Bearbeiten von Colbert

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
'''Colbert''' ist eine Figur, die in der [[Erfinder-Serie]] im [[Mosaik von Hannes Hegen]] erwähnt wird.
'''Colbert''' ist eine Figur, die in der [[Erfinder-Serie]] im [[Mosaik von Hannes Hegen]] erwähnt wird.
-
Während die [[Digedags]] 1678 am Hofe [[Ludwig XIV.|Ludwigs des XIV.]] als Gehilfen des [[Monsieur de la Pompette|Hofmechanikus]] arbeiten, erlässt der Sonnenkönig einen Wettbewerbsaufruf, um eine Wasserförderanlage für den Schlosspark von [[Versailles]] konstruieren zu lassen. Nachdem die Erfinder ihre Entwürfe dem König präsentiert haben, wählt dieser das Modell des [[Lüttich]]er Zimmermanns [[Rennequin Sualem]] zur Realisierung aus. Da die riesenhafte [[Sualems Wasserkraftwerk|Anlage]] einen schönen Batzen Geld kosten wird, will der König sofort seinen Finanzminister Colbert benachrichtigen, damit er neue Steuern eintreibe.
+
Während die [[Digedags]] 1678 am Hofe [[Ludwig XIV.|Ludwigs des XIV.]] als Gehilfen des [[Monsieur de la Pompette|Hofmechanikus]] arbeiten, erlässt der Sonnenkönig einen Wettbewerbsaufruf, um eine Wasserförderanlage für den Schlosspark von [[Versailles]] konstruieren zu lassen. Nachdem die Erfinder ihre Entwürfe dem König präsentiert haben, wählt dieser das Modell des [[Lüttich]]er Zimmermanns [[Rennequin Sualem]] zur Realisierung aus. Da die riesenhafte [[Sualems Wasserkraftwerk|Anlage]] einen schönen Batzen Geld kosten wird, will der König sofort seinen Finanzminister '''Colbert''' benachrichtigen, damit er neue Steuern eintreibe.
==Colbert in der Realität==
==Colbert in der Realität==
Jean-Baptiste Colbert (1619 - 1683) war seit 1661 der Finanzminister des Sonnenkönigs. Er steigerte mit seiner Politik des Merkantilismus die Staatseinnahmen derart, dass Ludwig einerseits Eroberungskriege und andererseits ein prunkvolles Hofleben finanzieren konnte. Er bemühte sich um eine positive Außenhandelsbilanz und verringerte die direkten zugunsten der indirekten Steuern. Trotz seiner Erfolge steuerte [[Frankreich]] nach seinem Tod zügig auf den Staatsbankrott zu.
Jean-Baptiste Colbert (1619 - 1683) war seit 1661 der Finanzminister des Sonnenkönigs. Er steigerte mit seiner Politik des Merkantilismus die Staatseinnahmen derart, dass Ludwig einerseits Eroberungskriege und andererseits ein prunkvolles Hofleben finanzieren konnte. Er bemühte sich um eine positive Außenhandelsbilanz und verringerte die direkten zugunsten der indirekten Steuern. Trotz seiner Erfolge steuerte [[Frankreich]] nach seinem Tod zügig auf den Staatsbankrott zu.
-
 
+
:* Colbert in der [http://de.wikipedia.org/wiki/Jean-Baptiste_Colbert Wikipedia]
-
In der [[Barock-Serie]] des [[Mosaik ab 1976]] tritt übrigens mit dem [[Finanzminister Jean Baptiste]] eine Figur auf, die eine Anspielung auf Colbert darstellt.
+
-
 
+
-
== Externer Link ==
+
-
* Colbert in der [http://de.wikipedia.org/wiki/Jean-Baptiste_Colbert Wikipedia]
+
== Colbert wird in folgendem Mosaikheft erwähnt ==
== Colbert wird in folgendem Mosaikheft erwähnt ==
  [[55]]
  [[55]]
   
   
-
[[Kategorie:Historische Person (erwähnt)]]
 
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Figur)]]
[[Kategorie:Erfinder-Serie (Figur)]]
-
[[Kategorie:Grafen und Co.]]
+
[[Kategorie:Adel]]
-
[[Kategorie:Minister und Berater]]
+
[[Kategorie:Beamte]]
-
[[Kategorie:Finanzbeamter]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden von dieser Seite verwendet:

Persönliche Werkzeuge