Bearbeiten von Diskussion:Liste aller Abrafaxe-Mosaik-Hefte

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 99: Zeile 99:
== Serienlänge ==
== Serienlänge ==
-
Bei den zurückliegenden fünf abgeschlossenen Serien fällt auf, daß vier davon (Römer, Barock, Johanna, Templer) 24 Hefte umfassen - nur eine nicht, die hat 29 Hefte (Australien). Das mit den 24 Heften scheint System zu haben. Weniger weil es genau zwei Jahre sind (Anfang und Ende passen nicht zu den Kalenderjahren), sondern weil man 24 Hefte variabel auf künftige Sammelbände verteilen, so wie jetzt in Vier-Heft-Bände, aber ebenso gingen zwölf, acht, sechs oder drei Hefte je Band - und es geht trotzdem auf. Man sieht ja an den Digedags-Bänden, daß sich die Bandstärke strategisch auch mal ändern kann. Ob man das bei den Abrafaxen nun geplant hat oder nicht - die Option ist auf jeden Fall da.
+
Bei den zurückliegenden fünf abgeschlossenen Serien fällt auf, daß vier davon (Römer, Barock, Johanna, Templer) 24 Hefte umfassen - nur eine nicht, die hat 29 Hefte. Das mit den 24 Heften scheint System zu haben. Weniger weil es genau zwei Jahre sind (Anfang und Ende passe nicht zu den Kalenderjahren), sondern weil man 24 Hefte variabel in künftige Sammelbände verteilen, so wie jetzt in Vier-Heft-Bände, aber ebenso gingen zwölf, acht, sechs oder drei Hefte je Band, und es geht trotzdem auf. Man sieht ja an den Digedags-Bänden, daß sich die Bandstärke strategisch auch mal ändern kann. Ob man das bei den Abrafaxen nun geplant hat oder nicht - die Option ist auf jeden Fall da.
-
Um so mehr wundert mich die Heftzahl der Australien-Serie, die man auf überhaupt keine Weise sinnvoll aufteilen kann (bin mal gespannt, wie sie das lösen werden). Ob das so geplant war, oder ob im Verlauf zuerst nicht vorgesehene Handlungsstränge hinzugefügt wurden?
+
Um so mehr wundert mich die Heftzahl der Australien-Serie, die man auf überhaupt keine Weise sinnvoll aufteilen kann (bon mal gespannt, wie sie das lösen werden). Ob das so geplant war, oder ob im Verlauf zuerst nicht vorgesehene Handlungsstränge hinzugefügt wurden?
[[Benutzer:Adelaide|Adelaide]] 11:34, 14. Mär. 2016 (CET)
[[Benutzer:Adelaide|Adelaide]] 11:34, 14. Mär. 2016 (CET)
-
:Vermutlich kommt man der Lösung des Problems näher, wenn man sich die Termine von Frankfurter und Leipziger Buchmesse ins Gedächtnis ruft und zusätzlich bedenkt, ab wann Steinchen nicht mehr in Frankfurt auftritt ... [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 13:30, 14. Mär. 2016 (CET)
 
-
::Die Sammelbandthese lässt sich nicht halten. Dem Verlag ist es schnurz, ob eine Serie in den Sammelband passt. Die machen immer vier Hefte, ganz gleich, wann eine Serie anfängt oder endet. Da momentan die neuen Abenteuer mit dem März-Heft beginnen, haut das auch mit den Sammelbänden nicht hin, die jeweils mit dem Januar-Heft bzw. dem Mai-Heft oder dem September-Heft starten. Und auch für die Tandem-Sammelbände hat man das nicht geplant, denn da dürften 24 Hefte vom Umfang her zu viel sein. Da wäre sogar die von dir genannte Australien-Serie besser, da man beide Kapitel in zwei einzelnen Bänden schön veröffentlichen könnte. [[Benutzer:CHOUETTE|CHOUETTE]] 14:04, 14. Mär. 2016 (CET)
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge