Bearbeiten von Held Paris

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
Der '''Held Paris''' ist eine Figur in der [[griechische Mythologie im Mosaik|griechischen Mythologie]], insbesondere der ''[[Ilias]]'' von [[Homer]]. Im [[MOSAIK]] wird er in der [[redaktionellen Rubrik]] ''[[Malen wie ein Meister - Michaels kleine Malakademie]]'' erwähnt. Weiterhin wird Prinz Paris auch in der [[Fanfiction]] ''[[Die goldene Rübe]]'' erwähnt.
+
Der '''Held Paris''' ist eine Figur in der [[griechische Mythologie im Mosaik|griechischen Mythologie]], insbesondere der ''[[Ilias]]'' von [[Homer]]. Im [[MOSAIK]] wird er in der [[redaktionellen Rubrik]] ''[[Malen wie ein Meister - Michaels kleine Malakademie]]'' erwähnt.
== Paris in der griechischen Mythologie ==
== Paris in der griechischen Mythologie ==
-
Paris ist der Sohn des [[Priamos]], des Königs von [[Troja]]. Eine Prophezeiung hatte gewarnt, dass Paris eines Tages Schuld am Untergang Trojas tragen würde. Deshalb setzte ihn Priamos auf dem Berg Ida aus, wo er von Schäfern [[Schneewittchen|gefunden und aufgezogen]] wurde. Als er eines Tages die Schafe hütete, begegnete er den drei Göttinnen [[Hera]], [[Athene]] und [[Aphrodite]] und sollte entscheiden, wer die Schönste sei. Die Göttin der Liebe versprach ihm für den Preis die schönste Frau der Welt - und gewann so im [[Urteil des Paris]] den goldenen Apfel. Mit der Entführung der [[schöne Helena|schönen Helena]] löste der Prinz dann den [[Trojanischer Krieg|Trojanischen Krieg]] aus.
+
Paris ist der Sohn des [[Priamos]], des Königs von [[Troja]]. Eine Prophezeiung hatte gewarnt, dass Paris eines Tages Schuld am Untergang Trojas tragen würde. Deshalb setzte ihn Priamos auf dem Berg Ida aus, wo er von Schäfern [[Schneewittchen|gefunden und aufgezogen]] wurde. Als er eines Tages die Schafe hütete, begegnete er den drei Göttinnen [[Hera]], [[Athene]] und [[Aphrodite]] und sollte entscheiden, wer die Schönste sei. Die Göttin der Liebe versprach ihm für den Preis die schönste Frau der Welt - und gewann so den goldenen Apfel des Paris. Mit der Entführung der [[schöne Helena|schönen Helena]] löste der Prinz dann den [[Trojanischer Krieg|Trojanischen Krieg]] aus.
==Erwähnung im Mittelteil==
==Erwähnung im Mittelteil==
In Teil 6 der kleinen Malakademie wird das mythologische Bildthema ''[[Urteil des Paris]]'' genannt, das auch von [[Lucas Cranach]] darstellt wurde.
In Teil 6 der kleinen Malakademie wird das mythologische Bildthema ''[[Urteil des Paris]]'' genannt, das auch von [[Lucas Cranach]] darstellt wurde.
-
 
-
== Die goldene Rübe ==
 
-
In der Fanfiction ''Die goldene Rübe'' wird der trojanische Prinz Paris erwähnt, als die [[Digedags]] und [[Ritter Runkel]] an den Küsten der [[Peloponnes]] vorbeisegeln. Hier entführte er die [[schöne Helena]].
 
== Externer Link ==
== Externer Link ==
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Paris_(Mythologie) Paris (Mythologie)] in der [[Wikipedia]]
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Paris_(Mythologie) Paris (Mythologie)] in der [[Wikipedia]]
-
== Der ''Held Paris'' wird in folgenden Publikationen erwähnt ==
+
== Der ''Held Paris'' wird in folgendem Mosaikheft erwähnt ==
  [[Mittelteil]]: [[490]] ([[Malen wie ein Meister]])
  [[Mittelteil]]: [[490]] ([[Malen wie ein Meister]])
-
[[Fanfiction]]: [[Die goldene Rübe]]
 
[[Kategorie:Malen wie ein Meister (Figur)]]
[[Kategorie:Malen wie ein Meister (Figur)]]
-
[[Kategorie:Heimkehr aus dem Orient (Figur)]]
+
[[Kategorie:Märchen- und Sagengestalt]]
-
[[Kategorie:Figur aus Märchen und Sage (erwähnt)]]
+
-
[[Kategorie:Griechische Sagengestalt]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge