Bearbeiten von Heiliges Römisches Reich

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Deutsch-Römisches Kaiserreich.jpg|right|frame|Das Heilige Römische Reich in Heft 193]]
[[Bild:Deutsch-Römisches Kaiserreich.jpg|right|frame|Das Heilige Römische Reich in Heft 193]]
-
Das '''Heilige Römische Reich''' (später: '''Heiliges Römisches Reich deutscher Nation''', im Mosaik: '''Deutsch-Römisches Kaiserreich''') ist Haupthandlungsort der [[Mittelalter-Serie|Mittelalter-]], der [[Johanna-Serie]] und der [[Reformations-Serie]] im [[Mosaik ab 1976]], ist einer der Schauplätze in der [[Erfinder-Serie]] und der [[Runkel-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]]. Auch die [[Templer-Serie]] spielt teilweise auf dem Boden des Heiligen Römischen Reiches (HRR). Schließlich spielen auf die [[Annabellas-Mittelalter-Serie]], die [[Fugger-Welser-Serie]] und die [[Annabellas-Reformations-Serie]] im Reich.
+
Das '''Heilige Römische Reich''' (später: '''Heiliges Römisches Reich deutscher Nation''', im Mosaik: '''Deutsch-Römisches Kaiserreich''') ist Haupthandlungsort der [[Mittelalter-Serie]] im [[Mosaik ab 1976]] und einer der Schauplätze in der [[Erfinder-Serie]] und der [[Runkel-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]]. Auch die [[Templer-Serie]] spielt teilweise auf dem Boden des Heiligen Römischen Reiches (HRR).
-
Das HRR umfasste folgende Gebiete heutiger Staaten: Ganz [[Deutschland]], [[Belgien]], die [[Niederlande]], [[Luxemburg]], [[Österreich]], die [[Schweiz]], [[Böhmen]] und [[Mähren]], den äußersten Nordosten und ganzen Südosten [[Frankreich]]s sowie [[Italien|Norditalien]] bis etwa zur Höhe [[Rom]]s. Es existierte vom 10. Jahrhundert bis ins Jahr 1806.
+
Das HRR umfasste folgende Gebiete heutiger Staaten: Ganz [[Deutschland]], [[Benelux]], [[Österreich]], die [[Schweiz]], [[Böhmen]] und [[Mähren]], den äußersten Nordosten und ganzen Südosten [[Frankreich]]s sowie [[Italien|Norditalien]] bis etwa zur Höhe [[Rom]]s. Es existierte vom 10. Jahrhundert bis ins Jahr 1806.
== Digedags ==
== Digedags ==
-
Als Leser erfährt man zuerst von den Erlebnissen der [[Digedags]], die sie während der [[Erfinder-Serie]] in verschiedenen Teilen des damaligen Heiligen Römischen Reichs erlebten. Die [[Silbertal-Serie]] spielt etwa 1526 im Kurfürstentum [[Sachsen]]. Die [[Otto-von-Guericke-Serie]] 1650-1654 in der Reichsstadt [[Magdeburg]], im [[Harz]] und in [[Regensburg]]. Dort treffen die Digedags sogar auf [[Kaiser Ferdinand III.]], den Herrscher des Reiches. Während der [[Denis-Papin-Serie]] halten sie sich 1687-1706 in [[Hessen]], im hannoveranischen [[Minden]] und in [[Antwerpen]] auf.
+
Als Leser erfährt man zuerst von den Erlebnissen der [[Digedags]], die sie während der [[Erfinder-Serie]] in verschiedenen Teilen des damaligen Heiligen Römischen Reichs erlebten. Die [[Silbertal-Serie]] spielt etwa 1526 im Kurfürstentum [[Sachsen]]. Die [[Otto-von-Guericke-Serie]] 1650-1654 in der Reichsstadt [[Magdeburg]], im [[Harz]] und in [[Regensburg]]. Dort treffen die Digedags sogar auf [[Kaiser Ferdinand III.]], den Herrscher des Reiches. Während der [[Denis-Papin-Serie]] halten sie sich 1687-1706 in [[Hessen]], im brandenburgischen [[Minden]] und in [[Antwerpen]] auf.
Die [[Digedags]] kommen "später" nocheinmal in den Jahren 1284 und 1286/87 ins HRR. [[Dig]] und [[Dag]] begegnen dort [[Ritter Runkel]] von Rübenstein, und begleiten ihn auf seiner Reise in den [[Orient]]; auf der sie auch nach [[Genua]], an die ligurische Küste, durch [[Piacenza]] und nach [[Pelavicini]] im italienischen Teil des Reiches kommen. Später kehren sie gemeinsam mit [[Digedag]] zur [[Burg Rübenstein]] zurück, um an Runkels Hochzeit teilzunehmen.
Die [[Digedags]] kommen "später" nocheinmal in den Jahren 1284 und 1286/87 ins HRR. [[Dig]] und [[Dag]] begegnen dort [[Ritter Runkel]] von Rübenstein, und begleiten ihn auf seiner Reise in den [[Orient]]; auf der sie auch nach [[Genua]], an die ligurische Küste, durch [[Piacenza]] und nach [[Pelavicini]] im italienischen Teil des Reiches kommen. Später kehren sie gemeinsam mit [[Digedag]] zur [[Burg Rübenstein]] zurück, um an Runkels Hochzeit teilzunehmen.
== Abrafaxe ==
== Abrafaxe ==
 +
Das erste Mal halten sich die [[Abrafaxe]] in den Jahren [[Anno 1704/05|1704/05]] im Heiligen Römischen Reich auf. Im [[Erzbistum Salzburg]] treffen sie auf [[Hans Wurst]] und reisen mit diesem weiter in die kaiserliche Residenzstadt [[Wien]]. Weitere Stationen sind das [[Mähren|mährische]] [[Brünn]] und [[Bayern]].
Das erste Mal halten sich die [[Abrafaxe]] in den Jahren [[Anno 1704/05|1704/05]] im Heiligen Römischen Reich auf. Im [[Erzbistum Salzburg]] treffen sie auf [[Hans Wurst]] und reisen mit diesem weiter in die kaiserliche Residenzstadt [[Wien]]. Weitere Stationen sind das [[Mähren|mährische]] [[Brünn]] und [[Bayern]].
Zeile 18: Zeile 19:
Während der [[Templer-Serie]] kommen König [[Ludwig der Dicke]], [[Hugo von Payens]], [[Abrax]] und [[Califax]] nach [[Marseille]]. Die Stadt lag damals im zum Heiligen Römischen Reich gehörigen Königreich Arelat ([[Burgund]]). Später verlagert sich die Handlung nach [[Rom]], das sich ebenfalls auf dem Boden des HRR befindet.
Während der [[Templer-Serie]] kommen König [[Ludwig der Dicke]], [[Hugo von Payens]], [[Abrax]] und [[Califax]] nach [[Marseille]]. Die Stadt lag damals im zum Heiligen Römischen Reich gehörigen Königreich Arelat ([[Burgund]]). Später verlagert sich die Handlung nach [[Rom]], das sich ebenfalls auf dem Boden des HRR befindet.
-
Die [[Johanna-Serie]] beginnt im [[Kloster St. Marien]] im [[Mansfelder Land]] und somit ebenfalls auf dem Boden des HRR. Die Reise mit [[Johanna]] führt die Abrafaxe u. a. nach [[Halberstadt]], [[Magdeburg]], [[Coellen]], [[Nancy]] und [[Hameln]].
+
Die nächste Serie beginnt im [[Kloster St. Marien]] im [[Mansfelder Land]] und somit ebenfalls auf dem Boden des HRR.
-
 
+
-
Ein Teil der [[Barock-Serie]] spielt in [[Hannover]], der Heimat von [[Gottfried Wilhelm Leibniz]], am Hof des [[Ernst August von Hannover|Kurfürsten Ernst-August von Hannover]].
+
-
 
+
-
In der [[Reformations-Serie]] begleiten die Abrafaxe den talentierten Zeichner [[Michael Drachstädt]] von [[Mansfeld]] nach [[Wittenberg]], wo er bei [[Lucas Cranach]] eine Lehrstelle erhält. Unterwegs lernen sie [[Katharina von Krahwinckel]] kennen, die [[Abrax]] in des Kloster St. Marien begleitet. In Wittenberg nimmt [[Brabax]] eine Stelle als [[Adlatus]] bei Professor [[Martin Luther]] an, während sich Califax in der Küche der Cranachs betätigt.
+
-
 
+
-
In der [[Hanse-Serie]] schließen sich die Abrafaxe dem Kaufmann [[Simon Wigge]] an und begleiten ihn von [[Leipzig]] nach [[Lübeck]]. Später trennen sich ihre Wege. Abrax reist mit Simon nach [[Köln]], während Brabax und Califax eine Warenladung nach [[Rostock]] begleiten.
+
-
 
+
-
== Anna, Bella und Caramella ==
+
-
Das [[Mädchen-Mosaik]] spielt diverse Hefte im mittelalterlichen HRR und springt dann in die Frühe Neuzeit, zunächst nach [[Augsburg]], dann nach [[Böhmen]]. Nach einem weiteren [[Zeitsprung]] landet [[Anna]] im Jahr 1517 bei einer [[Hieronymus-Bande|Räuberbande]], während sich [[Bella]] und [[Caramella]] in einem [[Kloster St. Marien|Kloster]] wiederfinden und für Hexen gehalten werden. Man bringt sie zum [[Kardinal Albrecht von Brandenburg|Erzbischof]] nach [[Halle]], der jedoch nicht Verdächtiges an ihnen feststellen kann.
+
-
 
+
-
== Externe Links ==
+
-
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Deutschland_im_Mittelalter Deutschland im Mittelalter]
+
== Folgende Mosaikhefte spielen im Heiligen Römischen Reich ==
== Folgende Mosaikhefte spielen im Heiligen Römischen Reich ==
-
'''[[Mosaik von Hannes Hegen]]''':                [[48]],  [[49]],  
+
                                          [[48]],  [[49]],  
  [[50]],              [[53]],  [[54]],                    [[59]],  
  [[50]],              [[53]],  [[54]],                    [[59]],  
  [[60]],              [[63]],   
  [[60]],              [[63]],   
Zeile 41: Zeile 30:
                           [[145]], [[146]], [[147]], [[148]], [[149]]
                           [[145]], [[146]], [[147]], [[148]], [[149]]
  [[150]], [[151]]
  [[150]], [[151]]
-
  '''[[Mosaik ab 1976]]''':
+
   
  [[1/78]], [[2/78]], [[3/78]], [[4/78]], [[5/78]], [[6/78]], [[7/78]], [[8/78]], [[9/78]], [[10/78]], [[11/78]], [[12/78]],  
  [[1/78]], [[2/78]], [[3/78]], [[4/78]], [[5/78]], [[6/78]], [[7/78]], [[8/78]], [[9/78]], [[10/78]], [[11/78]], [[12/78]],  
  [[1/79]], [[2/79]], [[3/79]],                  [[7/79]], [[8/79]], [[9/79]],  
  [[1/79]], [[2/79]], [[3/79]],                  [[7/79]], [[8/79]], [[9/79]],  
  [[1/80]], [[2/80]], [[3/80]], [[4/80]], [[5/80]], [[6/80]]
  [[1/80]], [[2/80]], [[3/80]], [[4/80]], [[5/80]], [[6/80]]
    
    
-
[[Mosaik 193 - Der große Sprung|193]], [[Mosaik 194 - Kreuz oder Schwert|194]], [[Mosaik 195 - Hals über Kopf|195]], [[Mosaik 196 - Spuk im Kloster|196]], [[Mosaik 197 - Der Ritterschlag|197]], [[Mosaik 198 - Das große Donnerwetter|198]], [[Mosaik 199 - Im Hungerturm|199]], [[Mosaik 200 - Das Gottesurteil|200]], [[Mosaik 201 - Der unerkannte Retter|201]], [[Mosaik 202 - Die Schlacht bei Legnano|202]], [[Mosaik 203 - Unheimliche Begegnungen|203]], [[Mosaik 204 - Heiße Spur|204]],
+
                [[Mosaik 193 - Der große Sprung|193]], [[Mosaik 194 - Kreuz oder Schwert|194]], [[Mosaik 195 - Hals über Kopf|195]], [[Mosaik 196 - Spuk im Kloster|196]], [[Mosaik 197 - Der Ritterschlag|197]], [[Mosaik 198 - Das große Donnerwetter|198]], [[Mosaik 199 - Im Hungerturm|199]],  
-
[[Mosaik 205 - Tödliche Fallen|205]], [[Mosaik 206 - Triumph des Bösen|206]], [[Mosaik 207 - Knall und Fall|207]], [[Mosaik 208 - Die Höllenfahrt|208]], [[Mosaik 209 - Gefährliche Liebschaften|209]], [[Mosaik 210 - In der Höhle des Löwen|210]],          [[Mosaik 213 - Besuch beim Kaiser|213]], [[Mosaik 214 - Hetzels Hexenhatz|214]], [[Mosaik 215 - Abflug ohne Wiederkehr|215]],
+
[[Mosaik 200 - Das Gottesurteil|200]], [[Mosaik 201 - Der unerkannte Retter|201]], [[Mosaik 202 - Die Schlacht bei Legnano|202]], [[Mosaik 203 - Unheimliche Begegnungen|203]], [[Mosaik 204 - Heiße Spur|204]], [[Mosaik 205 - Tödliche Fallen|205]], [[Mosaik 206 - Triumph des Bösen|206]], [[Mosaik 207 - Knall und Fall|207]], [[Mosaik 208 - Die Höllenfahrt|208]], [[Mosaik 209 - Gefährliche Liebschaften|209]],  
 +
[[Mosaik 210 - In der Höhle des Löwen|210]],          [[Mosaik 213 - Besuch beim Kaiser|213]], [[Mosaik 214 - Hetzels Hexenhatz|214]], [[Mosaik 215 - Abflug ohne Wiederkehr|215]],  
   
   
-
      [[362]], [[363]], [[364]], [[365]], [[366]]
+
          [[362]], [[363]], [[364]], [[365]], [[366]]
   
   
-
                                              [[382]], [[383]], [[384]],
+
          [[382]]
-
[[385]], [[386]], [[387]], [[388]], [[389]], [[390]], [[391]], [[392]], [[393]], [[394]], [[395]], [[396]],
+
 
-
[[397]], [[398]], [[399]], [[400]], [[401]], [[402]], [[403]], [[404]], [[405]],
+
== Externe Links ==
-
                [[412]], [[413]],                [[417]]
+
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Deutschland_im_Mittelalter Deutschland im Mittelalter]
-
          [[483]], [[484]], [[485]], [[486]], [[487]], [[488]], [[489]], [[490]], [[491]], [[492]],
+
-
[[493]], [[494]], [[495]], [[496]], [[497]], [[498]], [[499]], [[500]], [[501]], [[502]], [[503]], [[504]],
+
-
[[505]], [[506]], [[507]], [[508]], [[509]], [[510]], [[511]], [[512]], [[513]],
+
-
[[517]], [[518]], [[519]], [[520]], [[521]], [[522]], [[523]], [[524]], [[525]], [[526]], [[527]], [[528]],
+
-
[[529]], [[530]], [[531]]
+
-
+
-
[[Mittelteil]]: [[582]] ([[Fragen über Fragen]])
+
-
+
-
'''[[Mädchen-Mosaik]]''':
+
-
[[018|18]], [[019|19]], [[020|20]], [[021|21]], [[022|22]], [[023|23]], [[029|29]], [[030|30]], [[031|31]], [[032|32]], [[033|33]], [[034|34]]
+
-
[[Kategorie:Heiliges Römisches Reich|!]]
+
[[Kategorie:Länder und Regionen]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Runkel-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Runkel-Serie (Handlungsort)]]
Zeile 72: Zeile 52:
[[Kategorie:Mittelalter-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Mittelalter-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Templer-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Templer-Serie (Handlungsort)]]
-
[[Kategorie:Johanna-Serie (Handlungsort)]]
+
[[Kategorie:DerzeitigeSerie (Handlungsort)]]
-
[[Kategorie:Barock-Serie (Handlungsort)]]
+
-
[[Kategorie:Reformations-Serie (Handlungsort)]]
+
-
[[Kategorie:Hanse-Serie (Handlungsort)]]
+
-
[[Kategorie:Fragen über Fragen (Handlungsort)]]
+
-
[[Kategorie:Annabellas-Mittelalter-Serie (Handlungsort)]]
+
-
[[Kategorie:Fugger-Welser-Serie (Handlungsort)]]
+
-
[[Kategorie:Annabellas-Reformations-Serie (Handlungsort)]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge