Bearbeiten von Diskussion:Kaiser von Byzanz auf der Kommissos-Säule

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 9: Zeile 9:
:Ich bin immer noch dafür, das Lemma [[Kaiser von Byzanz (Kommissos-Säule)]] oder [[Byzantinischer Kaiser auf der Kommissos-Säule]] zu nennen. Denn weder paßt irgendetwas von dieser ganzen Story zu Isaak II., noch hat Dräger den Kaiser historisch verorten wollen. Im Artikel müßte man dann sinngemäß schreiben: "Da der dargestellte Alte vom Berge wohl mit Sinan identifiziert werden muß, kann man aus dessen Todesjahr 1192/93 den zeitgleichen byzantinischen Kaiser errechnen. Dies war Isaak II. Angelos etc. pp." [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 22:51, 8. Jan 2008 (CET)
:Ich bin immer noch dafür, das Lemma [[Kaiser von Byzanz (Kommissos-Säule)]] oder [[Byzantinischer Kaiser auf der Kommissos-Säule]] zu nennen. Denn weder paßt irgendetwas von dieser ganzen Story zu Isaak II., noch hat Dräger den Kaiser historisch verorten wollen. Im Artikel müßte man dann sinngemäß schreiben: "Da der dargestellte Alte vom Berge wohl mit Sinan identifiziert werden muß, kann man aus dessen Todesjahr 1192/93 den zeitgleichen byzantinischen Kaiser errechnen. Dies war Isaak II. Angelos etc. pp." [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 22:51, 8. Jan 2008 (CET)
-
Das kann man mit hinzuügen im Text  der Einleitung bzw.  "Historisches Vorbild" usw., als bestimmt Ergänzung gut und einleuchtend! Aber Lemma so zu nennen, halte ich für nicht gut, dann müßte man fast alle Figuren der alten Hegenhefte- zumindest müßte man sehr viele der hier genannten historischen Figuren so umschreiben, das sie meist früher nicht, bzw. nicht  immer richtig benannt  wurden sind. Wer gibt den außerdem solche langen Namen als Lemma ein und sogar dann noch mit Klammern? ;-) Es würde wahrscheinlich niemand beim suchen oder googlen eingeben, ich bin im allgemeinen eher für kurze klare Lemma- Bezeichnungen, zumindest  wenn es zumindest möglich ist, auch zum klaren Merken, als Vorteil ;-) [[Benutzer:Udo Swamp|Udo Swamp]] 23:10, 8. Jan 2008 (CET)
+
Das kann man mit hinzuügen im Text  der Einleitung bzw.  "Historisches Vorbild" usw., als bestimmt Ergänzung gut und einleuchtend! Aber Lemma so zu nennen, halte ich für nicht gut, dann müßte man fasr alle Figuren der alten Hegenhefte- zumindest müßte man sehr viele der hier genannten historischen Figuren so umschreiben, das sie meist früher nicht, bzw. nicht  immer richtig benannt  wurden sind. Wer gibt den außerdem solche langen Namen als Lemma ein und sogar dann noch mit Klammern? ;-) Es würde wahrscheinlich niemand beim suchen oder googlen eingeben, ich bin im allgemeinen eher für kurze klare Lemma- Bezeichnungen, zumindest  wenn es zumindest möglich ist, auch zum klaren Merken, als Voteil ;-) [[Benutzer:Udo Swamp|Udo Swamp]] 23:10, 8. Jan 2008 (CET)
:Na dafür gibt's doch Weiterleitungen. Und ich bin bestimmt nicht dafür, hier jetzt fanatisch alles über einen Kamm zu scheren. Den Kaiser Murtzuphlos kann man z.B. so lassen, und auch Giovanni Dandolo. Bei denen gibt es eben auch kaum Widersprüche zwischen der historischen Gestalt und der Mosaikfigur. Ganz anders bei dem Kaiser von der Säule. Die Verbindung zu Isaak II. besteht lediglich in einer - auch noch über Umwege erschlossenen! - Jahreszahl. Alles andere stimmt nicht überein. Daher mein Wunsch. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 23:24, 8. Jan 2008 (CET)
:Na dafür gibt's doch Weiterleitungen. Und ich bin bestimmt nicht dafür, hier jetzt fanatisch alles über einen Kamm zu scheren. Den Kaiser Murtzuphlos kann man z.B. so lassen, und auch Giovanni Dandolo. Bei denen gibt es eben auch kaum Widersprüche zwischen der historischen Gestalt und der Mosaikfigur. Ganz anders bei dem Kaiser von der Säule. Die Verbindung zu Isaak II. besteht lediglich in einer - auch noch über Umwege erschlossenen! - Jahreszahl. Alles andere stimmt nicht überein. Daher mein Wunsch. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 23:24, 8. Jan 2008 (CET)
-
Aber es kommt ja trotzdem, mit oder ohne Kramer hier '''m'''al '''m'''einer '''M'''einung, leider kein anderer Kaiser großartig in Frage, wo es damit eigentlich egal sein dürfte..  ;-)
 
-
 
-
@ Tilberg: Ohne Ankündigung und zu fragen, werden hier Verschiebung in ein anderes Lemma vorgenommen? [[Benutzer:Udo Swamp|Udo Swamp]] 16:09, 15. Jun 2008 (CEST)
 
-
:Ich habe meine Gründe schon vor langer Zeit dargelegt und fand deine Gegenargumente einfach nicht ausreichend. Jetzt habe ich das endlich mal umgesetzt, nachdem ich es immer wieder aufgeschoben hatte. Die Artikel sind über die Weiterleitungen ([[Isaak II.]], [[Isaak II. Angelos]], [[Maria von Ungarn]]) weiterhin mit den Namen der historischen Personen erreichbar. Die neuen Lemmata passen viel besser zur Darstellung im Mosaik und erleichtern die Formulierungen  in den Artikeln selber wesentlich. Ich hoffe, du kannst dich damit anfreunden. Grüße [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 16:29, 15. Jun 2008 (CEST)
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge