Bearbeiten von Gerhard und seine beiden Kollegen

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[bild:Drei_Waldenfelder_Wachen.jpg|right|frame|Zur Nachtwache angetreten]]
[[bild:Drei_Waldenfelder_Wachen.jpg|right|frame|Zur Nachtwache angetreten]]
-
'''Gerhard und seine beiden Kollegen''' sind Figuren der [[Johanna-Serie]]. Sie wurden von [[Niels Bülow]] gezeichnet und gehören zu den [[Wachen von Waldenfeld]]. Gerhard ist derjenige mit der dicken Nase und dem einstreifigen Schild (links im Bild).
+
Die '''drei Waldenfelder Wachen''' sind Figuren der [[Stein-der-Weisen-Serie]]. Sie wurden von [[Niels Bülow]] gezeichnet.
-
== Auftrag und Ausführung ==
+
Die drei Söldner werden vom [[Freiherr von Waldenfeld|Freiherrn von Waldenfeld]] mit der Bewachung des Korns in [[Mühle des Freiherrn von Waldenfeld|seiner Mühle]] beauftragt. Wenn sie dort einen Korndieb erwischen, sollen sie kurzen Prozess mit ihm machen.
-
Die drei Söldner werden vom [[Freiherr von Waldenfeld|Freiherrn von Waldenfeld]] mit der [[Nachtwache|Bewachung]] des Korns in [[Mühle des Freiherrn von Waldenfeld|seiner Mühle]] beauftragt. Wenn sie dort einen Korndieb erwischen, sollen sie kurzen Prozess mit ihm machen.
+
Als [[Brabax]] und [[Michel]] die drei Wachmänner sehen, sind sie irritiert, da diese bisher nicht in ihrem [[Waldenfelder Plan|Plan]] vorkommen. Michel fragt Brabax völlig verzweifelt, wie sie nun die Säcke austauschen sollen. Als der bärtige Wächter ihn fragt, ob es ein Problem gibt, bekommt Brabax schon Schweißausbrüche. Aber er kann ihn beruhigen und meint, dass alles in Ordnung ist.
Als [[Brabax]] und [[Michel]] die drei Wachmänner sehen, sind sie irritiert, da diese bisher nicht in ihrem [[Waldenfelder Plan|Plan]] vorkommen. Michel fragt Brabax völlig verzweifelt, wie sie nun die Säcke austauschen sollen. Als der bärtige Wächter ihn fragt, ob es ein Problem gibt, bekommt Brabax schon Schweißausbrüche. Aber er kann ihn beruhigen und meint, dass alles in Ordnung ist.
-
Dann erscheint ihr Dienstherr und schärft ihnen ein, das Korn in der Mühle streng zu bewachen. Anfangs bleibt auch alles ruhig. Sie vertreiben sich die Zeit mit der Spukgeschichte aus der letzten Nacht, wo angeblich ein Wassergeist im [[Waldenfelder Burggraben|Burggraben]] erschien. Kurz danach hören sie ein Geräusch und erblicken eine [[Johanna|dunkle Gestalt]] im Wasser. Während Gerhard und der Langhaarige sofort an den Wassergeist denken, lässt sich der Bärtige nicht erschrecken. Mit seiner Lanze will er den Geist attackieren. Als dann aber ein [[Califax|kopfloses Ungeheuer]] erscheint, wird auch er von der Angst seiner Kollegen ergriffen. Alle drei Wächter flüchten, als liefen sie um ihr Leben.
+
Dann erscheint ihr Dienstherr und schärft ihnen ein, das Korn in der Mühle streng zu bewachen. Anfangs bleibt auch alles ruhig. Sie vertreiben sich die Zeit mit der Spukgeschichte aus der letzten Nacht, wo angeblich ein Wassergeist im [[Waldenfelder Burggraben|Burggraben]] erschien. Kurz danach hören sie ein Geräusch und erblicken eine [[Johanna|dunkle Gestalt]] im Wasser. Während zwei Wachmänner sofort an den Wassergeist denken, lässt sich der Bärtige nicht erschrecken. Mit seiner Lanze will er den Geist attackieren. Aber als dann aber ein [[Califax|kopfloses Ungeheuer]] erscheint, wird auch er von der Angst seiner Kollegen ergriffen. Alle drei Wächter flüchten, als laufen sie um ihr Leben.
-
Nachdem die Geisterstunde beendet ist, kehren Gerhard & Co. vorsichtig zur Mühle zurück. Der Bärtige befürchtet zu Recht, dass sie von den [[Bewohner von Waldenfeld|Bauern]] hereingelegt worden seien. Da aber alle Säcke noch in der Mühle stehen, scheint alles in Ordnung zu sein.
+
Nachdem die Geisterstunde beendet ist, kehren sie vorsichtig zur Mühle zurück. Der Bärtige befürchtet zurecht, dass sie von den [[Bauern von Waldenfeld|Bauern]] hereingelegt worden sind. Da aber alle Kornsäcke noch in der Mühle stehen, scheint alles in Ordnung zu sein.
-
 
+
-
== Weitere Ereignisse ==
+
-
Am nächsten Tag begeben sich Gerhard und ein Kollege zur [[Burg Waldenfeld]], während der bärtige Wächter weiter die Mühle bewacht. Gerhard berichtet dem Freiherrn, dass sich außer einem Wassergeist niemand an der Mühle blicken ließ. Der zweite Wachmann ergänzt, dass noch alle Kornsäcke in der Mühle stehen. Der [[Kaplan von Waldenfeld|Kaplan]] zeigt auf den [[Brabax|Gefangenen]] und fragt sie, ob so der Wassergeist aussah. Beide verneinen, aber als dann Johanna zusammen mit Califax an der Burg auftaucht, erschrecken sie und erkennen das Mädchen sofort als die nächtliche Erscheinung wieder. Schlotternd bitten sie um himmlischen Beistand, aber der Kaplan bezweifelt ihren Bericht und will sich von den Kornsäcken in der Mühle überzeugen. Gerhard soll inzwischen Brabax wieder in den Turm bringen. Der Freiherr lässt durch den anderen Wächter die gesamte Burgmannschaft in Alarmbereitschaft versetzen.
+
-
 
+
-
Während der Kaplan in der Mühle die vertauschten Säcke entdeckt, beobachtet der bärtige Wächter entsetzt die weiteren Ereignisse am [[Waldenfelder Burggraben]]. Er erkennt, dass er sein Leben retten muss und rennt davon. Der Hang wird überspült und das Wasser zerstört schließlich die Mühle.
+
<br clear=both>
<br clear=both>
-
== Gerhard und seine beiden Kollegen treten in folgenden Mosaikheften auf ==
+
== Die drei Waldenfelder Wachen treten in folgenden Mosaikheften auf ==
  [[389]], [[390]]
  [[389]], [[390]]
-
[[Kategorie:Johanna-Serie (Figur)]]
+
[[Kategorie:Comicfigur (Fiktiv)]]
-
[[Kategorie:Soldat]]
+
[[Kategorie:Stein-der-Weisen-Serie (Figur)]]
 +
[[Kategorie:Militär]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge