Bearbeiten von Becher der zwölf Apostel

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:
Die '''Becher der zwölf Apostel''' sind gefragte Objekte bei [[Anna, Bella & Caramella]].
Die '''Becher der zwölf Apostel''' sind gefragte Objekte bei [[Anna, Bella & Caramella]].
-
Die Trinkbecher haben die [[Zwöf Jünger|zwölf Apostel]] angeblich beim letzten Abendmahl verwendet. Tatsächlich wurden sie aber von [[Alastair McGonagall]] in [[Drumnadrochit]] geschnitzt. [[Anna]] hat sie nach [[London]] mitgebracht, wo [[Bella]] sie als Becher der zwölf Apostel für einen hohen Preis verkaufen möchte. Sie bringen die Becher zuerst zu [[Ebenezer Scrooge]], doch der will die Holzbecher nicht haben. [[Mr Freestone]] will sie dann zu jemand bringen, der sich für die Becher interessieren würde. Er arrangiert ein Treffen mit [[John Conroy]], doch zuvor hat Bella noch Bedenken, dass der Schwindel auffliegt. Anna kann ihr die Bedenken ausreden. Schließlich werden die Becher von Bella im [[Kensington-Palast]] Mr Conroy, [[Lady Ashcroft]] und [[Lord Crickhowell]] präsentiert. Während Conroy nur hässliche Holzbecher sieht, ist Lady Ashcroft gleich bereit, dafür zehntausend [[Pfund]] zu zahlen. Crickhowell bietet Bella seinen Landsitz in [[Bathmore]] an, ein schönes Schloss mit zehn Quadratmeilen Wald. Nun zeigt auch Conroy Interesse und bietet zwölftausend Pfund. Lady Ashcroft bezweifelt, dass er diese Summe zahlen kann. Conroy stellt klar, dass er in seiner Position Kredit bei jeder Bank hat. Er schreibt einen Wechsel über zwölftausend Pfund aus, doch Bella hat nun wieder Bedenken, ihm soviel Geld abzunehmen. Sie will sich erst am nächsten Tag auf der Rennbahn in [[Ascot]] entscheiden, wer die Becher bekommt.
+
Die Trinkbecher haben die [[zwölf Apostel]] angeblich beim letzten Abendmahl verwendet. Tatsächlich wurden sie aber von [[Alastair McGonagall]] in [[Drumnadrochit]] geschnitzt. [[Anna]] hat sie nach [[London]] mitgebracht, wo [[Bella]] sie als Becher der zwölf Apostel für einen hohen Preis verkaufen möchte. Sie bringen die Becher zuerst zu [[Ebenezer Scrooge]], doch der will die Holzbecher nicht haben. [[Mr Freestone]] will sie dann zu jemand bringen, der sich für die Becher interessieren würde. Er arrangiert ein Treffen mit [[John Conroy]], doch zuvor hat Bella noch Bedenken, dass der Schwindel auffliegt. Anna kann ihr die Bedenken ausreden. Schließlich werden die Becher von Bella im [[Kensington-Palast]] Mr Conroy, [[Lady Ashcroft]] und [[Lord Crickhowell]] präsentiert. Während Conroy nur hässliche Holzbecher sieht, ist Lady Ashcroft gleich bereit, dafür zehntausend [[Pfund]] zu zahlen. Crickhowell bietet Bella seinen Landsitz in [[Bathmore]] an, ein schönes Schloss mit zehn Quadratmeilen Wald an. Nun zeigt auch Conroy Interesse und bietet zwölftausend Pfund.
-
 
+
{{inuse|Heinrich}}
-
Sie treffen sich im [[Pavillon von Crickhowell]], wo Mr Conroy sie an seinen Wechsel erinnert. Crickhowell hat einen Wechsel von fünfzehntausend Pfund ausgestellt, den er nun für die Becher anbietet. Conroy wird blass und kann bei dieser Summe nicht mehr mithalten. Doch Lady Ashcroft öffnet nun eine Tasche mit zwanzigtausend Pfund Bargeld. Bella entscheidet sich und zitiert einen Spruch von [[Caramella]]: "Nur Bares ist Wahres." Die Becher gehören nun Lady Ashcroft und werden stolz [[William King]] als alte Artefakte gezeigt. Der muss über ihren Humor herzlich lachen und zeigt ihr die Buchstaben ''A M'' auf der Unterseite. Die Lady vermutet, dass es für [[Apostel Marcus]] steht. Die Becher hat Alastair McGonagall geschnitzt, klärt sie Mr King auf. Bella will sich aus dem Staub machen, doch da erscheinen [[Tenebroso]] und Anna mit einem [[Zeitsprung]]. Bella übergibt das Geld schließlich [[Harriet Sutherland]] für ihr Waisenhaus.
+
<br clear=both>
<br clear=both>
==  Die Becher der zwölf Apostel sind in folgenden Mosaikheften zu sehen ==
==  Die Becher der zwölf Apostel sind in folgenden Mosaikheften zu sehen ==
-
[[Anna, Bella & Caramella]]: [[039|39]], [[040|40]], [[041|41]], [[042|42]]
+
  [[Anna, Bella & Caramella]]: [[039|39]], [[040|40]], [[041|41]], [[042|42]]
-
[[Kategorie:Ada-Lovelace-Serie (Objekt)]]
+
[[Kategorie:Anna, Bella und Caramella (Objekt)]]
[[Kategorie:Geschirr, Besteck und Co.]]
[[Kategorie:Geschirr, Besteck und Co.]]

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge