Bearbeiten von Diskussion:Michael F. Scholz

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
:Und wenn du wenigstens schreibst: "dortunddort wird auch das Mosaik beschrieben/erwähnt/nicht explizit verleugnet"? Nur ein klitzekleiner Mosaikbezug sollte in dem Artikel deutlich werden. --[[Benutzer:CHOUETTE|CHOUETTE]] 07:55, 1. Feb 2008 (CET)
:Und wenn du wenigstens schreibst: "dortunddort wird auch das Mosaik beschrieben/erwähnt/nicht explizit verleugnet"? Nur ein klitzekleiner Mosaikbezug sollte in dem Artikel deutlich werden. --[[Benutzer:CHOUETTE|CHOUETTE]] 07:55, 1. Feb 2008 (CET)
-
 
-
::Ja, warum der Artikel angelegt wurde, ist schon klar. Allerdings würde - wenn man diesen Grund als Maßstab nimmt - jeder Autor von Sekundärliteratur, und sei es ein noch so popliger Zeitungsartikel, einen eigenen Artikel in der MP bekommen. Davon möchte ich doch dringend abraten. MMn sollten - wenn überhaupt - nur Autoren MEHRERER Neiträge zur Sekundärliteratur eigene Artikel bekommen, damit man dort eine entsprechende Liste anlegen kann. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 17:26, 1. Feb 2008 (CET)
 
-
 
-
:::Also meinetwegen darf der Artikel gerne gelöscht werden, wenn deine Frage darauf hin zielt. Mir tat es bloß um deine und Udos Arbeit leid. Ein wenig hebt er sich von den anderen Autoren von Sekundärliteratur ab, da "Schuldig..." eine Verlagspublikation von Steinchen ist. Ob das ausreicht... keene Ahnung. --[[Benutzer:CHOUETTE|CHOUETTE]] 08:37, 2. Feb 2008 (CET)<br>
 
-
::::Ich bin für beibehalten. Er war übrigens vor einigen Monaten erst bei einer Verlagsveranstaltung (weiß nicht mehr welche, TdoT oder Buchveröffentlichung?) und hat sich länger mit Klaus Schleiter unterhalten, was ich so mitbekommen habe.--[[Benutzer:Bhur|Bhur]] 10:37, 2. Feb 2008 (CET)
 
-
 
-
Damals war es ja gewünscht ihn mit anzulegen, genauso wie [[Gerd Lettkemann]], [[Volker Stehr]] usw. <br>
 
-
Scholz ist weiterhin auch Herausgeber der 25 Sammelbände von [[Fix und Fax]] und Autor des sekundären Anhanges dieser Bände und natürlich auch von [[Schuldig ist schließlich jeder...“]] was alles offfizielle (und auch bekannte) Verlagspublikationen sind vom Mosaik [[Steinchen für Steinchen Verlag]] damit ist eigentlich genug Relevanz gegeben. Es wurde eigentlich mal gesagt, das solche Personnen ein Lemma bekommen würden, im Gegensatz von Autoren in/aus  Fanpublikationen und Fanzines. Daher ist meiner Meinung nach genug Relevanz
 
-
für ein Lemma Scholz. Bitte nicht immmer so überaus kleinlich sein, wie in  großen Wikipedia ;-) 10:36, 2. Feb 2008 (CET) [[Benutzer:Udo Swamp|Udo Swamp]]
 
-
:Ja, ok. Autor einer '''Verlagsproduktion''', nicht einer normalen Sekundärliteraturarbeit, das hatte ich nicht bedacht. Alles klaro. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 10:53, 2. Feb 2008 (CET)
 
-
Bei dem *''Das Jürgen-Kieser-Buch'', [[Mosaik Steinchen für Steinchen Verlag]], Berlin 2001 - hier ist Scholz nur Autor, Schleiter wird im Impressum dafür als Herausgeber genannt (im Gegensatz zu der Fix und Fax Sammleredition) [[Benutzer:Udo Swamp|Udo Swamp]] 00:41, 14. Feb 2008 (CET)
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge