Bearbeiten von Grube "Letzte Hoffnung"

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
Die '''Grube "Letzte Hoffnung"''' ist ein Bergwerk im [[Silbertal]].
Die '''Grube "Letzte Hoffnung"''' ist ein Bergwerk im [[Silbertal]].
-
Dieses [[Silber]]-Bergwerk ist dank der verantwortlichen Leitung durch seinen [[Obersteiger]] das letzte profitable, welches der [[Graf Kunz von Kuckucksberg]] noch besitzt. Das rebellische Wesen des Obersteigers gegenüber dem [[Kuckucksberger Fröner]] führt jedoch zu seiner Entlassung und der Einsetzung des schurkischen Fröners als neuem Obersteiger. Obwohl die [[Bergleute der Grube "Letzte Hoffnung"]], angeführt von ihrem [[Ältester der Grube "Letzte Hoffnung"|Ältesten]], sich anfangs weigern, unter dem neuen Chef zu arbeiten, bleibt ihnen schließlich nichts anderes übrig.<br> Der Fröner lässt das Bergwerk unverantwortlich tief treiben, um die Silberausbeute kurzfristig zu erhöhen. In eine bessere Entwässerungstechnik investiert er aber nicht. Und so kommt es wie es kommen musste: Die "Letzte Hoffung" säuft auch noch ab, wie zuvor schon die [[Grube "Silberquelle"|anderen Gruben]].<br>
+
Dieses [[Silber]]-Bergwerk ist Dank der verantwortlichen Leitung durch seinen [[Obersteiger]] das letzte profitable, welches der [[Graf Kunz von Kuckucksberg]] noch besitzt. Das rebellische Wesen des Obersteigers gegenüber dem [[Kuckucksberger Fröner]] führt jedoch zu seiner Entlassung und der Einsetzung des schurkischen Fröners als neuem Obersteiger. Obwohl die [[Bergleute der Grube "Letzte Hoffnung"]], angeführt von ihrem [[Ältester der Grube "Letzte Hoffnung"|Ältesten]] anfangs weigern, unter dem neuen Chef zu arbeiten, bleibt ihnen schließlich nichts anderes übrig.<br> Der Fröner lässt das Bergwerk unverantwortlich tief treiben, um die Silberausbeute kurzfristig zu erhöhen. In eine bessere Entwässerungstechnik investiert er aber nicht. Und so kommt es wie es kommen musste: Die "Letzte Hoffung" säuft auch noch ab, wie zuvor schon die [[Grube "Silberquelle"|anderen Gruben]].<br>
Um das Bergwerk mit modernen Entwässerungsmaschinen wieder in Schuss zu bringen, veräußert der Graf 75% der Anteile an [[Philippus Raffer]]. Dieser lässt dafür die modernsten bergbaulichen Anlagen errichten.
Um das Bergwerk mit modernen Entwässerungsmaschinen wieder in Schuss zu bringen, veräußert der Graf 75% der Anteile an [[Philippus Raffer]]. Dieser lässt dafür die modernsten bergbaulichen Anlagen errichten.
-
Die grafischen Vorlagen für die Grube "Letzte Hoffnung" stammen aus dem Werk ''[[De re metallica]]'' von [[Georgius Agricola]] und vom [[Annaberger Bergaltar]].
+
Die grafischen Vorlagen für die Grube "Letzte Hoffnung" stammen aus dem Werk [[De re metallica]] von [[Georgius Agricola]].
<br clear=both>
<br clear=both>
-
== Die Grube "Letzte Hoffnung" wird in folgenden Mosaikheften befahren ==
+
== Die Grube "Letzte Hoffnung" wird in folgenden Mosaikheft befahren ==
  [[49]], [[50]]
  [[49]], [[50]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Handlungsort)]]
-
[[Kategorie:Höhlen und Gänge]]
 
-
[[Kategorie:Bergwerk]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge