminius, [[Merowinger]]könig Sigibert, Burgunderprinz Sigirich u.a.). Seine Biographie im ''Nibelungenlied'' lautet etwa folgendermaßen: Er ist der Sohn eines Königs; tötet einen Drachen und badet in dessen Blut, so dass seine Haut bis auf eine kleine Stelle unverwundbar wird; besiegt die Nibelungen und nimmt deren Schatz samt Tarnkappe an sich; heiratet Kriemhild, die Prinzessin der Burgunder; wird von Hagen von Tronje erschlagen. In der ''Thidrekssaga'' wird zusätzlich berichtet, dass er von [[Wieland der Schmied|Wieland dem Schmied]] aufgezogen wurde.
+
Siegfried ist der Held diverser mittelalterlicher Sagen und Epen; neben dem ''[[Nibelungenlied]]'' tritt er u.a. - als Sigurd - auch in der ''Lieder-Edda'' und der ''Thidrekssaga'' auf. Ob es für ihn eine historische Vorlage gibt, ist umstritten; Ähnlichkeiten zu verschiedenen historischen Personen sind aber evident (Cheruskerfürst Arminius, [[Merowinger]]könig Sigibert, Burgunderprinz Sigirich u.a.). Seine Biographie im ''Nibelungenlied'' lautet etwa folgendermaßen: Er ist der Sohn eines Königs; tötet einen Drachen und badet in dessen Blut, so dass seine Haut bis auf eine kleine Stelle unverwundbar wird; besiegt die Nibelungen und nimmt deren Schatz samt Tarnkappe an sich; heiratet Kriemhild, die Prinzessin der Burgunder; wird von Hagen von Tronje erschlagen. In der ''Thidrekssaga'' wird zusätzlich berichtet, dass er von Wieland dem Schmied aufgezogen wurde.
[[Richard Wagner]] kompilierte und änderte für seinen Opernzyklus ''[[Der Ring des Nibelungen]]'' eine Reihe von Vorlagen, nicht zuletzt das ''Nibelungenlied'', die ''Edda'' und die ''Thidrekssaga''. Im ersten Teil des ''Rings'', dem ''Rheingold'', wird der Ring aus dem Rheingoldschatz geschmiedet; im zweiten Teil, der ''Walküre'', wird Siegfried gezeugt; im dritten Teil, ''[[Siegfried (Oper)|Siegfried]]'', erkämpft er sich den Ring und findet seine Liebe in [[Brünhild|Brünnhilde]]; im vierten und letzten Teil, der ''[[Götterdämmerung (Oper)|Götterdämmerung]]'', freit er Kriemhild und wird von Hagen erschlagen - Brünnhilde gibt den Ring an die Rheintöchter zurück.
[[Richard Wagner]] kompilierte und änderte für seinen Opernzyklus ''[[Der Ring des Nibelungen]]'' eine Reihe von Vorlagen, nicht zuletzt das ''Nibelungenlied'', die ''Edda'' und die ''Thidrekssaga''. Im ersten Teil des ''Rings'', dem ''Rheingold'', wird der Ring aus dem Rheingoldschatz geschmiedet; im zweiten Teil, der ''Walküre'', wird Siegfried gezeugt; im dritten Teil, ''[[Siegfried (Oper)|Siegfried]]'', erkämpft er sich den Ring und findet seine Liebe in [[Brünhild|Brünnhilde]]; im vierten und letzten Teil, der ''[[Götterdämmerung (Oper)|Götterdämmerung]]'', freit er Kriemhild und wird von Hagen erschlagen - Brünnhilde gibt den Ring an die Rheintöchter zurück.
 +
98888
== Siegfried in MOSAIK und Kalender ==
== Siegfried in MOSAIK und Kalender ==
Zeile 12: Zeile 13:
Beim [[Sängerwettstreit auf Burg Everstein]] tritt ein [[Sangesbruder Siegfried]] auf, zu dessen Repertoire ein Lied von einem Ritter gehört, der einen [[Drachen]] besiegt. Damit wird erneut auf Siegfrieds Drachenkampf angespielt.
Beim [[Sängerwettstreit auf Burg Everstein]] tritt ein [[Sangesbruder Siegfried]] auf, zu dessen Repertoire ein Lied von einem Ritter gehört, der einen [[Drachen]] besiegt. Damit wird erneut auf Siegfrieds Drachenkampf angespielt.
-
 
-
In der [[Wittenberger Schlosskirche|Schlosskirche]] von [[Wittenberg]] hält [[Brabax]] eine Vorlesung über ''[[Günther XXI. von Schwarzburg]] und seine Regentschaft als [[König]]''. Am Anfang erwähnt er den sagenhaften [[König Gunther]], der die Hilfe des Helden Siegfrieds brauchte, um die Gunst der schönen [[Brünhild|Brunhilde]] zu erringen.
 
Im Kalender 2009 hat Siegfried gerade den Lindwurm erschlagen und säubert sein Schwert. Die [[Abrafaxe]] erschrecken ihn mit einem [[China|chinesischen]] [[Drachen]].
Im Kalender 2009 hat Siegfried gerade den Lindwurm erschlagen und säubert sein Schwert. Die [[Abrafaxe]] erschrecken ihn mit einem [[China|chinesischen]] [[Drachen]].
-
 
-
== Erwähnung in der Fanfiction ==
 
-
In der Fanfiction ''Die goldene Rübe'' wird der Drachentöter Siegfried von Ritter Runkel gegenüber der Kaiserin [[Theodora von Trapezunt]] erwähnt. Sie bietet dem Prahlhans an, in ihre Dienste zu treten und Stadtkommandant von [[Trapezunt]] zu werden, doch erinnert Dig daran, dass sie nach [[Franken]] zurückmüssen, wo Runkels Braut [[Adelaide von Möhrenfeld]] wartet. Runkel bestätigt der Kaiserin, dass er und Adelaide durch das Band der Minne verbunden seien, wie einst der Drachentöter Siegfried und die holde Maid [[Kriemhild von Burgund|Kriemhild]].
 
-
 
-
Später zitiert Runkel eine [[Ritterregel]], die angeblich auf Jung-Siegfried zurückgeht. Als dieser zu Königin [[Brünhild]] ins Bett steigen musste, habe er wacker gerufen: "Ob Sturm, ob Brise, ob Orkan - ein Ritter geht beherzt voran!"
 
== Externer Link ==
== Externer Link ==
-
*[https://www.projekt-gutenberg.org/simrock/nibelun1/chap001.html Nibelungenlied] in der Übersetzung von Karl Simrock im ''Projekt Gutenberg-DE''
+
*[http://www.gutenberg.org/ebooks/14915 Nibelungenlied] in der Übersetzung von Karl Simrock im ''Project Gutenberg''
== Der Held Siegfried spielt in folgenden Publikationen eine Rolle ==
== Der Held Siegfried spielt in folgenden Publikationen eine Rolle ==
  [[Mosaik von Hannes Hegen]]: [[98]] (Anspielung)
  [[Mosaik von Hannes Hegen]]: [[98]] (Anspielung)
   
   
-
  [[Mosaik ab 1976]]: [[344]] (auf der Bühne dargestellt), [[400]] (Anspielung), [[498]] (erwähnt)
+
  [[Mosaik ab 1976]]: [[344]] (auf der Bühne dargestellt), [[400]] (Anspielung)
   
   
  [[Abrafaxe-Kalender]]: [[Die sagenhafte Welt der Abrafaxe]] von 2009 (Auftritt)
  [[Abrafaxe-Kalender]]: [[Die sagenhafte Welt der Abrafaxe]] von 2009 (Auftritt)
-
 
-
[[Fanfiction]]: [[Die goldene Rübe]] (erwähnt)
 
-
[[Kategorie:Figur aus Märchen und Sage (Auftritt)]]
+
[[Kategorie:Semifiktive Figur (Auftritt)]]
[[Kategorie:Weltreise-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Weltreise-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Reformations-Serie (Figur)]]
 
[[Kategorie:Abrafaxe-Kalender (Figur)]]
[[Kategorie:Abrafaxe-Kalender (Figur)]]
-
[[Kategorie:Heimkehr aus dem Orient (Figur)]]
+
[[Kategorie:Märchen- und Sagengestalt]]
-
[[Kategorie:Germanische Sagengestalt]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge