Bearbeiten von Diskussion:Aprilscherz: Das Abrafaxe Malbuch - Das Römische Reich im Jahr 100

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
== "Vergängliche" Namensanspielungen ==
== "Vergängliche" Namensanspielungen ==
-
Der Abschnitt "Entstehungsgeschichte und Hintergründe" enthält zwei Namen, die u.U. nur regionalen Lesern, und diesen wiederum vielleicht nur zeitnah [[Sprechenden Namen|spielend angesprochen]] erscheinen. Da man nicht weiß, wie nachhaltig diese beiden Regionalpolitiker in die Geschichte eingehen werden, möchte ich deren Namensschlüssel hier bekannt geben:
+
Der Abschnitt "Entstehungsgeschichte und Hintergründe" enthält zwei Namen, die u.U. nur regionalen Lesern, und diesen wiederum vielleicht nur zeitnah [[Sprechenden Namen|spielend angesprochen]] erscheinen. Da ich glaube, zwei Regionalpolitiker erkannt zu haben, möchte ich diese hier bekannt geben:
I)  '''Dr. U. Enterra''': lies ''U. N Terra'', kombiniere Terra = ''Erde'' = Pseudonym für ''Land''
I)  '''Dr. U. Enterra''': lies ''U. N Terra'', kombiniere Terra = ''Erde'' = Pseudonym für ''Land''
-
--> ''[http://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Unland Dr. Unland]'', ein, zum Aprilscherz amtierender, Finanzminister des Bundeslandes Sachsen
+
--> ''[http://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Unland Dr. Unland]'', ein, zum Aprilscherz amtierender, für den Niedergang des sächsischen Bildungswesen in hohem Grade verantwortlicher, Finanzminister des Bundeslandes Sachsen
-
II) '''Dr. a.p. Kurt S.M. Bruno''': ''S.M.'' = ''sächsische Ministerin'' und ''Kurt Bruno'' = [http://de.wikipedia.org/wiki/Brunhild_Kurth Brunhild Kurth], die ebenfalls zum Zeitpunkt des Aprilscherzes amtierende, (anfangs als Hoffnungsträgerin fungierende, da selbst ehemalige Diplom-Lehrerin gewesene), ''parteilose'' sächsische Staatsministerin für Kultus - Spätestens im November 2013 war sie aber so parteikonform, dass sie noch wenige Tage vorm Landesparteitag der -  regierungsmehrheitlichen - CDU, welcher ebenfalls ''Dr. Georg Unland'' angehörte, bei trat.  
+
II) '''Dr. a.p. Kurt S.M. Bruno''': ''S.M.'' = ''sächsische Ministerin'' und ''Kurt Bruno'' = [http://de.wikipedia.org/wiki/Brunhild_Kurth Brunhild Kurth], die ebenfalls zum Zeitpunkt des Aprilscherzes amtierende, (damals als Hoffnungsträgerin fungierende, da selbst ehemalige Diplom-Lehrerin gewesene), ''parteilose'' sächsische Staatsministerin für Kultus - Spätestens im November 2013 war sie aber so parteikonform, dass sie noch wenige Tage vorm Landesparteitag der -  regierungsmehrheitlichen - CDU, welcher ebenfalls ''Dr. Georg Unland'' angehörte, bei trat.    
[[Benutzer:Phoenix|Phoenix]] 21:52, 25. Feb. 2015 (CET)
[[Benutzer:Phoenix|Phoenix]] 21:52, 25. Feb. 2015 (CET)
-
:Du willst sagen, du "glaubst" zwei Anspielungen in deinem eigenen Aprilscherz erkannt zu haben? Ich gratuliere. [[Benutzer:CHOUETTE|CHOUETTE]] 18:24, 26. Feb. 2015 (CET)
 
-
: ;) - o.k., ich ändere es entsprechend. [[Benutzer:Phoenix|Phoenix]] 15:22, 27. Feb. 2015 (CET)
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge