Bearbeiten von Donau

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
-
Die '''Donau''' ist mit über 2800 km Länge der zweitlängste Fluss [[Europa]]s. Sie entsteht durch den Zusammenfluss von Brigach und Breg bei Donaueschingen, fließt dann durch [[Schwaben]], [[Bayern]], [[Österreich]], [[Ungarn]], [[Serbien]], Rumänien und [[Bulgarien]] und mündet schließlich ins Schwarze Meer. Im [[MOSAIK]] wird die Donau gelegentlich erwähnt und abgebildet.
+
Die '''Donau''' ist mit über 2800 km Länge der zweitlängste Fluss [[Europa]]s. Im [[MOSAIK]] wird die Donau gelegentlich erwähnt und abgebildet.
-
== Regensburg ==
+
== Die Donau in und um Wien ==
-
Beim Verlassen [[Regensburg]]s überqueren [[Dig]], [[Dag]] und [[Otto von Guericke]] die Donau.
+
Wenn in der [[Hans-Wurst-Serie]] von der Donau die Rede ist, dürfte es sich immer um den heutigen Donaukanal in [[Wien]] handeln, denn das derzeitige Wiener Hauptbett der Donau gibt es erst seit 1870.
-
Die Donau und Regensburg sind auf der [[Landkarte]] dargestellt, die im [[Der große Sprung|Heft 193]] das [[Deutsch-Römisches Kaiserreich|Deutsch-Römische Kaiserreich]] zeigt.
+
So wird z.B. im ''[[Wiener Privilegirter Anzeiger|Wiener Privilegirten Anzeiger]]'' vom 8. Juni 1704 erwähnt (Heft [[6/78]]), dass die [[Kuruzen]] bereits an der Donau nördlich und südlich von Wien aufgetaucht seien. Später im gleichen Heft sieht man die [[Schwechat]], von der erklärt wird, dass sie südöstlich Wiens in die Donau münde.
-
== Wien ==
+
Auf der Rückseite von Heft [[9/76]] übernachten [[Janko Janos]]' Zigeuner und ihre Freunde am Ufer der Donau, da die Tore Wiens schon geschlossen sind.
-
Im ''[[Wiener Privilegirter Anzeiger|Wiener Privilegirten Anzeiger]]'' vom 8. Juni 1704 wird erwähnt (Heft [[6/78]]), dass die [[Kuruzen]] bereits an der Donau nördlich und südlich von [[Wien]] aufgetaucht seien. Später im gleichen Heft sieht man die [[Schwechat]], von der erklärt wird, dass sie südöstlich Wiens in die Donau münde.
+
-
Auf der Rückseite von Heft [[9/78]] übernachten [[Janko Janos]]' Zigeuner und ihre Freunde am Ufer der Donau, da die Tore Wiens schon geschlossen sind.
+
In Heft [[8/79]] trifft sich [[Hans Wurst]] mit [[Vondracek]] auf einer Donaubrücke mitten in Wien.
-
 
+
-
In Heft [[8/79]] trifft sich [[Hans Wurst]] mit [[Vondracek]] auf einer [[Donaubrücke]] mitten in Wien. Dabei dürfte es sich um den heutigen Donaukanal in Wien handeln, denn das derzeitige Wiener Hauptbett der Donau gibt es erst seit 1870.
+
-
 
+
-
== Poster ==
+
-
Auf dem [[Mittelalter-Poster]], das in einzelnen Teilen in den Heften [[Mosaik 200 - Das Gottesurteil|200]] bis [[Mosaik 205 - Tödliche Fallen|205]] der [[Mittelalter-Serie]] erschien, ist auch die Donau eingezeichnet und beschriftet.
+
-
 
+
-
== Budapest ==
+
-
Als der [[Orient-Express]] an [[Budapest]] vorbeifährt, kann man die Donau erkennen.
+
-
 
+
-
== Unterwegs nach Augsburg ==
+
-
In der [[Reformations-Serie]] erreicht [[Abrax]] mit einer wertvollen Rüstung auf dem Weg nach [[Augsburg]] das Gasthaus ''[[Der Donauhof]]''. Er übernachtet dort und will sich am nächsten Morgen an das andere Ufer übersetzen lassen. Dabei trifft er auf [[Adrian von Schwarzburg]] und seine [[Ernst und Wolfgang|zwei Begleiter]], die am Morgen das Nachsehen haben.
+
== Wikipedia-Links ==
== Wikipedia-Links ==
Zeile 27: Zeile 15:
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Wiener_Donauregulierung Donauregulierung]
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Wiener_Donauregulierung Donauregulierung]
-
== Die Donau fließt durch folgende Publikationen ==
 
-
[[Mosaik von Hannes Hegen]]: [[54]], [[109]] (erwähnt)
 
-
 
-
[[Mosaik ab 1976]]: [[3/78]] (nur erwähnt), [[6/78]], [[9/78]], [[8/79]], [[Mosaik 193 - Der große Sprung|193]] (erwähnt), [[288]], [[494]]
 
-
 
-
[[Mittelteil]]: [[Mittelalter-Poster]], [[465]] ([[Latein rockt!]]), [[482]] ([[Kennst du schon ...|Eine Bildergeschichte aus dem alten Rom]])
 
-
 
-
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Handlungsort)]]
 
-
[[Kategorie:Runkel-Serie (Handlungsort)]]
 
[[Kategorie:Anno 1704/05 (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Anno 1704/05 (Handlungsort)]]
-
[[Kategorie:Mittelalter-Serie (Handlungsort)]]
+
[[Kategorie:Gewässer]]
-
[[Kategorie:Reformations-Serie (Handlungsort)]]
+
-
[[Kategorie:Latein rockt! (Handlungsort)]]
+
-
[[Kategorie:Kennst du schon ... (Handlungsort)]]
+
-
[[Kategorie:Fluss]]
+
-
[[Kategorie:Gewässer in Deutschland]]
+
-
[[Kategorie:Gewässer in Österreich]]
+
-
[[Kategorie:Gewässer in Ungarn]]
+
-
[[Kategorie:Gewässer in Serbien]]
+
-
[[Kategorie:Gewässer in Bulgarien]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge