Bearbeiten von Esperanza (Heft 270)

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 14: Zeile 14:
Einige Wochen später wird das Wrack von den [[Abrafaxe]]n und Don Ferrando gefunden. Diese sind selbst mit einem Boot in den Wasserfall geraten, haben aber alles gut überstanden. Erstaunt über den sensationellen Fund einer Galeone mitten in einem Urwaldfluss, erkunden sie das Wrack und entdecken dabei skelettierte Überreste der Schweizergardisten, interessante [[Magere Grete|Kanonen]] sowie das Wappen des Papstes. [[Brabax]] deduziert dabei ganz richtig die Hintergründe, wieso das Schiff wohl hier unterwegs gewesen sein könnte; die Erkenntnisse werden später von Signore Trappatoni bestätigt, den die Abrafaxe kurz darauf in einer Höhle entdecken.
Einige Wochen später wird das Wrack von den [[Abrafaxe]]n und Don Ferrando gefunden. Diese sind selbst mit einem Boot in den Wasserfall geraten, haben aber alles gut überstanden. Erstaunt über den sensationellen Fund einer Galeone mitten in einem Urwaldfluss, erkunden sie das Wrack und entdecken dabei skelettierte Überreste der Schweizergardisten, interessante [[Magere Grete|Kanonen]] sowie das Wappen des Papstes. [[Brabax]] deduziert dabei ganz richtig die Hintergründe, wieso das Schiff wohl hier unterwegs gewesen sein könnte; die Erkenntnisse werden später von Signore Trappatoni bestätigt, den die Abrafaxe kurz darauf in einer Höhle entdecken.
-
Aus den Trümmern der ''Esperanza'' , unter besonderer Verwendung des Achterkastells, bauen die Abrafaxe ein [[Trümmerfloß|Floß]], mit dem sie ihre Fahrt auf dem Fluss fortsetzen.
+
Aus den Trümmern der ''Esperanza'' , unter besonderer Verwendung des Achterkastells, bauen die Abrafaxe ein Floß, mit dem sie ihre Fahrt auf dem Fluss fortsetzen.
<br clear=both>
<br clear=both>
==Mögliche Vorlagen==
==Mögliche Vorlagen==
*''Das Schiff Esperanza'' ist eines der berühmtesten deutschen Hörspiele überhaupt. Geschrieben von Fred von Hoerschelmann, wurde es in etwa zwanzig Sprachen übersetzt. Allein in deutscher Sprache wurden mindestens vier Produktionen eingespielt. Der Text ist darüberhinaus in der ''Reclam Universal-Bibliothek'' erschienen. Möglicherweise diente das Hörspiel als Namenspatron für das verunglückte Schiff im Mosaik. Eine inhaltliche Verbindung lässt sich jedoch nicht erkennen.
*''Das Schiff Esperanza'' ist eines der berühmtesten deutschen Hörspiele überhaupt. Geschrieben von Fred von Hoerschelmann, wurde es in etwa zwanzig Sprachen übersetzt. Allein in deutscher Sprache wurden mindestens vier Produktionen eingespielt. Der Text ist darüberhinaus in der ''Reclam Universal-Bibliothek'' erschienen. Möglicherweise diente das Hörspiel als Namenspatron für das verunglückte Schiff im Mosaik. Eine inhaltliche Verbindung lässt sich jedoch nicht erkennen.
-
* Der Transport des Schiffes über einen Berg erinnert an den Film ''[[Fitzcarraldo]]'' von [[Werner Herzog]] mit [[Klaus Kinski]] in der Hauptrolle. [[Jens Fischer]] hat diese Szene als damaliger Co-Autor ins Heft eingebracht.
+
* Der Transport des Schiffes über einen Berg erinnert an den Film ''[[Fitzcarraldo]]'' von [[Werner Herzog]] mit [[Klaus Kinski]] in der Hauptrolle.
-
==Externer Link==
+
==externe Links==
-
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Schiff_Esperanza Das Schiff Esperanza] in der [[Wikipedia]]
+
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Das_Schiff_Esperanza Das Schiff Esperanza] in der wikipedia
==Fährt, scheitert und wird gefunden in folgendem Heft==
==Fährt, scheitert und wird gefunden in folgendem Heft==

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge