Bearbeiten von Fall "Fliegender Teppich"

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
== Erwähnung im MOSAIK ==
== Erwähnung im MOSAIK ==
-
Als [[Oberst Meinrath]], der Chef des [[österreich]]ischen Evidenzbüros, seinen [[Meinraths Enkel|Enkeln]] berichtet, dass er wieder einmal eine "[[Fall Meinrath|schwierige Geheimsach'n]]" zu bearbeiten habe, fragen ihn diese, ob es wieder so eine "veflixte G'schicht" wäre wie der ''Fall "Fliegender Teppich"''. Meinrath verneint. Diesmal gehe es nach [[Preußen]]; der ''Fall "Fliegender Teppich"'' hingegen habe sich in der [[Osmanisches Reich|Türkei]] abgespielt.
+
Als [[Oberst Meinrath]], der Chef des [[österreich]]ischen Evidenzbüros, seinen [[Meinraths Enkel|Enkeln]] berichtet, dass er wieder einmal eine "[[Fall Meinrath|schwierige Geheimsach'n]]" zu bearbeiten habe, fragen ihn diese, ob es wieder so eine "veflixte G'schicht" wäre wie der ''Fall "Fliegender Teppich"''. Meinrath verneint. Diesmal gehe es nach [[Preußen]]; der ''Fall "Fliegender Teppich"'' hingegen habe sich in der [[Türkei]] abgespielt.
Mehr ist über diese "verflixte G'schicht" nicht bekannt. Ob es z.B. um einen echten [[Fliegender Teppich|fliegenden Teppich]] ging, bleibt also im Dunkeln.
Mehr ist über diese "verflixte G'schicht" nicht bekannt. Ob es z.B. um einen echten [[Fliegender Teppich|fliegenden Teppich]] ging, bleibt also im Dunkeln.
== Ausführliche Darstellung in der Fangeschichte ==
== Ausführliche Darstellung in der Fangeschichte ==
-
In der Fanerzählung wird der Fall ausführlich geschildert. [[Oberst Meinrath|Meinrath]] wurde 1835 nach [[Konstantinopel]] geschickt, um die Gerüchte aufzuklären, Sultan [[Mahmud II.]] plane mit einer Luftflotte einen dritten Angriff auf [[Wien]]. Als "[[Marquis de la Vermotte Canapee]]" [[verkleid]]et, untersuchte Meinrath die Angelegenheit und fuhr sogar nach [[Ägypten]], wohin die drei Erfinder der [[Teppichflotte]] geflohen waren. Dort konnte er zwar dem Ballonbauer [[Freluquet]], einem [[Vermess]]ungsmitarbeiter von [[Ferdinand de Lesseps]] beim Bau des [[Suezkanal]]s, seine Pläne für eine ''[[machine pour la fabrication de la hydrogène]]'' abkaufen, doch ansonsten verlief die Spur im Sande. Da aber die Teppichflotte sowieso abgestürzt war und auch ansonsten von dem bankrotten Sultan keine militärische Gefahr ausging, konnte Meinrath beruhigt nach Wien zurückkehren.
+
In der Fanerzählung wird der Fall ausfürlich geschildert. [[Oberst Meinrath|Meinrath]] wurde 1835 nach [[Konstantinopel]] geschickt, um die Gerüchte aufzuklären, Sultan [[Mahmud II.]] plane mit einer Luftflotte einen dritten Angriff auf [[Wien]]. Als "[[Marquis de la Vermotte Canapee]]" [[verkleid]]et, untersuchte Meinrath die Angelegenheit und fuhr sogar nach [[Ägypten]], wohin die drei Erfinder der [[Teppichflotte]] geflohen waren. Dort konnte er zwar dem Ballonbauer [[Freluquet]], einem [[Vermess]]ungsmitarbeiter von [[Ferdinand de Lesseps]] beim Bau des [[Suezkanal]]s, seine Pläne für eine ''[[machine pour la fabrication de la hydrogène]]'' abkaufen, doch ansonsten verlief die Spur im Sande. Da aber die Teppichflotte sowieso abgestürzt war und auch ansonsten von dem bankrotten Sultan keine militärische Gefahr ausging, konnte Meinrath beruhigt nach Wien zurückkehren.
== Anmerkung ==
== Anmerkung ==
Zeile 21: Zeile 21:
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Ereignis)]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Ereignis)]]
[[Kategorie:Der Fall Gartenlaube (Ereignis)]]
[[Kategorie:Der Fall Gartenlaube (Ereignis)]]
-
[[Kategorie:Spionagefall]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge