Bearbeiten von Diskussion:Jo-Ël Azara

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 10: Zeile 10:
:::Für Titelbilder reicht, glaube ich (s.u.) --[[Benutzer:Bhur|Bhur]] 13:38, 20. Mai 2015 (CEST)
:::Für Titelbilder reicht, glaube ich (s.u.) --[[Benutzer:Bhur|Bhur]] 13:38, 20. Mai 2015 (CEST)
{{Produktabbildung}}
{{Produktabbildung}}
-
::::Lizenz: Richtig, was Bhur sagt. Kategorie wäre [[:Kategorie:Zack (Bild)]].
 
-
::::Kategorie:ZACK-Serie - bitte immer händisch dort eintragen, wo es hingehört, nämlich nur bei Artikeln zu Zack-Serien. Man erspart sich seltsame Nebeneffekte. Artikel zu Zack-Künstlern, in denen ihr Werk mit abgehandelt wird, bekommen die Kategorie nicht. Die Gefahr, daß die Kategorie vergessen wird, ist dank des segensreichen Wirkens und heldenhaften Kampfes von El Categorisador vernachlässigbar gering.
 
-
::::Ich habe auch nochmal etwas an der Vorlage:ZACK-Serie rumgedoktert. Denke, es ist besser, den Einleitungssatz tatsächlich immer eigens zu formulieren, alles andere macht mehr Ärger und Anpassungsprobleme. Zu breit war sie auch. Gruß [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 13:42, 20. Mai 2015 (CEST)
 
-
:::::Zu breit? Ich hatte sie auf 50%. Und damit war sie auf allen Seiten gleich breit. Nimmt man das raus, ist die Breite variable und vom Inhalt (und dem übrigen Seiten-Inhalt?) abhängig und somit jetzt -zumindest auf meinem Monitor- zuweilen breiter als sie vorher war.
 
-
 
-
:::::Ansonsten, was Kathegorie und Einleitungssatz betrifft: Okay für mich, auch wenn ich Freund von möglichst viel 'starren Schemen' bin (sorgen für Gleichmässigkeit) und von Automatismen (was automatisch richtig funktioniert, wird nicht vom 'menschlichen Faktor' falsch). Aber wie gesagt: Okay so für mich und Danke, dass Du Green Manor und Vaillant an die Vorlagen-Änderungen angepasst hast. Ich hübsch dann jetzt mal das Cover n bissl auf und brings auf ne gute Größe... --[[Benutzer:Zaktuell|Zaktuell]] 13:53, 20. Mai 2015 (CEST)
 
-
::::::Was die Breite des Kastens betrifft: Am besten ist immer, wenn sich diese an der Menge an Text orientiert, die im Kasten steht. Bei der festen Breite von 50% des Bildschirms ist der Kasten manchmal gequetscht, manchmal arg leer, je nach Bildschirm. Du kannst seine Breite nun auch dadurch beeinflussen, indem du - wie ich es vorgemacht habe - bei dem tendenziell längsten Text (den Bemerkungen) ein oder zwei oder viele <nowiki><br></nowiki> einsetzt. Gruß [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 15:57, 20. Mai 2015 (CEST)
 
-
::::::Häh? Die <nowiki><br></nowiki> hatte ICH reingemacht und Du hast sie rausgenommen...!? Anyway: Die Aussage "Am besten ist immer, wenn sich diese an der Menge an Text orientiert, die '''im''' Kasten steht." kann ich so nicht teilen, denn dabei wird keine Rücksicht darauf genommen, wie der Text '''neben''' dem Kasten aussieht. Sicher variiert die Darstellung je nach Bildschirm- und Fenstergröße von Nutzer zu Nutzer, aber aktuell sieht es bei Taka Takata ''bei mir'' so aus, dass die erste Zeile nach der Überschrift "1972" bei mir so umgebrochen wird:
 
-
 
-
ZACK 18/1972: Wasserlandung auf japanisch (Gag #4, 2<br>S.)
 
-
 
-
::::::und das ist ziemlich blöd... --[[Benutzer:Zaktuell|Zaktuell]] 16:07, 20. Mai 2015 (CEST)
 
-
:::::::Nee, sorry, mein Fehler, was die <nowiki><br></nowiki> betrifft: Ich hatte die erst drin, hab sie dann aber raus genommen, als ich die Breite in der Vorlage festgesetzt hatte. Und Du dann eben andersrum: Die Breite wieder variable und dafür die <nowiki><br></nowiki> wieder rein... - Ich find feste Breite besser... --[[Benutzer:Zaktuell|Zaktuell]] 16:16, 20. Mai 2015 (CEST)
 
-
::::::::Zur Breite: Glaube mir, darin haben wir nach Jahren des Pedierens echt Erfahrung. Mit fester Breite zerballert man mehr Bildschirme, als man bei einzelnen wiedergutmachen kann. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 19:53, 20. Mai 2015 (CEST)
 
-
::::::::Ich tu mich ''immer'' schwer, Sachen einfach zu ''glauben''. Aber wenn ihrs so wollt, kann ich damit leben. Ich weiss, dass alles seine Vor- und Nachteile hat... Ich hab ja als ''gelernter'' web-Seiten-Macher auch so meine Erfahrungen - und simple Tricks, wie man Dinge auch 'so fest wie nötig und dabei so flexibel wie möglich' machen kann... - Lassen wirs dabei. --[[Benutzer:Zaktuell|Zaktuell]] 00:09, 21. Mai 2015 (CEST)
 
-
:::::::::Was obigen 'blöden Umbruch' betrifft: Auf 'normalen' Web-Seiten liesse der sich mit "<nobr>(Gag #4, 2 S.)</nobr>" verhindern und ich wunder mich ein bissl warum die wiki-software diesen simplen html-Befehl nicht berücksichtigt... - Denn auch wenn man Fettschrift normalerweise mit <nowiki>' ' ' erzeugt, man kann es auch mit "<b>"</nowiki>... --[[Benutzer:Zaktuell|Zaktuell]] 00:24, 21. Mai 2015 (CEST)
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge