Bearbeiten von Datei Diskussion:ZaubererRomgroß.jpg

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 17: Zeile 17:
'''Fanartbild''' von [[Hagen Flemming]] ist schon richtig! Es ist zwar auch eine Produktabbildung, aber in erster Linie Fanart. Ich schaue auch mir die anderen Bilder an. Die doppelten Dateien lasse ich mal, da alle in unterschiedlicher Größe in Artikel eingebunden sind. --[[Benutzer:Heinrich|Heinrich]] 10:35, 30. Dez. 2012 (CET)
'''Fanartbild''' von [[Hagen Flemming]] ist schon richtig! Es ist zwar auch eine Produktabbildung, aber in erster Linie Fanart. Ich schaue auch mir die anderen Bilder an. Die doppelten Dateien lasse ich mal, da alle in unterschiedlicher Größe in Artikel eingebunden sind. --[[Benutzer:Heinrich|Heinrich]] 10:35, 30. Dez. 2012 (CET)
-
:Im [[MosaPedia:Bildertutorial#Fanbilder_2|MosaPedia:Bildertutorial]] steht aber, dass der Fanartbild-Lizenzbaustein "mit Ausnahme der Titelbilder von eigenständigen Publikationen" gilt. Das würde ich so verstehen, dass die Titelbilder doch als Produktabbildung lizensiert werden sollen. Oder? [[Benutzer:Mäggi|Mäggi]] 12:04, 30. Dez. 2012 (CET)
 
-
::Es bleiben aber Fancomics bzw. Fanartbilder, da die Rechte an den Digedags und Abrafaxen bei den Verlagen liegen! --[[Benutzer:Heinrich|Heinrich]] 12:13, 30. Dez. 2012 (CET)
 
-
:::Gut. Dann sollte es aber auch so im MosaPedia:Bildertutorial stehen. (Ich fasse das aber lieber nicht an, da ich mich da nicht wirklich mit auskenne.) [[Benutzer:Mäggi|Mäggi]] 12:19, 30. Dez. 2012 (CET)
 
-
{{Zitat|Für jegliche Form von auf MOSAIK-Vorbildern beruhenden Fanbildern - [[Fanart]], [[Fancomic]]s, [[Fanzines]] -, mit Ausnahme der Titelbilder von eigenständigen Publikationen, ist die Vorlage ''Fanartbild'' zu verwenden.}}
 
-
::::Die Frage wäre nur, was als eigenständige Publikation zu werten ist. Für mich wären das z. B. andere Comics (ohne Digedags o. Abrafaxe o. ä.) oder Sekundärliteratur. --[[Benutzer:Heinrich|Heinrich]] 12:39, 30. Dez. 2012 (CET)
 
-
:::::Fanzines sind meiner Meinung nach aber auch eigenständige Publikationen. Die beiden MOSAIK-Verlage haben da doch nichts mit zu tun. Und bei Comics ohne Dagsen und Faxen oder Sekundärliteratur stellt sich die Frage nach dem ''Fanart''bild-Lizenzbaustein doch gar nicht. Vielleicht kann Tilberg ja mal selbst verraten, wie er es gemeint hatte. [[Benutzer:Mäggi|Mäggi]] 13:02, 30. Dez. 2012 (CET)
 
-
::::::PS: Auf [[Benutzer_Diskussion:Tilberg#Billizenzen|Tilbergs Diskussionsseite]] wurde da auch schon drüber diskutiert. [[Benutzer:Mäggi|Mäggi]] 13:12, 30. Dez. 2012 (CET)
 
-
:Aus Lizenzsicht ist das eine Produktabbildung. Kategorie ist Fancomic (Bild).  [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 00:53, 31. Dez. 2012 (CET)
 
-
::*Warum nicht [[:Kategorie:Mosa-icke (Bild)]]?
 
-
::*Tilberg, eine etwas ausführlichere Erklärung, wann warum welche Lizenz verwendet werden soll, wäre hier hilfreich. Der ''Zauberer von Rom'' ist doch - soweit ich das hier sehe - nicht als "eigenständige Publikation" veröffentlicht worden, sondern nur als Teil des Mosa-icke? Und wie du an der obenigen Diskussion siehst, haben Heinrich und ich so schon gerätselt, was denn überhaupt hier als "eigenständige Publikation" zu sehen ist. [[Benutzer:Mäggi|Mäggi]] 15:33, 31. Dez. 2012 (CET)
 
-
:::Der Zauberer ist auch als eigenes Heft erschienen, zwar nur als Beilage zum Haupt-Mosa-icke-Heft, aber doch gesondert. Es wird auch einzeln gehandelt (nicht von den Herausgebern, aber von den Sammlern und ihren Online-Auktions-Plattform-Zulieferern). Von daher ist es als eigenständige Publikation zu lizensieren. Ist ein Graubereich, ich weiß.
 
-
:::Kategorie:Mosa-icke (Bild) kann man zusätzlich auch vergeben, klar. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 15:49, 1. Jan. 2013 (CET)
 
-
::::Kannst du dir bitte mal die Änderungen vom 30.12. ansehen, bei denen von einigen Titelbildern von Fanzines von "Produktabbildung" zu "Fanartbild" geändert wurde? Das müßte dann wohl wieder zurückgeändert werden? Heinrichs Argument:
 
-
Es ist zwar auch eine Produktabbildung, aber in erster Linie Fanart.
 
-
::::stimmt ja auch irgendwie. Wäre es da bei den Fanzines nicht evtl. auch sinnvoll  "Produktabbildung" ''und'' "Fanartbild" anzugeben?
 
-
::::Gruß [[Benutzer:Mäggi|Mäggi]] 16:18, 1. Jan. 2013 (CET) (Immernoch ohne Durchblick)
 
-
:::::Ich würde dabei gern unterscheiden: '''Verlagsveröffentlichungen''' = "Produktabbildung" und '''Fanpublikationen''' analog "Fanartbild" mit dem jeweiligen Zeichner und eindeutigem Verweis auf die Rechte an Digedags und Abrafaxen. ---[[Benutzer:Heinrich|Heinrich]] 16:55, 1. Jan. 2013 (CET)
 
-
::::::Natürlich ist es auch Fanart, aber das ist in diesem Fall für die Bildlizenz nicht relevant, wenn es ein eigenes Heft ist und wir einfach nur den Umschlag abbilden. Kategorisieren können wir ja, wie wir wollen. Bitte nicht die rechtliche Lizenz und unsere Kategorien durcheinanderwerfen. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 18:03, 1. Jan. 2013 (CET)
 
-
:::::::Deshalb musst du aber nicht gleich meinen letzten Diskussionsbeitrag dazu überschreiben...--[[Benutzer:Heinrich|Heinrich]] 18:22, 1. Jan. 2013 (CET)
 
-
 
-
 
-
Noch ein paar Worte zur Frage "[[Vorlage:Fanartbild]] oder [[Vorlage:Produktabbildung]]?" – Was die Titelseiten von Fancomic-Heften angeht, denke ich, dass Tilberg hier völlig recht hat, und dass es rein ''rechtlich'' gesehen (also insofern es um die ''Erlaubnis'' geht, diese Bilder hier wiederzugeben, und um die [Nicht-]Weiterverwendung derselben) völlig ''ausreichend'' ist, diese als "Produktabbildung" zu deklarieren.
 
-
 
-
Aber – Mit dem korrekten, aber sehr knappen Hinweis "Sämtliche Rechte liegen beim Rechteinhaber" (wer auch immer das ist) fühle ich mich nicht so ganz glücklich. Den Zeichnern gegenüber würde ich es als höflicher empfinden, wenn sie als Urheber genannt werden. (Ursprünglich stand über dem Lizenzbaustein die Zeile "© [[Hagen Flemming]]"; durch die letzten zwei Änderungen ist diese Information leider versehentlich verschütt gegangen.) Die komplementären "Rechte an den Figuren" sollten dann natürlich auch nicht fehlen.
 
-
 
-
Hierfür könnte ich mir vorstellen, dass man diese ''optionale'' Zusatzinformation mit in die [[Vorlage:Produktabbildung]] einbaut – die dann als unten angehängter oder auch abgesetzter Kasten dargestellt wird, etwa so:
 
-
<div style="width:80%">
 
-
  {{Produktabbildung}}
 
-
  <div style="background:#ffe; border:1px solid #888; margin:1em 4em; padding:0.3em; text-align:center">© 2015 [[BMC]] &ensp;&bull;&ensp; Gestaltung: [[Hagen Flemming]] <br/ > Die Rechte an den Figuren aus der Welt der Faxefaxe liegen beim ...</div>
 
-
</div>
 
-
Wäre das eine Lösung, mit der alle glücklich sein könnten? --[[Benutzer:Kobold|Kobold]] 23:44, 1. Jan. 2013 (CET)
 
-
 
-
:@Heinrich: Bitte entschuldige, ich wollte nichts überschreiben. Wie ist das denn passiert? Und ist jetzt wieder alles da?
 
-
::So, jetzt ist wieder alles da. [[Benutzer:Mäggi|Mäggi]] 22:19, 2. Jan. 2013 (CET)
 
-
:@Kobold: Auf das C sollte man besser verzichten (stand/steht zwar hier oftmals mit dabei, aber ist in Wirklichkeit völlig irrelevant und ggf. sogar falsch). Meinethalben können die Künstler aber gerne genannt werden - werden sie ja sowieso im jeweils zugehörigen Artikel. Gerne auch auf der Bildbeschreibungsseite. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 04:10, 2. Jan. 2013 (CET)
 
-
 
-
:: Ich habe [[Benutzer:Kobold/Vorlage:Produktabbildung/Doku|hier]] mal einen Vorschlag geparkt, wie ich mir die Gestaltung einer "aufgebohrten" [[Vorlage:Produktabbildung]] vorstellen könnte. Geht das so? --[[Benutzer:Kobold|Kobold]] 01:08, 3. Jan. 2013 (CET)
 
-
:::Von meiner Seite aus: einverstanden. [[Benutzer:Tilberg|Tilberg]] 12:43, 3. Jan. 2013 (CET)
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge