Bearbeiten von Diskussion:Bermudadreieck

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 11: Zeile 11:
:::::Erledigt. Viel ist leider nicht übrig geblieben. Fällt noch jemandem eine passende Kategorie ein? --[[Benutzer:CHOUETTE|CHOUETTE]] 20:33, 12. Feb 2008 (CET)
:::::Erledigt. Viel ist leider nicht übrig geblieben. Fällt noch jemandem eine passende Kategorie ein? --[[Benutzer:CHOUETTE|CHOUETTE]] 20:33, 12. Feb 2008 (CET)
::::::Klar. [[:Kategorie:Abrafaxe-Amerika-Serie (Handlungsort)]]. Wir verzeichnen ja nicht nur tatsächlich aufgesuchte, sondern auch lediglich erwähnte Orte in diesen Kategorien. Mit deiner Einschätzung hier gehe ich jedenfalls d'accord.[[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 21:09, 12. Feb 2008 (CET)
::::::Klar. [[:Kategorie:Abrafaxe-Amerika-Serie (Handlungsort)]]. Wir verzeichnen ja nicht nur tatsächlich aufgesuchte, sondern auch lediglich erwähnte Orte in diesen Kategorien. Mit deiner Einschätzung hier gehe ich jedenfalls d'accord.[[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 21:09, 12. Feb 2008 (CET)
-
 
-
Woher stammt eigentlich die Information, dass sich das Zeittor aus Heft 300 im Persischen Golf befindet?
 
-
Das geht aus dem Heft nicht hervor. Im Gegenteil: Der Persische Golf ist so ziemlich das einzige
 
-
Seegebiet, das man ausschließen kann (vielleicht mal abgesehen von den Polargebieten).
 
-
 
-
Da sind zunächst einmal die weit auseinanderdriftenden Vermutungen der Abrafaxe, wo sie sich
 
-
während des Sturms befinden, die darauf hindeuten, dass die Abrafaxe schon ziemlich lange und
 
-
offenbar nicht sehr zielstrebig umherschippern, auf jeden Fall aber den Persischen Golf längst hinter sich gelassen haben.
 
-
Selbst Brabax, der zwei Tage vor dem Sturm noch geschätzt hatte,
 
-
sie würden die westindische Küste in spätestens vier oder fünf oder sieben oder zwölf oder dreißig Tagen erreichen, hält nun die Südsee für plausibel, kurz bevor sich alle auf das Bermuda-Dreieck einigen.
 
-
 
-
Gewichtiger als die Spekulationen der Abrafaxe ist allerdings die Aussage des allwissenden Erzählers:
 
-
Dieser lässt in der letzten Strophe die Frage offen, ob die Abrafaxe mit ihrer Vermutung recht haben.
 
-
Er sagt aber explizit, dass bereits die halbe Welt(!) umrundet sei.
 
-
Somit kann es längst nicht mehr der Persische Golf sein, denn dort sind die Kobolde ja von Basrah aus gestartet. (Es sei denn, sie sind bei der halben Weltumrundung im Kreis gefahren. Dann klingt aber das Bermuda-Dreieck doch plausibler.)
 
-
 
-
(PS: Ich konnte diese Frage als Gast leider nicht unter "Persischer Golf" stellen, aber hier passt's ja auch ;-).)
 
-
[[Spezial:Beiträge/94.222.174.29|94.222.174.29]] 15:58, 3. Mai 2015 (CEST)
 
-
 
-
:Über den Indischen Ozean lasse ich gerne mit mir reden, alles weitere (Atomtest auf dem Südsee-Atoll, Alexandria, Schweden, Bermuda-Dreieck) ist Quark und dem Spaß der Reimpanels geschuldet. Auch die von dir erwähnte Bemerkung von der "halben Welt". Man muss nun wirklich nicht jedes im Mosaik geschriebene Wort auf die Goldwaage legen. Wir sind doch keine Mosaikfundamentalisten. ;-) Umgangssprachlich spricht man ja auch gerne mal von "einer halben Weltreise", wenn man mal einen Umweg in Kauf nehmen muss. Du kannst es gerne im Artikel anpassen, wenn du möchtest. Dass man sich eben vermutlich irgendwo zwischen dem Persischen Golf und der Westküste Indiens befindet. Der Dialog vor dem Sturm gibt übrigens meiner Meinung nach bestenfalls ein paar Tagesreisen her: Bei dem eher nicht zum Müßiggang neigenden Abrax macht sich ja gerade mal ein erster Anflug von langer Weile bemerkbar. Aber auch hier gilt: Muss man nicht überbewerten. [[Benutzer:CHOUETTE|CHOUETTE]] 16:55, 3. Mai 2015 (CEST)
 
== Mobiles Zeittor ==
== Mobiles Zeittor ==

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge