Bearbeiten von Gendarmerie-Kommissär

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
Der Gendarmerie-Kommissär ist der Chef einer Gendarmeriestation, die wenige Meilen von [[Wien]] entfernt ist. Dort hält ein [[Habsburgische Gefängniswagen|Gefängniswagen]], in dem die Gendarmen [[Bösl und Grantiger]] eingesperrt sind. Sie sollen von hier weiter in die [[Festung Kufstein]] transportiert werden.
Der Gendarmerie-Kommissär ist der Chef einer Gendarmeriestation, die wenige Meilen von [[Wien]] entfernt ist. Dort hält ein [[Habsburgische Gefängniswagen|Gefängniswagen]], in dem die Gendarmen [[Bösl und Grantiger]] eingesperrt sind. Sie sollen von hier weiter in die [[Festung Kufstein]] transportiert werden.
-
Der Gendarmerie-Kommissär will in seinem Dienstzimmer bei einer Brotzeit nicht gestört werden, deshalb soll ein [[Gendarm mit Muskete]] den Gefängniswagen bewachen und niemand hereinlassen. [[Alois Vierschroth]] schert sich jedoch nicht darum und stürmt herein. Er übergibt dem Kommissär die Begnadigung für die zwei Gendarmen. Der Kommissär ist zuerst sprachlos über das dreiste Auftreten des Portiers. Nachdem er die Begnadigung gelesen hat, meint er, dass man in Wien nicht weiß, was man will. Er tröstet sich damit, dass in diesem Fall der gute Ruf der Gendarmerie wieder hergestellt sei. Vierschroth kann die freigelassenen Gendarmen in Empfang nehmen und damit sein Versprechen einlösen.
+
Der Gendarmerie-Kommissär will in seinem Dienstzimmer bei einer Brotzeit nicht gestört werden, deshalb soll ein [[Gendarm mit Muskete]] den Gefängniswagen bewachen und niemand hereinlassen. [[Alois Vierschroth]] schert sich jedoch nicht darum und stürmt herein. Er übergibt dem Kommissär die Begnadigung für die zwei Gendarmen. Der Kommissär ist zuerst sprachlos über das dreiste Auftreten des Portiers. Nachdem er die Begnadigung gelesen hat, meint er, dass man in Wien nicht weiß, was man will. Er tröstet sich damit, dass in diesem Fall der gute Ruf der Gendarmerie wieder hergestellt sei. Vierschroth kann die zwei freigelassenen Gendarmen in Empfang nehmen und damit sein Versprechen einlösen.
<br clear=both>
<br clear=both>
-
== Der Gendarmerie-Kommissär tritt in folgendem Mosaikheft auf ==
+
== Der Gendarm mit Schlüsseln tritt in folgendem Mosaikheft auf ==
  [[2/79]]
  [[2/79]]
[[Kategorie:Anno 1704/05 (Figur)]]
[[Kategorie:Anno 1704/05 (Figur)]]
[[Kategorie:Polizei]]
[[Kategorie:Polizei]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge