Bearbeiten von Diskussion:Mosaik 403 - Himmlische Rettung

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 7: Zeile 7:
:Das scheint mir aber sehr weit hergeholt, dass dieses gebratene Schwein bereits in einem anderen Mosaik durch die Luft flog!  Ich kann mich da nur an den gebratenen Auerhahn aus Heft [[12/76]] erinnern! Aber warum soll das Wildschwein von S. 18 am Ende das gebratene Schwein sein? Wer hat es denn erlegt? --[[Benutzer:Heinrich|Heinrich]] 18:20, 22. Jun 2009 (CEST)
:Das scheint mir aber sehr weit hergeholt, dass dieses gebratene Schwein bereits in einem anderen Mosaik durch die Luft flog!  Ich kann mich da nur an den gebratenen Auerhahn aus Heft [[12/76]] erinnern! Aber warum soll das Wildschwein von S. 18 am Ende das gebratene Schwein sein? Wer hat es denn erlegt? --[[Benutzer:Heinrich|Heinrich]] 18:20, 22. Jun 2009 (CEST)
::Zwangsläufig das selbe Schwein ist es vielleicht nicht, aber irgendjemand wird das Schwein schon kurzfristig erlegt haben für den hohen Gast. Und als mögliche Antwort auf die Rattikon-Frage zählt die gebratene Sau imho allemal. --[[Benutzer:Bhur|Bhur]] 21:02, 22. Jun 2009 (CEST)
::Zwangsläufig das selbe Schwein ist es vielleicht nicht, aber irgendjemand wird das Schwein schon kurzfristig erlegt haben für den hohen Gast. Und als mögliche Antwort auf die Rattikon-Frage zählt die gebratene Sau imho allemal. --[[Benutzer:Bhur|Bhur]] 21:02, 22. Jun 2009 (CEST)
-
:::Na zum Glück war das ja auch keine Preisfrage... [[Benutzer:Heinrich|Heinrich]] 21:08, 22. Jun 2009 (CEST)
 
-
:Bei den Simpsons ist mal eins durch die Luft geflogen, nachdem es eine Staumauer zustöpselte und durch den steigenden Wasserdruck dann herausgeschossen wurde. Das servierte Schwein hat mich sofort an diese Szene erinnert. Ich frage mich, ob das ne gewollte Anspielung sein sollte (Cameo eines gebratenen Schweins) [[Benutzer:Hptmf|Hptmf]] 00:27, 23. Jun 2009 (CEST)
 
-
::stimmt! das schwein hab ihc mit dem simpsonsschwein verwechselt, das die staumauer verstopft hatte. die ähneln sich, aber das kann zufall sein. danke und gruß --[[Benutzer:Z thomas|Z thomas]] 19:58, 26. Jun 2009 (CEST)
 
-
:::man sollte die beiträge der vorhergehenden nutzer ordenlcih zu ende lesen. wenn dir das auch aufgefallen ist, dann ist das kein zufall. gruß --[[Benutzer:Z thomas|Z thomas]] 19:59, 26. Jun 2009 (CEST)
 
-
 
-
== Mittelalterliche Bauweise ==
 
-
 
-
Vermutlich war der Beitrag im Forum nicht die richtige Adresse.
 
-
 
-
Also nochmal:
 
-
 
-
Welchem architekturinteressiertem Mosaikfreund sind die in der aktuellen Serie (oder auch die vorher, hab nicht so weit zurückgeschaut) gezeichneten [http://de.wikipedia.org/wiki/Bogen_(Architektur) Torbögen] hinsichtlich ihrer Form aufgefallen?
 
-
Ich hätte nur Rundbögen oder Spitzbögen erwartet, während man in den Heften häufig so etwas wie Korbbögen oder mit gutem Willen Segmentbögen vorfindet (jedenfalls bei größeren Spannweiten).
 
-
Handelt es sich da um Anachronismen?
 
-
(Wäre dann was für "Bemerkungen")
 
-
 
-
Beispiele, damit man sieht, was ich meine:
 
-
 
-
Heft 403 S.10 der eingestürzte Torbogen (Die Statik des Restes ist ohnehin fraglich)
 
-
 
-
Heft 402 S.7  Haupttor mit Zugbrücke
 
-
 
-
Heft 401 S.52 Stadttor von Hameln
 
-
 
-
(Es muß ja nicht in "Baumscheibendiskussionen" oder "Nietenzählerei" ausarten)
 
-
 
-
Viele Grüße --[[Benutzer:HptmF|HptmF]] 00:38, 27. Jun 2009 (CEST)
 
-
 
-
:Ein sicherlich besprechenswertes Thema. Ich kenne mich da leider nicht sehr gut aus. Andreas Schulze hat auf jeden Fall Vorlagenbücher für die mittelalterliche Architektur genutzt. Ob das aber auch immer der Architektur des späten 13. Jhd.s entspricht, weiß ich nicht. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 13:09, 27. Jun 2009 (CEST)
 
-
 
-
== noch ne frage ==
 
-
 
-
kennt jemand von euch die figur auf seite 40, die dem könig wein einschenkt. gruß --[[Benutzer:Z thomas|Z thomas]] 18:57, 28. Jun 2009 (CEST)
 
-
:Den haben wir noch nicht als Figur erfasst! Es könnte ein Diener des Wolfensteiners sein. Im Heft [[402]] bringt er auf S. 5 seinem Herrn ein Pferd. Könnte also auch der Stallbursche sein! [[Benutzer:Heinrich|Heinrich]] 19:09, 28. Jun 2009 (CEST)
 
-
::oh dann wird's zeit, dass er aufgenommen wird. magst du das machen? stallbursche find ich gut. gruß --[[Benutzer:Z thomas|Z thomas]] 20:33, 28. Jun 2009 (CEST)
 
-
:::Erledigt!  [[Benutzer:Heinrich|Heinrich]] 13:48, 4. Jul 2009 (CEST)
 
-
::::fein ;-) --[[Benutzer:Z thomas|Z thomas]] 16:56, 5. Jul 2009 (CEST)
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge