Bearbeiten von Erzherzog Maximilian

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
{{MPP|Querbeet}}
 
'''Erzherzog Ferdinand Maximilian Joseph''' von [[Österreich]] - kurz '''Erzherzog Maximilian''' - aus dem Hause [[Habsburger|Habsburg]] war der jüngere Bruder von [[Kaiser Franz Joseph I.|Kaiser Franz Joseph]]. Er lebte von 1832 bis 1867 und war die letzten drei Jahre seines Lebens [[Kaiser]] von [[Mexiko]]. Er wurde nach Wiedereinführung der Republik unter [[Benito Juarez]] standrechtlich erschossen. In der [[Uboot-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]] tritt er an der Seite seines Bruders auf.
'''Erzherzog Ferdinand Maximilian Joseph''' von [[Österreich]] - kurz '''Erzherzog Maximilian''' - aus dem Hause [[Habsburger|Habsburg]] war der jüngere Bruder von [[Kaiser Franz Joseph I.|Kaiser Franz Joseph]]. Er lebte von 1832 bis 1867 und war die letzten drei Jahre seines Lebens [[Kaiser]] von [[Mexiko]]. Er wurde nach Wiedereinführung der Republik unter [[Benito Juarez]] standrechtlich erschossen. In der [[Uboot-Serie]] des [[Mosaik von Hannes Hegen]] tritt er an der Seite seines Bruders auf.
== Erzherzog Maximilian im MOSAIK ==
== Erzherzog Maximilian im MOSAIK ==
-
[[Bild:87 25.jpg|left|frame|Der Erzherzog, der Erzherzog, der ist ein rechter Schmerzherzog.]]
 
Maximilian begleitet als Oberbefehlshaber der Marine im März 1852 seinen kaiserlichen Bruder bei dessen [[Triest]]-Besuch. Ob er mit Franz Joseph auf dem [[Bahnhof von Triest|Bahnhof]] ankommt oder bereits in Triest weilt, ist nicht bekannt. Zunächst besuchen die Herren zusammen mit [[Direktor von Bruck]] das [[Büro des Österreichischen Lloyd]], wo sie sich dank der [[Digedags]] nasse Füße holen, um dann mit einer [[Jacht von Kaiser Franz Joseph|Luxusjacht]] durch den [[Hafen von Triest]] zu gondeln. Sie steigen auf eine [[Barke von Kaiser Franz Joseph|Schmuckbarke]] um und begutachten das [[Brandtaucher-Modell]] von [[Wilhelm Bauer]]. Maximilian regt an, dass auch Bruck genau hinschauen möge, denn mit dem [[Brandtaucher]] könne der ''[[Österreichischer Lloyd|Österreichische Lloyd]]'' ja auch Unterwasserreisen anbieten.
Maximilian begleitet als Oberbefehlshaber der Marine im März 1852 seinen kaiserlichen Bruder bei dessen [[Triest]]-Besuch. Ob er mit Franz Joseph auf dem [[Bahnhof von Triest|Bahnhof]] ankommt oder bereits in Triest weilt, ist nicht bekannt. Zunächst besuchen die Herren zusammen mit [[Direktor von Bruck]] das [[Büro des Österreichischen Lloyd]], wo sie sich dank der [[Digedags]] nasse Füße holen, um dann mit einer [[Jacht von Kaiser Franz Joseph|Luxusjacht]] durch den [[Hafen von Triest]] zu gondeln. Sie steigen auf eine [[Barke von Kaiser Franz Joseph|Schmuckbarke]] um und begutachten das [[Brandtaucher-Modell]] von [[Wilhelm Bauer]]. Maximilian regt an, dass auch Bruck genau hinschauen möge, denn mit dem [[Brandtaucher]] könne der ''[[Österreichischer Lloyd|Österreichische Lloyd]]'' ja auch Unterwasserreisen anbieten.
Zeile 9: Zeile 7:
== Erzherzog Maximilian in der Geschichte ==
== Erzherzog Maximilian in der Geschichte ==
-
Im Gegensatz zur Darstellung im MOSAIK, wo er sowieso viel zu alt dargestellt wird, wurde Maximilian erst 1854, also zwei Jahre nach der [[Brandtaucher-Modell|U-Boot-Modell]]-Vorführung im [[Hafen von Triest]], Oberbefehlshaber der [[Österreich-Ungarn|k.u.k.]] Marine. Der Seefahrt blieb er zeitlebens sehr verbunden; u.a. unternahm er mehrere Reisen mit der Fregatte ''[[Jacht von Kaiser Franz Joseph|Novara]]'', die im übrigen auf seine Initiative hin zwischen 1857 und 1859 ihre Weltumsegelung durchführte.
+
{{inuse|Tilberg}}
-
 
+
-
Nach der Niederlage in der Schlacht von Solferino, worauf die Habsburger die Lombardei an das Königreich Sardinien abtreten mussten, zog sich Maximilian aus dem Militär zurück und lebte fortan in dem eigens für ihn und seine Frau Charlotte errichteten Schloss Miramare bei [[Triest]] (das Schloss findet sich im MOSAIK als [[Hotel Miramare|Luxushotel]] nahe dem [[Börsenplatz]] wieder). Im Jahre 1864 ließ er sich überreden, mexikanischer Kaiser von [[Frankreich]]s Gnaden zu werden. Der französische Herrscher, [[Napoleon III.]], hatte 1862 unter dem Vorwand des Schuldeneintreibens Invasionstruppen in Mexiko landen lassen und brauchte nun einen respektablen Kopf zur Absicherung seiner fragilen Eroberungen.
+
-
 
+
-
Maximilian versuchte, als aufgeklärter und konstitutioneller Monarch aufzutreten, konnte so jedoch weder die Republikaner unter [[Benito Juarez]] noch die Konservativen hinter sich bringen. Der Krieg zwischen den Franzosen und den republikanischen Mexikanern zog sich weiter hin. Als die [[USA|Vereinigten Staaten]] - nach dem Ende des [[Sezessionskrieg]]es - auf Seiten der republikanischen Armee in den Konfikt eingriffen, zogen sich die Franzosen 1866/67 aus dem Land zurück. Ohne ihre Unterstützung war "Kaiser" Maximilian verloren: Am 15. Mai 1867 wurde er gefangen genommen und am 19. Juni standrechtlich erschossen. Der Grund für diese martialische Maßnahme war, dass Maximilian 1865 mehrere gefangene Republikaner ebenso hatte hinrichten lassen.
+
== Externer Link ==
== Externer Link ==
Zeile 21: Zeile 15:
  [[87]]
  [[87]]
-
[[Kategorie:Historische Person (Auftritt)]]
+
[[Kategorie:Comicfigur (Real)]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Herzöge und Co.]]
+
[[Kategorie:Adel]]
-
[[Kategorie:Kriegsmarine]]
+
[[Kategorie:Seeleute]]
-
[[Kategorie:Admiral]]
+
[[Kategorie:Militär]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge