Bearbeiten von Diskussion:Dig et Dag, Vagabonds

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 6: Zeile 6:
::::Französisch, niederländisch oder flämisch/wallonisch/belgisch? Und was war zuerst da, die Henne oder das Ei? – Erhebliche Klarheit schafft hier die Erkenntnis, dass [http://www.hetoudekinderboek.nl/Centsprenten/UitgeversInd/Gordinne.htm] die Namen ''Chagor'' und ''Gordinne'' ein und denselben Verlag aus Liège (B) bezeichnen, der "den größten Teil seiner Produktion in Frankreich absetzt" (genauer: ''Chagor'' ist der Serienname, oder neudeutsch das ''Label'' für die Comic-Produkte aus dem Hause ''Charles Gordinne''). Darum schätze ich mal, dass die Comics von Anfang an in beiden Sprachen gedruckt worden sind.
::::Französisch, niederländisch oder flämisch/wallonisch/belgisch? Und was war zuerst da, die Henne oder das Ei? – Erhebliche Klarheit schafft hier die Erkenntnis, dass [http://www.hetoudekinderboek.nl/Centsprenten/UitgeversInd/Gordinne.htm] die Namen ''Chagor'' und ''Gordinne'' ein und denselben Verlag aus Liège (B) bezeichnen, der "den größten Teil seiner Produktion in Frankreich absetzt" (genauer: ''Chagor'' ist der Serienname, oder neudeutsch das ''Label'' für die Comic-Produkte aus dem Hause ''Charles Gordinne''). Darum schätze ich mal, dass die Comics von Anfang an in beiden Sprachen gedruckt worden sind.
::::Offen bleibt, wer der Zeichner und Autor J. Closter war, und ob es seine ''Dig en/et Dag''-Comics schon vor dem Sommer 1945 gab. – ''Wrill'' ist laut [http://fr.wikipedia.org/wiki/Gordinne wiki fr] von Juli 45 bis Mai 49 erschienen; demnach könnte Hannes Hegen die Hefte während seiner Zeit in Frankreich noch nicht in die Hände bekommen haben. --[[Benutzer:Kobold|Kobold]] 21:28, 29. Nov. 2011 (CET)
::::Offen bleibt, wer der Zeichner und Autor J. Closter war, und ob es seine ''Dig en/et Dag''-Comics schon vor dem Sommer 1945 gab. – ''Wrill'' ist laut [http://fr.wikipedia.org/wiki/Gordinne wiki fr] von Juli 45 bis Mai 49 erschienen; demnach könnte Hannes Hegen die Hefte während seiner Zeit in Frankreich noch nicht in die Hände bekommen haben. --[[Benutzer:Kobold|Kobold]] 21:28, 29. Nov. 2011 (CET)
-
Sorry, dass ich mich einschalte ... ich habe das Original Vagabonds vor mir liegen, es stammt aus Belgien,habe es auch von einem Belgier erworben ... Belgien steht hinten drauf, der Verlag stimmt ... Heft ist DIN A4 [[Benutzer:Rio|Rio]] 14:10, 29. Dez. 2011 (CET)
+
Sorry, dass ich mich einschalte ... ich habe das Original Vagabonds vor mir liegen, es stammt aus Belgien,habe es auch von einem Belgier erworben ... Belgien steht hinten drauf, der Verlag stimmt ... Heft ist DIN A4 [[Benutzer:Rio|Rio]]
-
Also: Dig et Dag Vagabonds sind aus Frankreich und Dig en Dag Landlopers sind die flämische Variante ... jetzt hab ich es genau heraus bekommen ... sorry für die Rätselei wegen mir --[[Benutzer:Rio|Rio]] 14:48, 4. Feb. 2012 (CET)
+
Also: Dig et Dag Vagabonds sind aus Frankreich und Dig en Dag Landlopers sind die flämische Variante ... jetzt hab ich es genau heraus bekommen ... sorry für die Rätselei wegen mir --[[Benutzer:Rio|Rio]]
-
:Alles im grünen Bereich :-) --[[Benutzer:Kobold|Kobold]] 21:39, 4. Feb. 2012 (CET)
+
-
 
+
-
Jean Closter lebt(e) in Lüttich. Er gab als Adresse den französischen Namen der Stadt - Liège (590 rue St. Léonard)- an. Da liegt die Vermutung nahe, dass er zu den francophonen Belgiern gehört (hat). Zumal Lüttich im wallonischen Teil Belgiens liegt. Quelle: Ein Bild mit dem Titel "Julot est un cochon!". Auf der Website PetitsTirages.com ist im Eintrag zu André Henri Beckers [http://www.petitstirages.com/detauth.php?a=86] zu lesen, dass Jean Closter im Jahr 1948 Dekorateur im Kaufhaus "L'Innovation" (heute "Galeria Inno") in Liège war. --[[Benutzer:Meinrath|Meinrath]] 23:03, 2. Dez. 2012 (CET)
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge