Bearbeiten von Folterkeller im Kloster des Rectorius

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
Der '''Folterkeller''' im [[Kloster des Rectorius|Kloster]] des [[Rectorius]] ist ein Handlungsort der [[Mittelalter-Serie]].
Der '''Folterkeller''' im [[Kloster des Rectorius|Kloster]] des [[Rectorius]] ist ein Handlungsort der [[Mittelalter-Serie]].
-
== Ereignisse ==
 
Die Kellergewölbe gehören wie die [[Reliquienkammer im Kloster des Rectorius|Reliquienkammer]] und der [[Weinkeller im Kloster des Rectorius|Weinkeller]] zu der [[Römische Katakomben unter dem Kloster des Rectorius|römischen Katakombenanlage]] unter dem Kloster.
Die Kellergewölbe gehören wie die [[Reliquienkammer im Kloster des Rectorius|Reliquienkammer]] und der [[Weinkeller im Kloster des Rectorius|Weinkeller]] zu der [[Römische Katakomben unter dem Kloster des Rectorius|römischen Katakombenanlage]] unter dem Kloster.
-
Vermutlich stammen auch Teile der Foltergegenstände noch aus der [[Röm]]erzeit.  
+
Vermutlich stammen auch Teile der Foltergegenstände noch aus der Römerzeit.  
-
Als der ehemalige Graf [[Graf Hetzel|Hetzel]] im Kloster versucht, das Amt des [[Abt]]es zu übernehmen, kommen ihm die Existenz der unterirdischen Folterkammer und die alte Ausrüstung gerade recht. Er lässt von seinen [[Mönche im Kloster des Rectorius|Mitbrüdern]] eine alte [[Trudes Großmutter|Einsiedlerin]] und deren [[Trude (Mittelalter-Serie)|Enkelin]] gefangen nehmen, da er dem päpstlichen Gesandten [[Kanonikus]] zwei [[Hexen]] präsentieren will. Die beiden Frauen werden in den Folterkeller verschleppt und angekettet. Als der noch nicht endgültig abgesetzte Abt [[Rectorius]] Einspruch dagegen erhebt, lässt Hetzel auch ihn anketten.
+
Als jedoch der ehemalige Graf [[Graf Hetzel|Hetzel]] im Kloster versucht, das Amt des [[Abt]]es zu übernehmen, kommt ihm die alte Ausrüstung gerade recht. Er lässt von seinen [[Mönche im Kloster des Rectorius|Mitbrüdern]] eine alte [[Trudes Großmutter|Einsiedlerin]] und deren [[Trude (Mittelalter-Serie)|Enkelin]] gefangen nehmen, da er dem päpstlichen Gesandten [[Kanonikus]] zwei [[Hexen]] präsentieren will. Die beiden Frauen werden in den Folterkeller verschleppt und angekettet. Als der noch nicht endgültig abgesetzte Abt [[Rectorius]] Einspruch dagegen erhebt, lässt Hetzel auch ihn anketten.
Als Kanonikus die Gefangenen begutachtet und Rectorius die beiden Frauen weiterhin verteidigt, befiehlt Kanonikus, alles für die Folter vorzubereiten, denn dann würde er schon die Wahrheit sagen. Doch der hoch motivierte Hetzel ließ bereits alles vorbereiten, wie das Feuer im Ofen und die Bereitlegung diverser Folterinstrumente zeigt.
Als Kanonikus die Gefangenen begutachtet und Rectorius die beiden Frauen weiterhin verteidigt, befiehlt Kanonikus, alles für die Folter vorzubereiten, denn dann würde er schon die Wahrheit sagen. Doch der hoch motivierte Hetzel ließ bereits alles vorbereiten, wie das Feuer im Ofen und die Bereitlegung diverser Folterinstrumente zeigt.
-
Welche Torturen die Frauen und Rectorius erleiden müssen, bleibt offen, denn die Handlung geht auf [[Burg Schleifstein]] weiter, wo die [[Abrafaxe]] darüber nachdenken, wie sie die Frauen befreien können. Später dann werden die Gefangenen zum Scheiterhaufen in den Klosterhof geführt. Die Abrafaxe [[Brabax' Flugmaschine|retten]] die Frauen, doch gelingt es Hetzel kurze Zeit später, die Abrafaxe in seine Gewalt zu bringen. Auch sie werden angekettet, wobei unklar ist, ob ebenfalls im Folterkeller oder in einem separaten Verlies. Ein vergittertes Fenster im Hintergrund deutet letzteres an, da sich der Kerker oberhalb der Erde zu befinden scheint.
+
Welche Torturen die Frauen und Rectorius erleiden müssen, bleibt offen, denn die Handlung geht auf [[Burg Schleifstein]] weiter, wo die [[Abrafaxe]] darüber nachdenken, wie sie die Frauen befreien können. Später dann werden die Gefangenen zum Scheiterhaufen in den Klosterhof geführt. Den Abrafaxen gelingt die [[Brabax' Flugmaschine|Rettung]] der Frauen, doch gelingt es Hetzel kurze Zeit später, die Abarafxe in seine Gewalt zu bringen. Auch sie werden angekettet, wobei unklar ist, ob ebenfalls im Folterkeller oder in einem separaten Verlies. Ein vergittertes Fenster im Hintergrund deutet letzteres an, da sich der Kerker oberhalb der Erde zu befinden scheint.  
-
 
+
-
== Anachronismus? ==
+
-
Erste belegbare Folterfälle für das Mittelalter gibt es erst seit 1321. Außerdem war die Folter ein Mittel der weltlichen Gerichtbarkeit, eine Folterkammer würde sich also keinesfalls in einem Kloster befinden. Allerdings war die Folter schon im römischen Recht ein probates Mittel der Verbrechensbekämpfung. Somit ist die Existenz des Folterkellers unterhalb des Klosters durchaus plausibel. Und dass gerade Hetzel auf die Idee grausam erwirkter Zwangsgeständnisse kommt, passt ebenfalls zu seinem etablierten Charakter.
+
-
 
+
-
:*[http://de.wikipedia.org/wiki/Folter#Geschichte_der_Folter Geschichte der Folter in Deutschland]
+
 +
=== Anachronismus? ===
 +
Erste belgbare Folterfälle für das Mittelalter gibt es erst seit 1321. Außerdem war die Folter ein Mittel der weltlichen Gerichtbarkeit, eine Folterkammer würde sich also keinesfalls in einem Kloster befinden. Allerdings war die Folter schon im römischen Recht ein probates Mittel der Verbrechensbekämpfung. Somit ist die Existenz des Folterkellers unterhalb des Klosters durchaus plausibel. Und das gerade Hetzel auf die Idee grausam erwirkter Zwangsgeständnisse kommt, passt ebenfalls zu seinem etablierten Charakter.
 +
=== Externer Link ===
 +
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Folter#Geschichte_der_Folter Gechichte der Folter in Deutschland]
 +
<br clear=both>
== Der Folterkeller ist Handlungsort folgender Mosaikhefte ==
== Der Folterkeller ist Handlungsort folgender Mosaikhefte ==
  [[Hetzels Hexenhatz|214]], möglicherweise in [[Abflug ohne Wiederkehr|215]]
  [[Hetzels Hexenhatz|214]], möglicherweise in [[Abflug ohne Wiederkehr|215]]
-
 
[[Kategorie:Mittelalter-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Mittelalter-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Höhlen und Gänge]]
[[Kategorie:Höhlen und Gänge]]
-
[[Kategorie:Gefängnis]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge