Bearbeiten von Diskussion:Mosaik 468 - Die Geister der Vergangenheit

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Ist NIMBVS RABATTICUS CARRERA der Name des Wagenhändlers? Gibt das zusammen einen Sinn? [[Benutzer:Mäggi|Mäggi]] 20:29, 21. Nov. 2014 (CET)
Ist NIMBVS RABATTICUS CARRERA der Name des Wagenhändlers? Gibt das zusammen einen Sinn? [[Benutzer:Mäggi|Mäggi]] 20:29, 21. Nov. 2014 (CET)
:Soll der Name sein. Leider hat man beim Namensspielchen vergessen, auf die Regeln der römischen Namensgebung zu achten ... Ist halt einfach ein sprechender Name. "Nimmt Rabatt" und Carrera-Bahn lese ich raus. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 23:07, 21. Nov. 2014 (CET)
:Soll der Name sein. Leider hat man beim Namensspielchen vergessen, auf die Regeln der römischen Namensgebung zu achten ... Ist halt einfach ein sprechender Name. "Nimmt Rabatt" und Carrera-Bahn lese ich raus. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 23:07, 21. Nov. 2014 (CET)
-
::Hat das Zeichen auf seinem phönizischen Sonderangebot irgendeine Bedeutung? Ich habe bis jetzt noch nichts passendes gefunden. --[[Benutzer:Vasco Betrugo|Vasco Betrugo]] 13:52, 26. Nov. 2014 (CET)
 
== Bild S. 12/13 ==
== Bild S. 12/13 ==
Zeile 7: Zeile 6:
:Im Text auf S. 13 steht ausdrücklich nicht, daß die abgebildete Schlacht die von Cannae sei. Darauf wurde geachtet. Chouettes Überlegungen kommen gut hin.
:Im Text auf S. 13 steht ausdrücklich nicht, daß die abgebildete Schlacht die von Cannae sei. Darauf wurde geachtet. Chouettes Überlegungen kommen gut hin.
:Was die Zahl der Elefanten betrifft, wurden im Haupttext und im Mittelteil absichtlich vage Formulierungen gewählt, eben weil nicht klar ist, wann Hannibal wie viele Elefanten zur Verfügung standen. "Dutzende" und "zig" sind daher keine "Übertreibungen". [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 19:10, 23. Nov. 2014 (CET)
:Was die Zahl der Elefanten betrifft, wurden im Haupttext und im Mittelteil absichtlich vage Formulierungen gewählt, eben weil nicht klar ist, wann Hannibal wie viele Elefanten zur Verfügung standen. "Dutzende" und "zig" sind daher keine "Übertreibungen". [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 19:10, 23. Nov. 2014 (CET)
-
:::Ich sehe das anders als du, Mäggi. Zum einen habe ich im Konjunktiv formuliert ("müsste"), zum anderen steht im Mosaik keineswegs, dass es sich bei der dargestellten Schlacht um die von Cannae handelt. Genau genommen schildert der Text Hannibals Weg von Hispanien über die Alpen bis nach Cannae. Und es ist dort lediglich die Rede davon, dass die Abrafaxe den Feldherrn begleitet hätten. Der Text gibt es durchaus her, dass nicht die erwähnte Schlacht von Cannae dargestellt ist, sondern eben auch eine davor. Im Mittelteil ist zudem erwähnt, dass Hannibal die Römer in mehreren Schlachten besiegte. Und wenn man die historisch bekannten Fakten hernimmt, dann hätte man einerseits zwei völlig im Bereich des Möglichen liegende Gefechte, eben die erwähnten am Ticinius und der Trebia, bei denen fast alles stimmt: Alpen, Elefanten und Hannibal mit noch beiden Augen. Oder man nimmt die im Text einzig erwähnte, eben Cannae, und sieht galant über alles unstimmige hinweg: die legendäre Schlachtordnung dieser beispielhaften Umfassungsschlacht, dass eben keine Elefanten beteiligt waren, dass die Schlacht in der flachsten Region Italiens überhaupt stattfand (Apulien), dass der große Feldherr damals eben nur noch ein Auge hatte ... Mir ist Variante 1 lieber. <br>
+
:::Ich sehe das anders als du, Mäggi. Zum einen habe ich im Konjunktiv formuliert ("müsste"), zum anderen steht da keineswegs, dass es sich bei der dargestellten Schlacht um die von Cannae handelt. Genau genommen schildert der Text Hannibals Weg von Hispanien über die Alpen bis nach Cannae. Und es ist dort lediglich die Rede davon, dass die Abrafaxe den Feldherrn begleitet hätten. Der Text gibt es durchaus her, dass nicht die erwähnte Schlacht von Cannae dargestellt ist, sondern eben auch eine davor. Im Mittelteil ist zudem erwähnt, dass Hannibal die Römer in mehreren Schlachten besiegte. Und wenn man die historisch bekannten Fakten hernimmt, dann hätte man einerseits zwei völlig im Bereich des Möglichen liegende Gefechte, eben die erwähnten am Ticinius und der Trebia, bei denen fast alles stimmt: Alpen, Elefanten und Hannibal mit noch beiden Augen. Oder man nimmt die im Text einzig erwähnte, eben Cannae, und sieht galant über alles unstimmige hinweg: die legendäre Schlachtordnung dieser beispielhaften Umfassungsschlacht, dass eben keine Elefanten beteiligt waren, dass die Schlacht in der flachsten Region Italiens überhaupt stattfand (Apulien), dass der große Feldherr damals eben nur noch ein Auge hatte ... Mir ist Variante 1 lieber. Die beiden Artikel, die du verlinkt hast, kann man zwar anlegen. Allerdings sollten wir bedenken, dass Hannibals Kriegselefanten lediglich auf einem einzigen Panel zu sehen sind, und die Schlacht von Cannae in der Mosaikhandlung gar nicht auftaucht, wahrscheinlich noch nicht mal im angesprochenen Panel. Sie wird lediglich in einem einzigen Teilsatz erwähnt, wenn ich die "WhatsApp-Nachricht" im Mittelteil mal weglasse. [[Benutzer:CHOUETTE|CHOUETTE]] 19:25, 23. Nov. 2014 (CET)
-
:::Die beiden Artikel, die du verlinkt hast, kann man zwar anlegen. Allerdings sollten wir bedenken, dass Hannibals Kriegselefanten lediglich auf einem einzigen Panel zu sehen sind, und die Schlacht von Cannae in der Mosaikhandlung gar nicht auftaucht, wahrscheinlich noch nicht mal im angesprochenen Panel. Sie wird lediglich in einem einzigen Teilsatz erwähnt, wenn ich die "WhatsApp-Nachricht" im Mittelteil mal weglasse. Ein Artikel dazu ist okay, allerdings gibt es die Handlung nicht her, dass man den ähnlich umfangreich wie die zu den Schlachten am Hydaspes oder bei Legnano gestalten könnte. [[Benutzer:CHOUETTE|CHOUETTE]] 19:25, 23. Nov. 2014 (CET)
+
::::Da war der Tilberg zeitgleich. ;o) [[Benutzer:CHOUETTE|CHOUETTE]] 19:26, 23. Nov. 2014 (CET)
::::Da war der Tilberg zeitgleich. ;o) [[Benutzer:CHOUETTE|CHOUETTE]] 19:26, 23. Nov. 2014 (CET)
-
:::::Ein Artikel [[Schlacht bei Cannae]] ist allemal drin, schon WEIL ich sie im Mittelteilartikel extra erwähnt habe ... ;-) [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 19:34, 23. Nov. 2014 (CET)
 
-
::::::Ein Traum, wenn die Abrafaxe sich dazu hinreißen ließen, in geselliger Runde am Lagerfeuer über ein, zwei Hefte von ihrem einstigen Abenteuer zu erzählen. ;-) Der Artikel geht klar, ich setze mich die Tage mal dran. [[Benutzer:CHOUETTE|CHOUETTE]] 19:57, 23. Nov. 2014 (CET)
 
-
:::::::Fein, auf den Artikel freue ich mich schon. Wenn du dann dort ganz genau erklärst, wann Hannibal mit wieviel Augen und Elefanten wo war, können wir die Bemerkung hier im Heftartikel vielleicht etwas eindampfen und auf deinen Artikel verweisen. Dann passt das schon, auch wenn ich trotzdem nicht so ganz davon überzeugt bin, dass auf dem Bild die dazu erwähnte Schlacht nun gerade nicht gemeint sein soll. Das MOSAIK ist ja kein Geschichtsbuch. Da dürfen meiner Meinung nach schonmal ein paar Dinge aus verschiedenen Ereignissen zusammengeschmissen werden. Übrigens ist die [[Schlacht von Cannae]] schon vom [[Dei von Tunis|Möchtegern-Hannibal]] in Heft [[6/82]] erwähnt worden und dort auch im Heftartikel verlinkt. [[Benutzer:Mäggi|Mäggi]] 20:45, 23. Nov. 2014 (CET)
 
-
:::::::PS: Sammelband 20 S. IV - IX beschäftigt sich auch mit Hannibal samt Elefanten und Schlacht bei Cannae. [[Benutzer:Mäggi|Mäggi]] 22:01, 23. Nov. 2014 (CET)
 
-
::::::::<small>Wenn du dann dort ganz genau erklärst, wann Hannibal mit wieviel Augen und Elefanten wo war, können wir die Bemerkung hier im Heftartikel vielleicht etwas eindampfen und auf deinen Artikel verweisen. </small> --- Lese ich hier trotzige Ironie heraus? Ich ignoriere das mal. Wieso sollte ich derlei Dinge im Artikel zur Schlacht bei Cannae erwähnen? Will mir nicht logisch erscheinen. Logisch ist es dort, wo man mit den Infos was anfangen kann, also hier im Heftartikel. Wenn du mit meiner Erklärung in den Bemerkungen partout nicht leben kannst, dann ändere sie halt um! Das ist ein Wiki! Ich selber halte sie für fachlich korrekt und auch für angemessen hypothetisch formuliert. Und wenn einer, der zumindest mittelbar Einblick in die Entstehungsgeschichte hat, das ganze auch noch bestätigt, ist es mir erst recht schleierhaft, wieso du dich so dagegen sträubst, dass das ''nicht'' die Schlacht von Cannae sein muss, die dargestellt ist. [[Benutzer:CHOUETTE|CHOUETTE]] 09:41, 24. Nov. 2014 (CET)
 
-
::::::::::Was soll das??? Es war so gemeint, wie es da steht. Hauptaussage: "Fein, auf den Artikel freue ich mich schon." Das steht gleich im ersten Satz! [[Benutzer:Mäggi|Mäggi]] 20:58, 24. Nov. 2014 (CET)
 
-
::::::::::::Alles gut, Mäggi, ich hab's doch ignoriert! Steht im zweiten Satz. [[Benutzer:CHOUETTE|CHOUETTE]] 08:27, 25. Nov. 2014 (CET)
 
-
:::::::::Es ist schon so, dass die Schlacht aus verschiedenen Elementen zusammengesetzt ist. Die im Text genannte Schlacht bei Cannae ist natürlich der Ausgangspunkt. Andererseits macht es wenig Sinn eine Hannibal-Schlacht ohne die bekannten Elefanten zu zeigen. Stellt euch einfach den kompletten Italienfeldzug Hannibals in ein Bild komprimiert vor. Wir haben uns außerdem gedacht, die Berge im Hintergrund könnten auch die Apenninnen sein und dann zu Cannae passen. Die Alpen wären wohl an der Spitze schneebedeckt gewesen. Noch ein Hinweis: Wenn ihr genau hinseht, ist Hannibals Elefant ein indischer, die anderen dagegen afrikanische Elefanten. Ist wohl so überliefert.--[[Benutzer:Bhur|Bhur]] 10:29, 24. Nov. 2014 (CET)
 
-
::::::::::Okay, ich gebe mich geschlagen. Sehr schade, was die historische Genauigkeit im Mosaik betrifft. Also gleich Null. Apenninen gab's bei Cannae jedenfalls nicht. Gut, sehen wir's positiv: Es gibt einen schönen Schlacht-Artikel. Das Fazit beim Vergleich wird aber vernichtend. Bezüglich dieser Aussage: <small>Andererseits macht es wenig Sinn eine Hannibal-Schlacht ohne die bekannten Elefanten zu zeigen</small> sehe ich das ein klitzekleinwenig anders. Völlig konträr, um genau zu sein. ;o) Und warum ihr dann unbedingt Cannae zeichnen wollt, wo man doch so schöne Alternativen ''mit'' Elefanten, Bergen und allem Drum und Dran  gehabt hätte, ist mir völlig unerklärlich. Hat ja so überhaupt nix von Cannae. Nüscht. Null. Niente. Wenn ihr wenigstens bissel die Umfassung ... ach, was rege ich mich auf. ;-) [[Benutzer:CHOUETTE|CHOUETTE]] 11:34, 24. Nov. 2014 (CET)
 
-
:::::::::::Hätte doch viel schlimmer kommen können: Alle Legionäre in Lorica Segmentata. ;) --[[Benutzer:Vasco Betrugo|Vasco Betrugo]] 13:52, 26. Nov. 2014 (CET)
 
-
:::::::::::::Stimmt, das könnte man noch erwähnen. Die Römer sind allesamt Princeps, wenn mich nicht alles täuscht. Die Velites und Hastati scheinen schon plattgetrampelt zu sein, die Triarii noch nicht im Bild. ;-) [[Benutzer:CHOUETTE|CHOUETTE]] 14:02, 26. Nov. 2014 (CET)
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge