Bearbeiten von Diskussion:Mike O'Connor

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
:Wenn er tatsächlich nur in der Form "Mike O'Connors Saloon" und "O'Connors selbstgebrannter Whisky" erwähnt wird, würde ich mich dem anschließen (aber "unkonventionelle" Schreibweisen kommen im Mosaik gar nicht so selten vor und werden hier natürlich 1:1 übernommen). --[[Benutzer:Kobold|Kobold]] 22:10, 19. Mär. 2012 (CET)
:Wenn er tatsächlich nur in der Form "Mike O'Connors Saloon" und "O'Connors selbstgebrannter Whisky" erwähnt wird, würde ich mich dem anschließen (aber "unkonventionelle" Schreibweisen kommen im Mosaik gar nicht so selten vor und werden hier natürlich 1:1 übernommen). --[[Benutzer:Kobold|Kobold]] 22:10, 19. Mär. 2012 (CET)
::Wenn dort "Mike O'Connors Saloon" steht, heißt er natürlich O'Connor ohne s.[[Benutzer:CHOUETTE|CHOUETTE]] 08:30, 20. Mär. 2012 (CET)
::Wenn dort "Mike O'Connors Saloon" steht, heißt er natürlich O'Connor ohne s.[[Benutzer:CHOUETTE|CHOUETTE]] 08:30, 20. Mär. 2012 (CET)
-
:::Pro-Argument: Sinéad O'Connor. Gegenargument (nach dem eben noch gefragt wurde): keins.--[[Benutzer:Meinrath|Meinrath]] 08:38, 20. Mär. 2012 (CET)
 
-
:::Kontra-Argument: Das englische Genitiv-s wird immer mit Apostroph angehängt. Also: Der Saloon von O'Connor wäre '''O'Connor's''' Saloon. Ohne Genitiv-Apostroph ist es bloß eine Beifügung ... und der Name könnte daher wirklich auf "s" enden. --[[Benutzer:Hoetzendorfer|Hoetzendorfer]] 08:43, 20. Mär. 2012 (CET)
 
-
::::Wobei O'-Namen in der Regel nicht mit s enden: O'Neill, O'Brian, O'Connell im Gegensatz zu Richards, Roberts, Stevens.--[[Benutzer:Meinrath|Meinrath]] 09:19, 20. Mär. 2012 (CET)
 
-
:::::Fangfrage: Wie schreibt man den Genitiv eines Namens aus der Sprache ''A'' in einem Text der Sprache ''B''? – Nicht zum ersten Mal zitiere ich mein polnisches Lieblingsbeispiel ''Rondo Generała Charlesa de Gaulle'a'' (ein Kreisverkehr in Warschau, Ecke Nowy Świat / Aleje Jerozolimskie). Anderes Beispiel: Londons Geschichte, nicht London's Geschichte, aber London's history.
 
-
:::::Freilich kann man "Mike O'Connors Saloon" als in Gänze englischen Eigennamen auffassen, was die Anwendung der englischen Grammatik mit sich brächte; bei "O'Connors selbstgebrannter Whisky" ([[184]] S. 8) funktioniert das aber nicht, da ein deutsches Wort darin auftaucht.
 
-
:::::Wie auch immer, [[Spanische Sprache im Mosaik|Viva el Digedagos!]] --[[Benutzer:Kobold|Kobold]] 15:07, 20. Mär. 2012 (CET)
 
-
::::::Es gibt also O'Connor seinen Selbstgebrannten in O'Connor seinem Saloon.--[[Benutzer:Meinrath|Meinrath]] 15:34, 20. Mär. 2012 (CET)
 
-
:::::::Und zuhause trinken ist dem Gastwirt sein Tod. – Was mich nur wundert: bei einem O'Connor müsste der Schnappes eigentlich Whisk'''e'''y heißen. Oder das Zeug ist auch noch gefälscht... --[[Benutzer:Kobold|Kobold]] 15:52, 20. Mär. 2012 (CET)
 
-
::::::::Bei den Amis heißt er in der Regel auch so. Aber wer weiß, wie die Schreibweise vor dem Bürgerkrieg war. Da nahm man es vielleicht nicht so genau. Vielleicht ist ja O'Connor auch Schotte mit irischen Vorfahren.--[[Benutzer:Meinrath|Meinrath]] 16:34, 20. Mär. 2012 (CET)
 
-
::::::::Ich hab' deshalb ja schon im [[Whisky]]-Artikel geschrieben, dass das Mosaik '''immer''' Whisky schreibt - egal wo und ob richtig. Ist vielleicht in die Rubrik "unabsichtlicher Fehler" und "wenn schon, dann aber konsequent" zu verbuchen ... --[[Benutzer:Hoetzendorfer|Hoetzendorfer]] 17:09, 20. Mär. 2012 (CET)
 
-
:::::::::Ihr habt mich überzeugt und ich habe den Artikel auf O'Connor geändert! --[[Benutzer:Heinrich|Heinrich]] 18:19, 20. Mär. 2012 (CET)
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge