Bearbeiten von Grabkammer des Meneptah

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Grab_Meneptah1.jpg|left|frame|Califax landet im Grab des Meneptah]][[Bild:Grab_Meneptah2.jpg|right|frame|Er beginnt seine Erkundung des Grabinneren]]
[[Bild:Grab_Meneptah1.jpg|left|frame|Califax landet im Grab des Meneptah]][[Bild:Grab_Meneptah2.jpg|right|frame|Er beginnt seine Erkundung des Grabinneren]]
-
Die '''Grabkammer des Meneptah''' ist ein Handlungsort der [[Don-Ferrando-Serie]].
+
Das '''Grab des Meneptah''' ist ein Handlungsort der [[Don-Ferrando-Serie]].
Auf der Suche nach dem passenden Siegel zu seiner [[Pilgerflasche|vermeintlichen Flaschengeistflasche]] hilft [[Califax]] ein [[Weiser Schriftgelehrter in Ägypten|weiser Schriftgelehrter]]. Dieser geleitet ihn zu dem [[Pyramide des Meneptah|Pyramidenkomplex]] des [[Pharao]]s [[Meneptah]], nachdem er dessen Namen auf der Flasche entziffert hatte. Aus Furcht vor dem "Fluch der Pharaonen" will sich der Gelehrte jedoch an der Erkundung der [[Ägypten|altägyptischen]] Ruinen nicht beteiligen, so dass sich Califax allein auf die Suche macht. Er stößt unglücklicherweise auf einen [[Löwe bei den Pyramiden|Löwen]], der ihm einen heftigen Prankenhieb verpasst. Dadurch tut sich unter ihm die Erde auf und Califax fällt in das Loch.
Auf der Suche nach dem passenden Siegel zu seiner [[Pilgerflasche|vermeintlichen Flaschengeistflasche]] hilft [[Califax]] ein [[Weiser Schriftgelehrter in Ägypten|weiser Schriftgelehrter]]. Dieser geleitet ihn zu dem [[Pyramide des Meneptah|Pyramidenkomplex]] des [[Pharao]]s [[Meneptah]], nachdem er dessen Namen auf der Flasche entziffert hatte. Aus Furcht vor dem "Fluch der Pharaonen" will sich der Gelehrte jedoch an der Erkundung der [[Ägypten|altägyptischen]] Ruinen nicht beteiligen, so dass sich Califax allein auf die Suche macht. Er stößt unglücklicherweise auf einen [[Löwe bei den Pyramiden|Löwen]], der ihm einen heftigen Prankenhieb verpasst. Dadurch tut sich unter ihm die Erde auf und Califax fällt in das Loch.
Zeile 6: Zeile 6:
Er landet auf dem Schoß einer Sitzstatue des Pharaos. Ihn überkommt beim Anblick der ihn plötzlich umgebenden riesigen unheimlichen Gestalten zunächst ein Grusel. Doch den überwindet Califax schnell. Als erstes macht er sich auf die Suche nach einer Lichtquelle. Er findet eine alte Öllampe und einen Krug altes ranziges Öl, das man dem verstorbenen Herrscher als Grabbeigabe hinterlassen hatte. In einer der herumstehenden Kisten findet Califax schließlich noch ein seltsames Gerät, welches sich als [[Feuerpumpe]] entpuppt. Damit kann er seine Öllampe entzünden und die Grabkammer genauer erkunden. Dabei entdeckt er einen Skarabäus mit dem passenden Siegel auf der Unterseite. Damit hat er, was er finden wollte und sucht sich einen Ausgang aus dem unterirdischen Verlies. Er klettert durch einen Gang und kommt so in die eigentliche Pyramide. Er entfernt (mit der Hilfe von [[Don Ferrando]]) deren Verschlussstein und kommt so wieder ins Freie.
Er landet auf dem Schoß einer Sitzstatue des Pharaos. Ihn überkommt beim Anblick der ihn plötzlich umgebenden riesigen unheimlichen Gestalten zunächst ein Grusel. Doch den überwindet Califax schnell. Als erstes macht er sich auf die Suche nach einer Lichtquelle. Er findet eine alte Öllampe und einen Krug altes ranziges Öl, das man dem verstorbenen Herrscher als Grabbeigabe hinterlassen hatte. In einer der herumstehenden Kisten findet Califax schließlich noch ein seltsames Gerät, welches sich als [[Feuerpumpe]] entpuppt. Damit kann er seine Öllampe entzünden und die Grabkammer genauer erkunden. Dabei entdeckt er einen Skarabäus mit dem passenden Siegel auf der Unterseite. Damit hat er, was er finden wollte und sucht sich einen Ausgang aus dem unterirdischen Verlies. Er klettert durch einen Gang und kommt so in die eigentliche Pyramide. Er entfernt (mit der Hilfe von [[Don Ferrando]]) deren Verschlussstein und kommt so wieder ins Freie.
-
Zusammen mit [[Abrax]], [[Brabax]] und einem [[Beduinenbegleiter mit Seil|Beduinen]] kommt er später am Tag nocheinmal für eine weitere Erkundung zurück. In der Kiste, in der Califax schon die Feuerpumpe entdeckt hatte, stößt [[Abrax]] eine [[Papyrus]]rolle, auf der offenbar eine [[Bericht des Meneptah|Bildergeschichte]] erzählt wird. Da sie sich selbst keinen Reim darauf machen können, nehmen sie die Rolle mit nach oben, um sie einem [[Heilkundiger des Beduinenstammes|Gelehrten]] zu zeigen. Der Beduine zieht die drei [[Abrafaxe]] wieder nach oben, Abrax gibt noch eine [[Schützenregeln#Abrax'sche Lebensweisheiten|Lebensweisheit]] von sich und schon haben sie diesen interessanten Schauplatz wieder verlassen.
+
Zusammen mit [[Abrax]], [[Brabax]] und einem [[Beduinenbegleiter mit Seil|Beduinen]] kommt er später am Tag nocheinmal für eine weitere Erkundung zurück. In der Kiste, in der Califax schon die Feuerpumpe entdeckt hatte, stößt [[Abrax]] eine [[Bericht des Meneptah|Papyrusrolle]], auf der offenbar eine Bildergeschichte erzählt wird. Da sie sich selbst keinen Reim darauf machen können, nehmen sie die Rolle mit nach oben, um sie einem [[Heilkundiger des Beduinenstammes|Gelehrten]] zu zeigen. Der Beduine zieht die drei [[Abrafaxe]] wieder nach oben, Abrax gibt noch eine [[Schützenregeln#Abrax'sche Lebensweisheiten|Lebensweisheit]] von sich und schon haben sie diesen interessanten Schauplatz wieder verlassen.
== Besonderheiten der Grabkammer ==
== Besonderheiten der Grabkammer ==
* An den Wänden ist ein Querschnitt durch die Götterwelt des Alten Ägypten zu sehen (vlnr): [[Chons]], ''?'', [[Month]], [[Thot]], [[Isis]], von Califax verdeckt, [[Hathor]], [[Göttin Sachmet|Sachmet]], [[Anuket]], ''?'', [[Geb]], [[Gott Sobek|Sobek]]; im Heft 9/83 ist die Reihenfolge an der rechten Wand anders: [[Chnum]], [[Anubis]], Chons, Anuket, [[Taweret]], ''?''
* An den Wänden ist ein Querschnitt durch die Götterwelt des Alten Ägypten zu sehen (vlnr): [[Chons]], ''?'', [[Month]], [[Thot]], [[Isis]], von Califax verdeckt, [[Hathor]], [[Göttin Sachmet|Sachmet]], [[Anuket]], ''?'', [[Geb]], [[Gott Sobek|Sobek]]; im Heft 9/83 ist die Reihenfolge an der rechten Wand anders: [[Chnum]], [[Anubis]], Chons, Anuket, [[Taweret]], ''?''
-
* Die [[Hieroglyphen]] in dem Textband über den Gottheiten sind nicht lesbar. Nur ein Teil davon sind echte Hieroglyphen aus dem altägyptischen Schriftsystem.
+
* Die [[Hieroglyphen]] in dem Textband über den Gottheiten sind nicht lesbar. Nur ein Teil davon sich echte Hieroglyphen aus dem altägyptischen Schriftsystem.
-
* Folgende Statuen stehen in der Kammer(vlnr): Gottheiten [[Horus]] und ''Anubis'', der Herrscher selbst, die Göttin ''Hathor'', eine Frauenbüste, eine Ka-Statue des Pharaos (nach dem Vorbild der Statue des [http://de.wikipedia.org/wiki/Hor_I. Auibre Hor] gezeichnet) und eine Schreiberstatue (vgl. die Statue des sebek-em-inu im [https://www.khm.at/objektdb/detail/320449/ KHM])
+
* Folgende Statuen stehen in der Kammer(vlnr): Gottheiten [[Horus]] und ''Anubis'', der Herrscher selbst, die Göttin ''Hathor'', eine Frauenbüste, eine Ka-Statue des Pharaos (nach dem Vorbild der Statue des [http://de.wikipedia.org/wiki/Hor Auibre Hor] gezeichnet) und eine Schreiberstatue (vgl. [http://www.khm.at/system2.html?/static/page2262.html])
* Die Feuerpumpe wurde aus [[Die eisernen Engel]] entlehnt.
* Die Feuerpumpe wurde aus [[Die eisernen Engel]] entlehnt.
-
== Die Grabkammer des Meneptah wird von den Abrafaxen in diesen Mosaikheften untersucht==
+
== Das Grab des Meneptah wird von den Abrafaxen in diesen Mosaikheften untersucht==
  [[8/83]], [[9/83]]
  [[8/83]], [[9/83]]
[[Kategorie:Don-Ferrando-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Don-Ferrando-Serie (Handlungsort)]]
-
[[Kategorie:Religiöser Ort]]
 
-
[[Kategorie:Höhlen und Gänge]]
 
-
[[Kategorie:Gräber und Grabmale]]
 
-
[[Kategorie:Ägyptische Religion im Mosaik]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge