Bearbeiten von Eisenach

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 6: Zeile 6:
== Eisenach im Mosaik ==
== Eisenach im Mosaik ==
-
Nach einer wenig erfolgreichen Jagd reiten [[Hans von Berlepsch]], [[Junker Jörg]], [[Diener Kilian]] und [[Abrax]] durch Eisenach. Als der [[Abrax' störrischer Esel|störrische Esel]] von Abrax nicht mehr weiter will, rät ihm Kilian, das Tier am Brunnen trinken zu lassen. Dabei macht Abrax die Bekanntschaft mit dem Landsknecht [[Deybelstein]], der auf der Suche nach [[Luther]] ist. Dieser bietet ihm eine Belohnung für Informationen über Luthers Aufenthaltsort an. Anschließend fragt ihn ein [[alter Eisenacher]], ob ihm der "arme Irre" auch [[Gold]] versprochen habe. Es sei schlimm, dass Luther verschwunden sei, aber hier habe ihn niemand gesehen. Plötzlich galoppiert Abrax' Esel davon und er hat Mühe, dem eigenwilligen Tier zu folgen.
+
Nach einer wenig erfolgreichen Jagd reiten [[Hans von Berlepsch]], [[Junker Jörg]], [[Diener Kilian]] und [[Abrax]] durch Eisenach. Als der [[Abrax' störrischer Esel|störrische Esel]] von Abrax nicht mehr weiter will, rät ihm Kilian, das Tier am Brunnen trinken zu lassen. Dabei macht Abrax die Bekanntschaft mit dem Landsknecht [[Deybelstein]], der auf der Suche nach [[Luther]] ist. Er bietet ihm eine Belohnung für Informationen über Luthers Aufenthaltsort an. Anschließend fragt ihn ein [[alter Eisenacher]], ob ihm der arme Irre auch [[Gold]] versprochen habe. Es sei schlimm, dass Luther verschwunden sei, aber hier habe ihn niemand gesehen. Plötzlich galoppiert Abrax' Esel davon und er hat Mühe, dem eigenwilligen Tier zu folgen.
-
Im [[Hellgrevenhof]] meldet sich schließlich jemand, der Augenzeuge bei Luthers [[Entführ]]ung war. Der [[Wirt vom Hellgrevenhof]] informiert Herrn Deybelstein, der ihn mit einigen Goldstücken als Anzahlung belohnt. Der [[Lutherbewunderer|Mann]] gibt dem Landsknecht tatsächlich den entscheidenden Hinweis auf Luthers Aufenthaltsort, doch um dem Wirt die versprochene Zusatzbelohnung nicht zahlen zu müssen, tut Deybelstein so, als ob die Unterhaltung eine einzige Enttäuschung gewesen sei; eilig verlässt er nun die Stadt gen [[Wartburg]].
+
Im [[Hellgrevenhof]] meldet sich schließlich jemand, der Augenzeuge bei Luthers [[Entführ]]ung war. Der [[Wirt vom Hellgrevenhof]] informiert Herrn Deybelstein, der ihn mit einigen Goldstücken belohnt. Doch der [[Lutherbewunderer|Mann]] ist für den Landknecht eine einzige Enttäuschung und er verlässt die Stadt.
-
 
+
-
== Außerdem ... ==
+
-
Eisenach ist auch auf der Landkarte der Beilage ''[[Das Ende des Mittelalters - Neue Serie]]'' zu Heft [[483]] eingetragen.
+
==Externe Links==
==Externe Links==
Zeile 18: Zeile 15:
== Eisenach ist ein Schauplatz in folgendem Mosaikheft ==
== Eisenach ist ein Schauplatz in folgendem Mosaikheft ==
-
  [[Mosaik ab 1976]]: [[504]], [[505]] (erwähnt)
+
  [[504]]
-
+
-
Landkarte von [[Das Ende des Mittelalters - Neue Serie]]
+
[[Kategorie:Reformations-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Reformations-Serie (Handlungsort)]]
-
[[Kategorie:Das Ende des Mittelalters (Handlungsort)]]
+
[[Kategorie:Ortschaft]]
-
[[Kategorie:Ortschaft in Thüringen]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge