Bearbeiten von Dschuha

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
[[bild:Dschuha.jpg|left|frame|Dschuha, der Schelm]]
+
[[bild:Dschuha.jpg|right|frame|Dschuha, der Schelm]]
-
[[Bild:Dschuha figurine.jpg|right|frame|[[Figurine]] von [[Lona Rietschel]]]]
+
 
-
'''Dschuha''' ist ein [[Spaßmacher]], der als einer der [[Hauptbegleiter]] der [[Abrafaxe]] in der [[Don-Ferrando-Serie]] auftritt.
+
'''Dschuha''' ist ein Spaßmacher, der als einer der [[Hauptbegleiter]] der [[Abrafaxe]] in der [[Don-Ferrando-Serie]] auftritt.
== Dschuha  in der Realität und der Literatur ==
== Dschuha  in der Realität und der Literatur ==
Zeile 12: Zeile 12:
== Dschuha im Mosaik ==
== Dschuha im Mosaik ==
 +
{{stub}}
=== Charakter ===
=== Charakter ===
-
Die Figur Dschuha unterscheidet sich erheblich von seinem literarischen Vorbild. Er ist mehr Mädchen für Alles und fungiert, wie andere Spaßmacher vor ihm auch, eine Weile als [[Erzähler]]. Das schelmische der Figur kommt kaum zum Vorschein. Das mag zum einen an den damals spärlich vorhandenen oder falsch zugeordneten Quellen gelegen haben, aus denen das [[Mosaik-Kollektiv]] hätte schöpfen können, zum anderen aber auch an der spannenden abenteuerlichen Handlung, die kaum Raum für spaßige Anekdoten bot. So ist es auch nicht überraschend, dass Dschuha von den meisten Lesern gar nicht als Spaßmacher erkannt wird.  
+
Die Figur Dschuha unterscheidet sich erheblich von seinem literarisches Vorbild. Er ist mehr Mädchen für Alles und fungiert, wie andere Spaßmacher vor ihm auch, eine Weile als [[Erzähler]]. Das schelmische der Figur kommt kaum zum Vorschein. Das mag zum einen an den damals spärlich vorhandenen oder falsch zugeordneten Quellen gelegen haben, aus denen das [[Mosaik-Kollektiv]] hätte schöpfen können, zum anderen aber auch an der spannenden abenteuerlichen Handlung, die kaum Raum für spaßige Anekdoten bot. So ist es auch nicht überraschend, dass Dschuha von den meisten Lesern gar nicht als Spaßmacher erkannt wird.  
Besonders interessant im Mosaik ist eigentlich [[Dschuhas Freund Ali]], da dieser den Dschuha-Überlieferungen von seiner Charakteristik her viel näher kommt als Dschuha selbst.
Besonders interessant im Mosaik ist eigentlich [[Dschuhas Freund Ali]], da dieser den Dschuha-Überlieferungen von seiner Charakteristik her viel näher kommt als Dschuha selbst.
Zeile 29: Zeile 30:
  Ähnlichkeiten zum Artikel im Sammelband 19 liegen daran, <br>dass dieser Artikel hier zum Teil vom selben Autor stammt.
  Ähnlichkeiten zum Artikel im Sammelband 19 liegen daran, <br>dass dieser Artikel hier zum Teil vom selben Autor stammt.
* Ulrich Marzolph: ''Nasreddin Hodscha. 666 wahre Geschichten'', C.H. Beck Verlag, München 1996, ISBN 3-406-40445-6
* Ulrich Marzolph: ''Nasreddin Hodscha. 666 wahre Geschichten'', C.H. Beck Verlag, München 1996, ISBN 3-406-40445-6
-
* Dschuha in der [http://de.wikipedia.org/wiki/Dschuha Wikipedia]
 
== Dschuha tritt in folgenden Mosaikheften auf ==
== Dschuha tritt in folgenden Mosaikheften auf ==
  [[2/82]], [[3/82]], [[4/82]], [[5/82]], [[6/82]], [[7/82]], [[8/82]], [[9/82]], [[10/82]], [[11/82]]
  [[2/82]], [[3/82]], [[4/82]], [[5/82]], [[6/82]], [[7/82]], [[8/82]], [[9/82]], [[10/82]], [[11/82]]
-
als [[Cameo]] in [[576]]
 
[[Kategorie:Don-Ferrando-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Don-Ferrando-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Figur aus Märchen und Sage (Auftritt)]]
+
[[Kategorie:Semifiktive Figur (Auftritt)]]
-
[[Kategorie:Hotelpersonal]]
+
[[Kategorie:Wirt]]
[[Kategorie:Spaßmacher]]
[[Kategorie:Spaßmacher]]
-
[[Kategorie:Cameo]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge