Bearbeiten von Denemarkisches Piratenschiff

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
Das Schiff liegt am [[Deadmens Point]] vor Anker. Von hier aus starten die [[denemarkische Piraten|Piraten]] ihre Plünderungszüge in der Gegend um [[Nottingham]]. Für zwei Geiseln wollen die Piraten den [[Captor]] und seine [[Lady Rita|Begleiterin]] mit nach [[Sizilien]] nehmen. Das Geschäft platzt allerdings, da sich die [[Abrafaxe]] und [[Robin Hood]] in das Geschehen mischen und am Ende selbst mit dem Schiff in Richtung Süden reisen. Die Piraten und der Captor müssen vorerst in [[England]] bleiben.
Das Schiff liegt am [[Deadmens Point]] vor Anker. Von hier aus starten die [[denemarkische Piraten|Piraten]] ihre Plünderungszüge in der Gegend um [[Nottingham]]. Für zwei Geiseln wollen die Piraten den [[Captor]] und seine [[Lady Rita|Begleiterin]] mit nach [[Sizilien]] nehmen. Das Geschäft platzt allerdings, da sich die [[Abrafaxe]] und [[Robin Hood]] in das Geschehen mischen und am Ende selbst mit dem Schiff in Richtung Süden reisen. Die Piraten und der Captor müssen vorerst in [[England]] bleiben.
-
Im Hafen von [[Palermo]] dient das Schiff als Aufzuchtsstation für domestizierte Wildschweine. Robin Hood und seine Freunde machen damit gute Geschäfte, die sie nach zwei Jahren veranlassen, [[Europa]] den Rücken zu kehren und in Richtung [[Orient|Naher Osten]] zu segeln. Unterwegs kommt ihnen auf dem [[Mittelmeer]] ein Schwarm [[Wanderheuschrecken]] entgegen. Da die Wanderheuschrecken einen ausgeprägten Geruchssinn haben, machen sie einen Bogen um das Schiff und ziehen weiter zu einem [[Sklavenhändlerschiff des Captor|benachbarten Schiff]].[[bild:Denemarkenschiff2.jpg|right|frame|Das Ende des Piratenschiffs]] [[Brabax]] fordert Robin Hood auf, dem Schiff zu helfen. Robin schießt eine Leine hinüber zu dem Schiff, kapert es und stellt fest, dass sein [[Gegenspieler]] Captor mit dem Schiff [[Kinderkreuzzügler]] nach [[Jerusalem]] transportiert. Da die Heuschrecken das Segel zerfressen haben, nimmt er das Schiff ins Schlepptau. Doch am nächsten Morgen ist der Bösewicht samt ihrem Beiboot und der darin befindlichen Marian verschwunden. Von [[Creepy]] erfährt Robin, dass die Kinder und Marian in Tukrah auf dem [[Amphitheater von Tukrah|Sklavenmarkt]] verkauft werden sollen.
+
Im Hafen von [[Palermo]] dient das Schiff als Aufzuchtsstation für domestizierte Wildschweine. Robin Hood und seine Freunde machen damit gute Geschäfte, die sie nach zwei Jahren veranlassen, Europa den Rücken zu kehren und in Richtung Naher Osten zu segeln. Unterwegs kommt ihnen auf dem [[Mittelmeer]] ein Schwarm [[Wanderheuschrecken]] entgegen. Da die Wanderheuschrecken einen ausgeprägten Geruchssinn haben, machen sie einen Bogen um das Schiff und ziehen weiter zu einem [[Sklavenhändlerschiff des Captor|benachbarten Schiff]].[[bild:Denemarkenschiff2.jpg|right|frame|Das Ende des Piratenschiffs]] [[Brabax]] fordert Robin Hood auf, dem Schiff zu helfen. Robin schießt eine Leine hinüber zu dem Schiff, kapert es und stellt fest, dass sein [[Gegenspieler]] Captor mit dem Schiff [[Kinderkreuzzügler]] nach [[Jerusalem]] transportiert. Da die Heuschrecken das Segel zerfressen haben, nimmt er das Schiff ins Schlepptau. Doch am nächsten Morgen ist der Bösewicht samt ihrem Beiboot und der darin befindlichen Marian verschwunden. Von [[Creepy]] erfährt Robin, dass die Kinder und Marian in Tukrah auf dem [[Amphitheater von Tukrah|Sklavenmarkt]] verkauft werden sollen.
In [[Tukrah]] kann Robin die Kinder und Marian befreien, doch dabei lassen sie das Schiff unbeaufsichtigt. Ihrem Erzfeind Captor gelingt, dass Schiff zu entführen. Allerdings hat er nur kurz Freude daran: der Beschuss des Schiffes durch einen anderen [[Graf Raffzani|Widersacher]] Robin Hoods zerstört es.
In [[Tukrah]] kann Robin die Kinder und Marian befreien, doch dabei lassen sie das Schiff unbeaufsichtigt. Ihrem Erzfeind Captor gelingt, dass Schiff zu entführen. Allerdings hat er nur kurz Freude daran: der Beschuss des Schiffes durch einen anderen [[Graf Raffzani|Widersacher]] Robin Hoods zerstört es.
== Erwähnung im Brief an Laura ==
== Erwähnung im Brief an Laura ==
-
[[Brabax]] schildert im [[Brief an Laura]], dem redaktionellen Anhang im ersten Robin-[[Album]], wie sie mit dem denemarkischen Piratenschiff von England nach Sizilien segelten. Dabei legten sie an der Küste [[Asturien]]s an, um frisches Trinkwasser zu holen. Brabax fand dort in einer [[Kastilien|kastilischen]] Papiermühle das Briefpapier und sicherte sich gleich einen kleinen Vorrat an Bögen, damit er noch in weiteren Briefen über künftige Abenteuer berichten kann.
+
[[Brabax]] schildert im [[Brief an Laura]], dem redaktionellen Anhang im ersten Robin-Album, wie sie mit dem denemarkischen Piratenschiff von [[England]] nach [[Sizilien]] segelten. Dabei legten sie an der Küste [[Asturien]]s an, um frisches Trinkwasser zu holen. Brabax fand dort in einer [[Kastilien|kastilischen]] Papiermühle das Briefpapier und sicherte sich gleich einen kleinen Vorrat an Bögen, damit er noch in weiteren Briefen über künftige Abenteuer berichten kann.
 +
<br clear=both>
== Das denemarkische Piratenschiff ist Handlungsbestandteil folgender Alben ==
== Das denemarkische Piratenschiff ist Handlungsbestandteil folgender Alben ==
  [[Mach's noch einmal, Robin!]], [[Setz die Segel, Robin!]]
  [[Mach's noch einmal, Robin!]], [[Setz die Segel, Robin!]]
-
  [[Brief an Laura]] (erwähnt)
+
  [[Brief an Laura]]
[[Kategorie:Robin Hood (Transportmittel)]]
[[Kategorie:Robin Hood (Transportmittel)]]
[[Kategorie:Briefe an Laura (Transportmittel)]]
[[Kategorie:Briefe an Laura (Transportmittel)]]
[[Kategorie:Segelschiff]]
[[Kategorie:Segelschiff]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge