Bearbeiten von Diskussion:Drei Schwestern

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Mir fällt gerade auf, dass wir Orte, wie z. B. Berge, Gebäude, Landschaften, die im MOSAIK nur zu sehen sind, immer recht stiefmütterlich behandeln. Wenn ein Ort irgendwo im Text erwähnt wird oder der Name auf einer Karte steht, wird das für jedes Heft unter "Erwähnte Orte" vermerkt, selbst wenn dort nie ein Dags oder Fax auch nur in die Nähe gekommen ist. Was nicht im Comic selbst benamst ist, hat Pech gehabt und wird meist vergessen, auch wenn es schön deutlich gezeichnet wurde. Schön wäre es deshalb, wenn wir die "Erwähnten Orte" zu "Erwähnte und abgebildete Orte" oder so erweitern würden. Gerade bei Orten, die nicht namentlich im MOSAIK erwähnt sind, aber auf den Zeichnungen zu sehen sind, ist es interessant, zu erfahren, was das ist. Alles erkennt man ja nicht unbedingt selbst. [[Benutzer:Mäggi|Mäggi]] 00:59, 29. Dez. 2013 (CET)
Mir fällt gerade auf, dass wir Orte, wie z. B. Berge, Gebäude, Landschaften, die im MOSAIK nur zu sehen sind, immer recht stiefmütterlich behandeln. Wenn ein Ort irgendwo im Text erwähnt wird oder der Name auf einer Karte steht, wird das für jedes Heft unter "Erwähnte Orte" vermerkt, selbst wenn dort nie ein Dags oder Fax auch nur in die Nähe gekommen ist. Was nicht im Comic selbst benamst ist, hat Pech gehabt und wird meist vergessen, auch wenn es schön deutlich gezeichnet wurde. Schön wäre es deshalb, wenn wir die "Erwähnten Orte" zu "Erwähnte und abgebildete Orte" oder so erweitern würden. Gerade bei Orten, die nicht namentlich im MOSAIK erwähnt sind, aber auf den Zeichnungen zu sehen sind, ist es interessant, zu erfahren, was das ist. Alles erkennt man ja nicht unbedingt selbst. [[Benutzer:Mäggi|Mäggi]] 00:59, 29. Dez. 2013 (CET)
-
:Wir hatten mit der Aufzählung der erwähnten Orte und der erwähnten Personen irgendwann mal angefangen, weil diese meist nicht im Fließtext der Heftinhaltsbeschreibungen auftauchen. Welche wir in diese Liste aufnehmen, ist klar: sie werden mindestens umschreibend eindeutig genannt. Wo willst du denn bei nur abgebildeten Orten eine Grenze ziehen? Nach deiner Beschreibung müßte man in jedem Heft, das in Berlin spielt, zusätzlich aufführen: "Abgebildete Orte: Erde, Europa, Deutschland". Mach doch mal ein Beispiel bei einem Heft einer anderen Serie, damit das klarer wird. :-) [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 10:11, 29. Dez. 2013 (CET)
 
-
::Ja, ich suche mal ein paar Beispiele raus, wo hoffentlich klarer wird, was gemeint war. [[Benutzer:Mäggi|Mäggi]] 13:06, 29. Dez. 2013 (CET)
 
-
 
-
Beispiele:<br>
 
-
Heft [[414]]:
 
-
*In Inhaltsangabe: [[Frankreich]], [[London]], [[Themse]], ''[[Kit-Cat Club]]'', [[Siebenbürgen]], [[Versailles]]
 
-
*Erwähnte Orte: ''[[Royal Society]]'', [[England]], [[St. Stephens]], [[London Bridge]]
 
-
*Weitere abgebildete Orte: [[St. Paul's Cathedral]], [[The Monument to the Great Fire]]
 
-
 
-
Heft [[428]]:
 
-
*In Inhaltsangabe: [[London]], [[England]], [[Lord Ashcrofts Haus]], [[Lady Evergreens Haus]], [[Hannover]], [[Frankreich]], [[Ärmelkanal]]
 
-
*Erwähnte Orte: [[Robert Hookes Haus]], [[Deutschland]], [[Charroux]] (Baldos Heimatdorf), [[Preußen]], [[Sachsen]], [[Russland]], [[Europa]], [[Dyott Street]],  [[Chancery Lane]], [[Tower]], [[London Bridge]]
 
-
*Weitere abgebildete Orte: [[St. Paul's Cathedral]]
 
-
 
-
Mit meiner Bemerkung oben hatte ich natürlich nicht gemeint, dass ich lückenlos alle nur denkbaren Orte aufgelistet haben möchte. Bei deinem Beispiel zu Berlin, Tilberg, müssen da natürlich nicht noch Deutschland, Europa und die Erde aufgezählt werden, die Milchstraße auch nicht. Aber wenn auf einem Bild ein schön gezeichnetes [[Berliner Stadtschloss]] zu sehen ist, wäre es schade, wenn das nicht im Heft-Artikel irgendwo verlinkt ist. Die gewünschte zu ziehende Grenze hast du ja mit deiner Auflistung der sinnlosen Beispiele schon sehr schön vorgegeben. ;-) Die Auflistung von "Europa" in Heft 428 bei den erwähnten Orten, finde ich z. B. auch absolut überflüssig und ohne Mehrwert. Nur da wir ja im Moment ''alle'' erwähnten Orte auflisten, gehört es halt mit dazu. Wenn wir die "Erwähnten Orte" zu "Weitere erwähnte oder abgebildete Orte" ändern würden, könnten solche Sehenswürdigkeiten wie die [[St. Paul's Cathedral]] in der Barock-Serie oder die ''[[Drei Schwestern]]'' in der Australien-Serie da mit rein, wenn sie in einem Heft gezeichnet wurden, auch wenn im Text nichts dazu steht. Die ''Drei Schwestern'' hätte ich ohne den MP-Artikel gar nicht gekannt, deshalb fände ich eine Verlinkung jeweils in den Heft-Artikeln schon nützlich. Auf der Rückseite von Heft 454 sind sie z. B. auch sehr schön zu sehen. In den Text zur Inhaltsangabe passt da keine Erwähnung, zu den "Erwähnten Orten" in diesem Heft gehören sie auch nicht. [[Benutzer:Mäggi|Mäggi]] 15:32, 29. Dez. 2013 (CET)
 
-
:Und??? [[Benutzer:Mäggi|Mäggi]] 22:56, 20. Mär. 2014 (CET)
 
-
::Eine zweite Zeile mit abgebildeten und identifizierbaren, aber nicht benannten Orten finde ich gut. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 02:47, 21. Mär. 2014 (CET)
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge