Bearbeiten von Gasthaus Zum halbtoten Spanferkel

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 11: Zeile 11:
|
|
* die [[Abrafaxe]] (2x)
* die [[Abrafaxe]] (2x)
-
* [[Bäckermeister Ullrich]]
+
* [[Ullrich]]
* [[Kaufmann Rudolf]]
* [[Kaufmann Rudolf]]
* [[Konrad und sein beflissener Kollege]]
* [[Konrad und sein beflissener Kollege]]
Zeile 26: Zeile 26:
== Ereignisse im Wirtshaus ==
== Ereignisse im Wirtshaus ==
[[bild:Gasthaus_Heppenstedt_2.jpg|right|frame|Krisensitzung im ''Halbtoten Spanferkel'']]
[[bild:Gasthaus_Heppenstedt_2.jpg|right|frame|Krisensitzung im ''Halbtoten Spanferkel'']]
-
Die Abrafaxe und [[Johanna]] kommen nach Heppenstedt. Sie haben der [[alten Martha]] geholfen, einen Korb mit selbstgemachten Puppen zum [[Markt von Heppenstedt|Markt]] zu tragen, zum Dank bekommt [[Abrax]] von der Alten eine der Puppen geschenkt. Während Johanna in die Kirche geht, besuchen die Abrafaxe das Gasthaus ''Zum halbtoten Spanferkel''.
+
Die Abrafaxe und [[Johanna]] kommen nach Heppenstedt. Sie haben der alten [[Martha]] geholfen, einen Korb mit selbstgemachten Puppen zum [[Markt von Heppenstedt|Markt]] zu tragen, zum Dank bekommt [[Abrax]] von der Alten eine der Puppen geschenkt. Während Johanna in die Kirche geht, besuchen die Abrafaxe das Gasthaus ''Zum halbtoten Spanferkel''.
Sehr zum Ärger von [[Califax]] gibt es wieder mal [[Grütze]], denn der Geldbeutel gibt nicht mehr her. Da betreten der Bäcker Ullrich und der Kaufmann Rudolf das Gasthaus, und machen sich darüber lustig, dass Abrax sich von der alten Martha eine der hässlichen Puppen hat andrehen lassen. Das will dieser nicht auf sich sitzen lassen und fragt die beiden ganz erstaunt, ob die Heppenstedter denn nie etwas von den legendären [[Zappizupps]] gehört hätten, von denen die Könige im Morgenland mindestens ein Dutzend besitzen würden. Erst wollen die beiden nicht recht glauben, was der Fremde ihnen da erzählt, als jedoch auch Brabax in das Spiel einsteigt und den unglaublichen Wert der Puppen bestätigt, verlassen Ullrich und Rudolf schnellstens das Gasthaus. Sie verfolgen die alte Martha, die der Bäcker kurz zuvor aus der Stadt gejagt hatte.  
Sehr zum Ärger von [[Califax]] gibt es wieder mal [[Grütze]], denn der Geldbeutel gibt nicht mehr her. Da betreten der Bäcker Ullrich und der Kaufmann Rudolf das Gasthaus, und machen sich darüber lustig, dass Abrax sich von der alten Martha eine der hässlichen Puppen hat andrehen lassen. Das will dieser nicht auf sich sitzen lassen und fragt die beiden ganz erstaunt, ob die Heppenstedter denn nie etwas von den legendären [[Zappizupps]] gehört hätten, von denen die Könige im Morgenland mindestens ein Dutzend besitzen würden. Erst wollen die beiden nicht recht glauben, was der Fremde ihnen da erzählt, als jedoch auch Brabax in das Spiel einsteigt und den unglaublichen Wert der Puppen bestätigt, verlassen Ullrich und Rudolf schnellstens das Gasthaus. Sie verfolgen die alte Martha, die der Bäcker kurz zuvor aus der Stadt gejagt hatte.  
Zeile 40: Zeile 40:
[[Kategorie:Johanna-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Johanna-Serie (Handlungsort)]]
-
[[Kategorie:Restaurant]]
+
[[Kategorie:Gasthaus]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge