Bearbeiten von Einsiedler Hartmut

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
Der '''Einsiedler Hartmut''' ist eine Figur in der [[Orient-Okzident-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]].
Der '''Einsiedler Hartmut''' ist eine Figur in der [[Orient-Okzident-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]].
-
Hartmut lebt als [[Einsiedler]] im Wald bei [[Chur]] und verbringt die meiste Zeit mit stiller Meditation. Er hat sich eine [[Erkältung]] mit starkem Husten zugezogen, die er mit einer heißen [[Honigsuppe]] kurieren will. Dazu muss er erstmal seine [[Maus Wackelohr]] aus dem Kessel vertreiben und ihn reinigen. Als er ein Feuer entzünden will, [[verletzt]] er sich mit den Feuersteinen seinen Daumen und verbindet ihn sogleich.
+
Hartmut lebt als Einsiedler im Wald bei [[Chur]] und verbringt die meiste Zeit mit stiller Meditation. Er hat sich eine [[Erkältung]] mit starkem Husten zugezogen, die er mit einer heißen [[Honigsuppe]] kurieren will. Dazu muss er erstmal seine [[Maus Wackelohr]] aus dem Kessel vertreiben und ihn reinigen. Als er ein Feuer entzünden will, [[verletzt]] er sich mit den Feuersteinen seinen Daumen und verbindet ihn sogleich.
In der Nacht wird [[Abul Abbas]] auf den köstlichen Duft der Honigsuppe aufmerksam und verlässt mit der [[Ratte]] das Nachtquartier der [[Abrafaxe]]. Er hält den Duft für [[Baklava]] und ist ganz gierig darauf. Als er den Kessel mit der Honigsuppe findet, hält ihn der Einsiedler für einen Dämonen aus der [[Hölle]]. Abul Abbas stürzt er sich auf den heißen Topf und verbrennt sich den Rüssel. Inzwischen haben sich [[Brabax]] und [[Califax]] auf die Suche nach dem Elefanten begeben. Sie hören seinen Schmerzensschreie und ahnen, dass er ich Schwierigkeiten steckt. Als sie bei dem Einsiedler auftauchen, glaubt er, noch weitere Dämonen zu erblicken. Brabax vermutet, dass der Einsiedler den Elefanten stehlen wollte. Doch als er hört, dass er eine Honigsuppe gegen seinen Husten gekocht hat, wird ihm klar, dass das Tier von dem [[Honig]]geruch angelockt wurde.
In der Nacht wird [[Abul Abbas]] auf den köstlichen Duft der Honigsuppe aufmerksam und verlässt mit der [[Ratte]] das Nachtquartier der [[Abrafaxe]]. Er hält den Duft für [[Baklava]] und ist ganz gierig darauf. Als er den Kessel mit der Honigsuppe findet, hält ihn der Einsiedler für einen Dämonen aus der [[Hölle]]. Abul Abbas stürzt er sich auf den heißen Topf und verbrennt sich den Rüssel. Inzwischen haben sich [[Brabax]] und [[Califax]] auf die Suche nach dem Elefanten begeben. Sie hören seinen Schmerzensschreie und ahnen, dass er ich Schwierigkeiten steckt. Als sie bei dem Einsiedler auftauchen, glaubt er, noch weitere Dämonen zu erblicken. Brabax vermutet, dass der Einsiedler den Elefanten stehlen wollte. Doch als er hört, dass er eine Honigsuppe gegen seinen Husten gekocht hat, wird ihm klar, dass das Tier von dem [[Honig]]geruch angelockt wurde.
-
Dann kommt es zu einem Unglück, nachdem sich angestautes Wasser seinen Weg durch den Wald bahnt und das Lager des Einsiedlers überflutet. Das Hochwasser reißt Abul Abbas, Hartmut, Brabax und Califax mit sich. Doch sie können sich retten und begeben sich gemeinsam nach [[Chur]]. Dort angekommen, ist [[Bischof Remedius]] recht verärgert, dass Hartmut vorfristig zurückkehrt. Er [[Rückblende|berichtet]] den Abrafaxen und [[Kaufmann Isaak|Isaak]], warum er für zwei Jahre aus der Stadt verbannt wurde. Der Bischof lässt Hartmut von den Reisenden in das [[Kloster Rheinau]] bringen, da er noch nicht in Chur bleiben kann. Für den [[Abt von Rheinau]] übergibt der Bischof noch einen [[Brief an den Abt von Rheinau|Brief]] an Isaak, in dem er um freundliche Aufnahme von Hartmut bittet.
+
Dann kommt es zu einem Unglück, nachdem sich angestautes Wasser seinen Weg durch den Wald bahnt und das Lager des Einsiedlers überflutet. Das Hochwasser reißt Abul Abbas, Hartmut, Brabax und Califax mit sich.
-
 
+
-
Als die Reisenden das Kloster Rheinau erreichen, folgt Hartmut seiner Nase und hilft [[Bruder Notker]] mit Kräutern beim Kochen der [[Bohnensuppe]]. Am Abend sind die Mönche von der köstlichen Suppe begeistert. Hartmut bringt auch [[Styrmi]] heimlich eine Schüssel Suppe in den Stall, wo ihn die Mönchen eingesperrt haben.
+
-
 
+
-
Als der Abt von seiner Reise ins Kloster zurückkehrt, ist auch er von der köstlichen Suppe begeistert. Er erfüllt den Wunsch von Hartmut und Califax, dass Styrmi freigelassen wird. Der Abt fragt Hartmut, ob er sich den Mönchen im Kloster anschließen möchte. Noch bevor Hartmut zusagen kann, nimmt ihn Califax beiseite, um mit ihm unter vier Augen zu sprechen. Dann erklärt Califax dem Abt, dass sie nur auf ihren Begleiter Hartmut verzichten, wenn wenn dafür Styrmi das Kloster verlassen kann. Während sich der Abt dazu mit [[Aloisius und Balduin|Bruder Balduin]] bespricht, fragen [[Abrax]] und Brabax verwundert, was Califax hier treibt. Sie sollten doch froh sein, wenn die Mönche Hartmut aufnehmen.
+
-
 
+
-
Doch der Plan von Califax geht auf, denn Balduin hat den Abt überzeugt, dass die Abrafaxe Styrmi in ein anderes Kloster begleiten sollen, wo er Lesen und Schreiben lernen kann. Da fällt Isaak der Brief des Bischofs von Chur ein. Califax bekommt einen Schreck und befürchtet, dass damit sein Deal platzen könnte. Er schnappt sich den Brief und wirft ihn rasch ins Feuer.
+
-
 
+
-
Als Styrmi sich von Regula verabschiedet, verspricht ihm Hartmut, sich um die Klosterkuh zu kümmern. Von Bruder Notker hat Hartmut erfahren, dass [[Milchbrei]] des Leibgericht des Abtes ist. Der Abt ist sehr erfreut, als Hartmut ihm am Abend Milchbrei in Aussicht stellt. Hartmut ist nun überzeugt, dass es ihm und Regula im Kloster gut gehen wird.
+
{{absatz}}
{{absatz}}
== Der Einsiedler Hartmut tritt in folgenden Mosaikheften auf ==
== Der Einsiedler Hartmut tritt in folgenden Mosaikheften auf ==
-
[[580]], [[581]], [[582]]
+
[[580]]
[[Kategorie:Orient-Okzident-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Orient-Okzident-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Christlicher Mönch]]
[[Kategorie:Christlicher Mönch]]
-
[[Kategorie:Einsiedler]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge