Bearbeiten von Gallische Standartentruppe

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
Die Standartentruppe gehört zu der von [[General Panopticus]] befehligten [[Dritte gallische Legion|3. Legion]] aus [[Gallien]]. Da die Legion bei der [[Siegesparade auf dem Marsfeld|großen Parade]] zur [[Siegesfeier von Cäsar Celsius]] in [[Rom]] den Großteil der Paradeformationen stellen soll, ist die Standartentruppe entsprechend dazu ausersehen, die Reihen der gallischen Legionäre anzuführen.
Die Standartentruppe gehört zu der von [[General Panopticus]] befehligten [[Dritte gallische Legion|3. Legion]] aus [[Gallien]]. Da die Legion bei der [[Siegesparade auf dem Marsfeld|großen Parade]] zur [[Siegesfeier von Cäsar Celsius]] in [[Rom]] den Großteil der Paradeformationen stellen soll, ist die Standartentruppe entsprechend dazu ausersehen, die Reihen der gallischen Legionäre anzuführen.
-
Da die Einheit über sechs Standarten (bzw. Feldzeichen) verfügt, müsste sie eigentlich auch über sechs Standartenträger verfügen. Von vorneherein stehen jedoch nur fünf Soldaten zur Verfügung: [[Pipin]], [[Legionär Victor|Victor]], [[Legionär Pierre|Pierre]] und zwei weitere Legionäre. Wer das sechste Feldzeichen tragen soll, bleibt unklar.
+
Da die Einheit über sechs Standarten (bzw. Feldzeichen) verfügt, müsste sie eigentlich auch über sechs Standartenträger verfügen. Von vorneherein stehen jedoch nur fünf Soldaten zur Verfügung: [[Pipin]], [[Victor]] und drei weitere Legionäre. Wer das sechste Feldzeichen tragen soll, bleibt unklar.
==Abenteuer im Mosaik==
==Abenteuer im Mosaik==
Zeile 12: Zeile 12:
Am Sammelplatz ist der [[Feldwebel der dritten gallischen Legion]] äußerst wütend über das Verhalten der Standartentruppe. Zur Strafe lässt der Feldwebel den armen Pipin für das Versäumnis büßen und alle sechs Standarten alleine tragen. Bei der kurz darauf beginnenden Parade bietet sich dann ein sehr klägliches Bild, als Pipin unter der Last der sechs Feldzeichen in der Legion mitschleicht. [[Cäsar Celsius]] ist davon wenig begeistert und schäumt vor Wut.
Am Sammelplatz ist der [[Feldwebel der dritten gallischen Legion]] äußerst wütend über das Verhalten der Standartentruppe. Zur Strafe lässt der Feldwebel den armen Pipin für das Versäumnis büßen und alle sechs Standarten alleine tragen. Bei der kurz darauf beginnenden Parade bietet sich dann ein sehr klägliches Bild, als Pipin unter der Last der sechs Feldzeichen in der Legion mitschleicht. [[Cäsar Celsius]] ist davon wenig begeistert und schäumt vor Wut.
-
Von Pipin lässt sich der Feldwebel anschließend zu Philippes Weinzelt führen, um die saumseligen Legionäre zur Rechenschaft zu ziehen. Der [[verkleid]]ete Cäsar Celsius verrät dem Feldwebel die versteckten Legionäre, welche von ihrem Befehlshaber umgehend ins [[Gefängnishütte am Tivoli|Gefängnis]] gesteckt werden. Eine gemeinsame Befreiungsaktion der [[Digedags]] und Philippes sorgt am Ende jedoch dafür, dass die Truppe doch noch aus dem Gefängnis, aus Rom und damit ihrer Strafe entkommen kann.
+
Von Pipin lässt sich der Feldwebel anschließend zu Philippes Weinzelt führen, um die saumseligen Legionäre zur Rechenschaft zu ziehen. Der [[verkleid]]ete Cäsar Celsius verrät dem Feldwebel die versteckten Legionäre, welche von ihrem Befehlshaber umgehend ins Gefängnis gesteckt werden. Eine gemeinsame Befreiungsaktion der [[Digedags]] und Philippes sorgt am Ende jedoch dafür, dass die Truppe doch noch aus dem Gefängnis, aus Rom und damit ihrer Strafe entkommen kann.  
==Reales Vorbild==
==Reales Vorbild==
Zeile 19: Zeile 19:
* das '''vexillum''', die Standarte der Kohorten in einer Legion bzw. Feldzeichen der Kavallerie oder von Auxiliareinheiten
* das '''vexillum''', die Standarte der Kohorten in einer Legion bzw. Feldzeichen der Kavallerie oder von Auxiliareinheiten
* das '''signum''' als Standarte einer Manipel (nicht zu verwechseln mit dem ''signum'' (Mz.: signa) als Sammelbezeichnung für alle Standarten)
* das '''signum''' als Standarte einer Manipel (nicht zu verwechseln mit dem ''signum'' (Mz.: signa) als Sammelbezeichnung für alle Standarten)
-
Die Träger dieser Standarten wurden als '''signifer''' bezeichnet, von denen der Träger des Legionsadlers (der '''aquilifer''') der ranghöchste war. Im Gegensatz zu den anderen Soldaten der Legion trugen die Standartenträger zusätzlich sehr spezielle Ausrüstungsgegenstände (z.B. Tierfelle und -köpfe, Gesichtsmasken u.a.m.), was im Mosaik jedoch nicht umgesetzt wird.
+
Die Träger dieser Standarten wurden als '''signifer''' beziechnet, von denen der Träger des Legionsadlers (der '''aquilifer''') der ranghöchste war. Im Gegensatz zu den anderen Soldaten der Legion trugen die Standartenträger zusätzlich sehr spezielle Ausrüstungsgegenstände (z.B. Tierfelle und -köpfe, Gesichtsmasken u.a.m.), was im Mosaik jedoch nicht umgesetzt wird.
Von den im Mosaik abgebildeten Standarten lässt sich am ehesten noch diejenige ganz links im Bild einem konkreten Vorbild zuordnen, nämlich bestehend aus einer Hand im Lorbeerkranz, darunter die (runden) Auszeichnungen, die die Einheit bisher erhalten hat. Zwischen Hand und Auszeichnungen gehört eigentlich noch eine rechteckige Platte mit dem Namen der Einheit; eine solche Platte ist wiederum auf dem Feldzeichen in der Bildmitte vorn zu sehen. Der Legionsadler fehlt in der Reihe der abgebildeten Feldzeichen dagegen völlig.
Von den im Mosaik abgebildeten Standarten lässt sich am ehesten noch diejenige ganz links im Bild einem konkreten Vorbild zuordnen, nämlich bestehend aus einer Hand im Lorbeerkranz, darunter die (runden) Auszeichnungen, die die Einheit bisher erhalten hat. Zwischen Hand und Auszeichnungen gehört eigentlich noch eine rechteckige Platte mit dem Namen der Einheit; eine solche Platte ist wiederum auf dem Feldzeichen in der Bildmitte vorn zu sehen. Der Legionsadler fehlt in der Reihe der abgebildeten Feldzeichen dagegen völlig.
==Wikipedia-Links==
==Wikipedia-Links==
-
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Signifer Standartenträger]
+
:* [http://de.wikipedia.org/wiki/Signifer Standartenträger]
-
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Signum_(Rom) Römische Feldzeichen]
+
:* [http://de.wikipedia.org/wiki/Signum_(Rom) Römische Feldzeichen]
-
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Aquila_(Standarte) Legionsadler]
+
:* [http://de.wikipedia.org/wiki/Aquila_(Standarte) Legionsadler]
== Die Standartentruppe tritt in folgendem Mosaikheft unvollständig auf ==
== Die Standartentruppe tritt in folgendem Mosaikheft unvollständig auf ==

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge