Bearbeiten von Globus

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
== Globen im [[Mosaik von Hannes Hegen]] ==
== Globen im [[Mosaik von Hannes Hegen]] ==
-
<gallery perrow="6" align="left" style="margin:0em 0em 0em 4em">
+
<gallery perrow="5" align="left" style="margin:0em 0em 0em 4em">
-
  Bild:Hoehle auf Archaikon.jpg | Einen Erdglobus auf [[Archaikon|Archa-<br>ikon]] mitnehmen? Notfalls dient er als Regenschutz!
+
  Bild:Hoehle auf Archaikon.jpg| Einen heimischen Globus auf einen [[Archaikon|fremden Planeten]] mitnehmen? Notfalls kann er als Regenschutz dienen!
-
  Bild:063 1011 a teleskop.jpg |Das [[Teleskop|Universum]], die Welt, oder nur die Kanonen zur Eroberung? Wählen Sie.
+
  Bild:063 1011 a teleskop.jpg|Das [[Teleskop|Universum]], die Welt, oder nur die Kanonen zur Eroberung? Wählen Sie.
-
  Bild:Bibliothek M Doge.jpg | In der Bibliothek des Möch-tegerndogen, steht auch ein Möchtegernsternglobus.
+
  Bild:Bibliothek M Doge.jpg| In der Bibliothek des Möch-tegerndogen, steht auch ein Möchtegernsternglobus.
-
  Bild:Himmelsglobus Abflug.jpg | So sieht ein astrologischer Himmelsglobus aus! Ein-<br>steigen! Hinauf zum Mond!
+
  Bild:Himmelsglobus Abflug.jpg| So sieht ein astrologischer Himmelsglobus aus.
-
  Bild:Tb 153.jpg | Global erleuchtet in [[New Orleans]]! Uhu, Globus, Lampe und Erleuchtung!
+
  Bild:Tb 153.jpg| Global erleuchtet in [[New Orleans]]!
-
Bild:Hopkins Co.jpg | Zwischen Globus und Sextant, [[Frederik Fishley]]s [[Galionsfigur Eliza|Fortuna]] stand.
+
</gallery>  
</gallery>  
<br clear="both">
<br clear="both">
Zeile 19: Zeile 18:
! bgcolor="#4876FF" width="100" | Globusart
! bgcolor="#4876FF" width="100" | Globusart
|-
|-
-
| bgcolor="#4876FF" align="center" | [[38]] || ... || ... || Planetenglobus<br>des Planeten<br>[[Neos]]
+
| bgcolor="#4876FF" align="center" |[[38]] || ... || ... || Planetenglobus<br>des Planeten<br>[[Neos]]
|-
|-
-
| bgcolor="#4876FF" align="center" | [[51]] || Auf dem Dauerregen-[[Planet]]en [[Archaikon]] improvisiert das Filmteam von [[Quintilius Quick]] Regenkleidung, wobei auch ein zersägter Globus dafür herhalten muss.  || ... || Erdglobus
+
| bgcolor="#4876FF" align="center" |[[51]] || Auf dem Dauerregen-[[Planet]]en [[Archaikon]] improvisiert das Filmteam von [[Quintilius Quick]] Regenkleidung, wobei auch ein zersägter Globus dafür herhalten muss.  || ... || Erdglobus
|-
|-
| bgcolor="#4876FF" align="center" |[[58]] || [[Edmond Halley]] erklärt mittels eines Sternenglobuses den Vorbeiflug des [[Halleyscher Komet|Kometen]] || ... || symbolischer Himmelsglobus
| bgcolor="#4876FF" align="center" |[[58]] || [[Edmond Halley]] erklärt mittels eines Sternenglobuses den Vorbeiflug des [[Halleyscher Komet|Kometen]] || ... || symbolischer Himmelsglobus
|-
|-
-
| bgcolor="#4876FF" align="center" rowspan="3" | [[63]] || In der Auslage des Hauses der Marine in London sieht man, neben weiteren Seefahrtutensilien, auch einen Globus, einen [[Sextant]]en, ein [[Teleskop]], einen [[Kompass]], eine Schiffsglocke und Wein im Schaufenster. || ... || Erdglobus
+
| bgcolor="#4876FF" align="center" |[[63]] || In der Auslage des Hauses der Marine in London sieht man, neben weiteren Seefahrtutensilien, auch einen Globus, einen [[Sextant]]en, ein [[Teleskop]], einen [[Kompass]], eine Schiffsglocke und Wein im Schaufenster. || ... || Erdglobus
-
|-
+
-
| Im Büro von [[Robert Hooke]], in der [[Royal Society]] steht im Erker vor dem Fenster ein fast digedaggroßer Globus. ||
+
-
* Der Globus ist so gedreht, dass man fast ausschließlich nur Nord- und Südamerika sieht.
+
-
|| Erdglbus
+
-
|-
+
-
| In der recht großen Biblothek des Privatgelehrten [[Mr. Buttermeadow]], in welcher offensichtlich viele seltene technische Bücher angesammelt sind, steht auch ein Sternenglobus || ... || Sternenglobus
+
|-
|-
-
| bgcolor="#4876FF" align="center" | [[88]] || In der [[Bibliothek des Möchtegern-Dogen]] steht ein Himmelsglobus. ||  
+
| bgcolor="#4876FF" align="center" |[[88]] || In der [[Bibliothek des Möchtegern-Dogen]] steht ein Himmelsglobus. ||  
* Leider sind keine konkreten Sternkonstellationen auf dem Globus erkennbar.  
* Leider sind keine konkreten Sternkonstellationen auf dem Globus erkennbar.  
|| Sternenglobus
|| Sternenglobus
|-
|-
-
| bgcolor="#4876FF" align="center" | [[118]] || [[Astrologischer Himmelsglobus]] ||  
+
| bgcolor="#4876FF" align="center" |[[118]] || [[Astrologischer Himmelsglobus]] ||  
* Der [[Ballone und Luftschiffe|Gasballon]] hat keine Kugelgestalt.
* Der [[Ballone und Luftschiffe|Gasballon]] hat keine Kugelgestalt.
* Die [[Alchemie|alchemistisch]]/[[Astrologie|astrologisch]]en Ornamente sollen neben der dekorativen Wirkung eventuell noch alchemistische Schutzfunktion haben. Sie stellen daher keinen Anspruch auf sonst übliche modellrichtige Abbildung des Anblickes des Sternenhimmels.
* Die [[Alchemie|alchemistisch]]/[[Astrologie|astrologisch]]en Ornamente sollen neben der dekorativen Wirkung eventuell noch alchemistische Schutzfunktion haben. Sie stellen daher keinen Anspruch auf sonst übliche modellrichtige Abbildung des Anblickes des Sternenhimmels.
Zeile 44: Zeile 37:
| bgcolor="#4876FF" align="center" |[[153]] || Als  [[Jonathan Joker]]  wütend mit Büchern nach den  [[Digedags]] wirft, trifft er zwar nicht, aber von einem hinter ihnen stehende Regal  wird jeder der drei Reporter erfolgreich mit einem herunterfallenden Gegenstand beworfen. Dag trifft der Globus als Kopfschmuck.  || ... || Erdglobus
| bgcolor="#4876FF" align="center" |[[153]] || Als  [[Jonathan Joker]]  wütend mit Büchern nach den  [[Digedags]] wirft, trifft er zwar nicht, aber von einem hinter ihnen stehende Regal  wird jeder der drei Reporter erfolgreich mit einem herunterfallenden Gegenstand beworfen. Dag trifft der Globus als Kopfschmuck.  || ... || Erdglobus
|-
|-
-
| bgcolor="#4876FF" align="center" |[[...]] || Beim ''modernsten Dampfschiff auf dem Mississippi'', der [[Dampfer Louisiana|Louisana]], gehört zur prunkvollen Einrichtung der [[Kapitänskajüte der Louisiana|Kapitänskajüte]] auch ein Globus. || ... || Erdglobus
+
| bgcolor="#4876FF" align="center" |[[...]] || Beim ''modernsten Dampfschiff auf dem Mississippi'', der [[Dampfer Louisiana|Louisana]], gehört zur prunkvollen Einrichtung der [[Kapitänskajüte der Louisiana|Kapitänskajüte]]auch ein Globus. || ... || Erdglobus
|-
|-
| bgcolor="#4876FF" align="center" |[[181]] || Die beiden Geheimdienstoffiziere Captain [[Clever]] und Leutnant [[Sniffler]] begeben sich in [[Verkleidungen]] als Flatbootmänner ins [[Marine-Geheimarchiv]]. Bei [[Commander Bottle]], lagern nicht nur jede Menge Schiffsmodell, sondern auch Regalle voller zusammengerollter Schiffspläne. Auf einem der Regale steht, neben ein paar Büchern, auch ein Globus.
| bgcolor="#4876FF" align="center" |[[181]] || Die beiden Geheimdienstoffiziere Captain [[Clever]] und Leutnant [[Sniffler]] begeben sich in [[Verkleidungen]] als Flatbootmänner ins [[Marine-Geheimarchiv]]. Bei [[Commander Bottle]], lagern nicht nur jede Menge Schiffsmodell, sondern auch Regalle voller zusammengerollter Schiffspläne. Auf einem der Regale steht, neben ein paar Büchern, auch ein Globus.
Zeile 52: Zeile 45:
|| Erdglobus
|| Erdglobus
|-
|-
-
| bgcolor="#4876FF" align="center" |[[Mosaik von Hannes Hegen 196 - Die Fahrt nach Panama|196]] || Im Schaufenster und auch im [[Trödelladen Hopkins & Co.]] befindet sich jeweils ein dekorativer Globus. || ... || Erdglobus
+
| bgcolor="#4876FF" align="center" |[[Mosaik von Hannes Hegen 196 - Die Fahrt nach Panama|196]] || Im Schaufenster und auch im [[Trödelladen Hopkins & Co.]] befindet sich jeweils ein dekorativer Globus || ... || Erdglobus
|-
|-
-
| bgcolor="#4876FF" align="center" |[[Mosaik von Hannes Hegen 203 - Die Kanonen der Bella Espagna|203]] || In der Kapitänskajüte des [[Flibustierschiff]]es von [[Don Manuel]] steht ein Globus. || ... || Erdglobus
+
| bgcolor="#4876FF" align="center" |[[]] || ... || ... || ...
|-
|-
-
| bgcolor="#4876FF" align="center" |[[...]] || ... || ... || ...
+
| bgcolor="#4876FF" align="center" |[[]] || ... || ... || ...
|}
|}
== Weitere Globen von [[Hannes Hegen]] ==
== Weitere Globen von [[Hannes Hegen]] ==
-
{| {{Prettytable}} width=98%
+
{| {{Prettytable}}  
! bgcolor="#4876FF" width="50" | Mosaik
! bgcolor="#4876FF" width="50" | Mosaik
-
! bgcolor="#4876FF"  width=40% | Beschreibung
+
! bgcolor="#4876FF"  width="300" | Beschreibung
! bgcolor="#4876FF"  width="300" | Bemerkungen
! bgcolor="#4876FF"  width="300" | Bemerkungen
! bgcolor="#4876FF" width="100" | Globusart
! bgcolor="#4876FF" width="100" | Globusart
Zeile 173: Zeile 166:
== Globen im [[Mosaik - Die unglaublichen Abenteuer von Anna, Bella & Caramella|Anna, Bella & Caramella Mosaik]] ==
== Globen im [[Mosaik - Die unglaublichen Abenteuer von Anna, Bella & Caramella|Anna, Bella & Caramella Mosaik]] ==
-
{| {{Prettytable}} width=98%
+
{| {{Prettytable}}  
! bgcolor="#4876FF" width="50" | Mosaik
! bgcolor="#4876FF" width="50" | Mosaik
-
! bgcolor="#4876FF"  width=40% | Beschreibung
+
! bgcolor="#4876FF"  width="300" | Beschreibung
! bgcolor="#4876FF"  width="300" | Bemerkungen
! bgcolor="#4876FF"  width="300" | Bemerkungen
! bgcolor="#4876FF" width="100" | Globusart
! bgcolor="#4876FF" width="100" | Globusart
Zeile 188: Zeile 181:
== Globen in den Mosaik-[[Nebenuniversum|Nebenuniversen]] ==
== Globen in den Mosaik-[[Nebenuniversum|Nebenuniversen]] ==
-
<gallery perrow="5" align="left" style="margin:0em 0em 0em 4em">
+
<gallery perrow="1" caption="Globen im den Mosaik-Nebenuniversen" align="right" style="margin:0em 0em 0em 4em">
  Bild:Zeitmaschine.jpg|Die [[Zeitmaschine]] in der Bibliothek von [[Minimaritta]]
  Bild:Zeitmaschine.jpg|Die [[Zeitmaschine]] in der Bibliothek von [[Minimaritta]]
  Bild:Casablanca.jpg|Bei Popcorn und Kinoatmo-sphäre braucht man weder Fernglas noch Fernrohr.  
  Bild:Casablanca.jpg|Bei Popcorn und Kinoatmo-sphäre braucht man weder Fernglas noch Fernrohr.  
  Bild:Wdg 4.jpg|Wo verlaufen die Grenzen des [[span]]. Weltreiches?
  Bild:Wdg 4.jpg|Wo verlaufen die Grenzen des [[span]]. Weltreiches?
</gallery>  
</gallery>  
-
<br clear="both">
 
-
{| {{Prettytable}} width=98%
+
{| {{Prettytable}}  
! bgcolor="#4876FF" width="50" | Folge
! bgcolor="#4876FF" width="50" | Folge
-
! bgcolor="#4876FF"  width=40% | Beschreibung
+
! bgcolor="#4876FF"  width="300" | Beschreibung
! bgcolor="#4876FF"  width="300" | Bemerkungen
! bgcolor="#4876FF"  width="300" | Bemerkungen
! bgcolor="#4876FF" width="100" | Globusart
! bgcolor="#4876FF" width="100" | Globusart
Zeile 239: Zeile 231:
|-
|-
| bgcolor="#4876FF" align="center" |[[…]] || ... || ... || ...
| bgcolor="#4876FF" align="center" |[[…]] || ... || ... || ...
-
|}
 
-
 
-
== Globen in den redaktionellen Texten ==
 
-
 
-
{| {{Prettytable}}  width=98%
 
-
! bgcolor="#4876FF" width="50" | Heft
 
-
! bgcolor="#4876FF"  width=40% | Beschreibung
 
-
! bgcolor="#4876FF"  width="300" | Bemerkungen
 
-
! bgcolor="#4876FF" width="100" | Globusart
 
-
|-
 
-
| bgcolor="#4876FF" align="center" | [[348]] || Wie entsteht ein Globus<br>Die Globenherstellung wird im redaktionellen Artikel ausführlich beschrieben  || ... || ...
 
-
|-
 
-
| bgcolor="#4876FF" align="center" | [[348]] || In 7. Folge der [[redaktionellen Rubrik]] [[Brabax' kleine Sternenkunde]]: "Der Himmel auf Erden wird", werden, neben [[Astronomie|astronomischen]] Uhren, wie dem [[Prag]]er [[Horologium]], auch [[Christian_Huygens#Kontakte_mit_bedeutenden_Pers.C3.B6nlichkeiten_seiner_Zeit|Erhard Weigel]]s ''Pancosmos'' und der ''Gottorfer Globus'' erwähnt. || ... || Hohlgloben
 
|}
|}
Zeile 278: Zeile 257:
:*Im Zeitalter superschneller Hochleistungsrechner ist eine beliebige polyedrische "Globusform" fast nur noch eine mathematische Spielerei.
:*Im Zeitalter superschneller Hochleistungsrechner ist eine beliebige polyedrische "Globusform" fast nur noch eine mathematische Spielerei.
* Himmelskegel mit irdischer Sternbildansicht werden als ''Astroscopium'' bezeichnet. Seine Erfindung wird Wilhelm Schickard 1623 zugeschrieben.
* Himmelskegel mit irdischer Sternbildansicht werden als ''Astroscopium'' bezeichnet. Seine Erfindung wird Wilhelm Schickard 1623 zugeschrieben.
 +
 +
== Die Globenherstellung wird in folgendem Mosaik näher beleuchtet ==
 +
[[348]]
== Weiterführende Informationen zu Globen im Internet ==
== Weiterführende Informationen zu Globen im Internet ==

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge