Bearbeiten von Diskussion:Li

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 20: Zeile 20:
:::Entschuldige, wenn ich mich vielleicht unklar ausgedrückt habe. Man kann den gregorienischen Kalender zurückrechnen. Das habe ich oben in der Option 3 getan. Tatsächlich nutzte man aber damals den julianischen Kalender. Den entspechenden Tag habe ich in Option 1 genannt. Der exakte Tag ist also identifiziert. Man muss sich also nur noch darauf einigen, wie man ihn benennt. Und die oben beschriebenen Optionen sind nur dann zu überdenken, wenn man heute noch Lis Geburtstag feiern wollte.
:::Entschuldige, wenn ich mich vielleicht unklar ausgedrückt habe. Man kann den gregorienischen Kalender zurückrechnen. Das habe ich oben in der Option 3 getan. Tatsächlich nutzte man aber damals den julianischen Kalender. Den entspechenden Tag habe ich in Option 1 genannt. Der exakte Tag ist also identifiziert. Man muss sich also nur noch darauf einigen, wie man ihn benennt. Und die oben beschriebenen Optionen sind nur dann zu überdenken, wenn man heute noch Lis Geburtstag feiern wollte.
:::Und was ist Dir am Neumond so wichtig? Das chinesiche Jahr beginnt an dem Tag, an dem in Peking Neumond ist - egal ob der exakte Neumond dort nun um 0:23 Uhr oder um 23:47 Uhr eintritt. Und die Zeitverschiebung spielt nur eine Rolle, wenn man die genaue Zeit der Geburt feiern möchte. Das ist doch aber Quatsch. Ich wurde zwar wenige Stunden nach Mitternacht geboren, stehe deshalb aber nicht in der Nacht auf, um zu feiern. Würdest Du das für Lis Geburtstag tun? Wir wissen doch aber nur, dass er zwischen den Jahren geboren wurde - also höchstwahrscheinlich in der Nacht auf den Tag des Frühlingsfestes. Die exakte Uhrzeit jedenfalls ist mangels Stoppuhr nicht überliefert. Sonst wüsste ja auch Li genau ob er noch im Zeichen des Schweins oder schon im Zeichen der Ratte geboren wurde! Aus dieser Unklarheit heraus gibt er dann ja auch das Rattenschwein als sein Tierkreiszeichen an. ;-) --[[Benutzer:Fellgerd|Fellgerd]] 07:50, 18. Jan. 2013 (CET)
:::Und was ist Dir am Neumond so wichtig? Das chinesiche Jahr beginnt an dem Tag, an dem in Peking Neumond ist - egal ob der exakte Neumond dort nun um 0:23 Uhr oder um 23:47 Uhr eintritt. Und die Zeitverschiebung spielt nur eine Rolle, wenn man die genaue Zeit der Geburt feiern möchte. Das ist doch aber Quatsch. Ich wurde zwar wenige Stunden nach Mitternacht geboren, stehe deshalb aber nicht in der Nacht auf, um zu feiern. Würdest Du das für Lis Geburtstag tun? Wir wissen doch aber nur, dass er zwischen den Jahren geboren wurde - also höchstwahrscheinlich in der Nacht auf den Tag des Frühlingsfestes. Die exakte Uhrzeit jedenfalls ist mangels Stoppuhr nicht überliefert. Sonst wüsste ja auch Li genau ob er noch im Zeichen des Schweins oder schon im Zeichen der Ratte geboren wurde! Aus dieser Unklarheit heraus gibt er dann ja auch das Rattenschwein als sein Tierkreiszeichen an. ;-) --[[Benutzer:Fellgerd|Fellgerd]] 07:50, 18. Jan. 2013 (CET)
-
::::Konsequenterweise darf er dann auch an beiden Tagen Geburtstag feiern, der glückliche Bastard!
 
-
::::Bin übrigens dafür, den gregorianischen Kalender zurückzurechnen. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 09:56, 18. Jan. 2013 (CET)
 
-
:::::Na ja, ganz so einfach ist es nun auch wieder nicht. Der errechnete Geburtstag trifft nur zu, wenn das Neujahrssatum 1252 zweifelsfrei bekannt ist. Das System, nach dem der heutige chinesische Kalender errechnet wird, wurde ja erst 1645 eingeführt. Durch Ungenauigkeiten bei der Berechnung des traditionellen Kalenders, der auch 1252 genutzt wurde, kann der Jahresbeginn schon mal um etwa 4 Wochen verschoben sein. Und ich weiß auch nicht, ob das entsprechende Neujahrdatum überhaupt exakt überliefert ist. Meine Datumserrechnung basiert auf der Rückrechnung des heutigen chinesischen Kalender auf das Jahr 1252. Damit müssten die oben stehenden Angaben nur als sehr wahrscheinlich zutreffend ausgewiesen werden. Es stecken also jede Menge Annahmen dahinter. Ohne Einbeziehung chinesischer Historiker kann das Geburtsdatum Lis wohl nicht mehr völlig zweifelsfrei ermittelt werden. Und vielleicht wissen es nicht einmal die.
 
-
:::::Und was die heutige Feier des Geburtstags anbelangt, würde ich mich da eher zurückhalten. In China spielt nähmlich der Geburtstag traditionell keine Rolle, auch wenn er heute gefeiert wird. Wenn ein Chinese zum Beispiel im Jahr des Drachen geboren wurde, dann galt dieses Jahr bis zum nächsten Frühlingsfest als sein erstes Lebensjahr. Er war dann also schon 1 Jahr alt. Zu jedem Frühlingsfest wurde dann um eins Jahr hochgezählt. Wenn sich dann nach 12 Jahren wieder ein Jahr des Drachens anbrach, also nach chinesischer Rechnung das dreizehnte Jahr des Chinesen, nannte und nennt man das 本命年 (''Běn mìng nián'', sinngemäß: "dieses ist das Geburtsjahr"). Das ganze Jahr über spielen dann rote Sachen eine Rolle, weil diese Unglück fernhalten. In Tibet beispielsweise trägt man gern einen roten Gürtel, in einigen anderen Teilen Festlandchinas rote Socken und in Hongkong gern rote Unterhosen. Das Ganze wird dann alle 12 Jahre wiederholt - analog zu den Tierkreiszeichen. Das heißt also, dass der Chinese in seinem 13., 25., 37., 49. ... Jahr sein 本命年 begeht. Eine besondere Rolle spielt in diesem Zusammenhang nur das 61. Jahr des Chinesen, in dem er dann nach unserer Rechnung 60 wird. Hier wiederholt sich dann nicht mehr nur das Tierkreiszeichen sondern auch das begleitende Element. Diese Wiederkehr wird dann auch gefeiert. Wann im Jahr das allerdings zu Zeiten unseres Lis geschah, weiß ich nicht.
 
-
:::::Das Ganze ist schon ganz schön verzwickt. :-) --[[Benutzer:Fellgerd|Fellgerd]] 13:41, 18. Jan. 2013 (CET)
 
-
::::::Bei möglichen vier Wochen Verschiebung zum System vor 1645, wäre ja im Extremfall sogar eine Geburt zur [http://eclipse.gsfc.nasa.gov/SEsearch/SEsearch.php#searchresults ringförmigen Sonnenfinsternis] am [http://eclipse.gsfc.nasa.gov/phase/phases1201.html 11. März (heutiger Kalenderrechnung] möglich. ;) [[Benutzer:Phoenix|Phoenix]] 15:26, 18. Jan. 2013 (CET)
 
-
:::::::Prinzipiell ja, jedoch ist es nicht der 11. Marz 1252 nach dem heutigen gregorianischen Kalender sondern der nach dem seinerzeit gültigen julianischen. Den Hinweis zur Anwendung der beiden Kalender bei der Datumsangabe findet man auf der von Dir verlinkten Seite. --[[Benutzer:Fellgerd|Fellgerd]] 15:38, 18. Jan. 2013 (CET)
 
-
:::::::Und wahrscheinlich war die Sonnenfinsternis vom März 1252 gar nicht in China sondern nur auf den Aleuten sichtbar. (hier eine [http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_solar_eclipses_seen_from_China Übersicht] und hier [http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_solar_eclipses_in_the_13th_century weitere Details]). --[[Benutzer:Fellgerd|Fellgerd]] 15:53, 18. Jan. 2013 (CET)
 
-
::::::::Auf jeden Fall gute Arbeit von dir, Fellgerd! Und mächtig was zum Nachdenken. Daumen hoch!--[[Benutzer:Meinrath|Meinrath]] 18:10, 18. Jan. 2013 (CET)
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge