Bearbeiten von Bänkelsänger Lothar

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[bild:Bänkelsänger.jpg|left|frame|Der Bänkelsänger singt sein Lied ...]]
[[bild:Bänkelsänger.jpg|left|frame|Der Bänkelsänger singt sein Lied ...]]
-
'''Lothar''' ist ein fahrender Sänger bzw. Spielmann in der [[Johanna-Serie]]. Er wurde von [[Jens Fischer]] gezeichnet.
+
'''Lothar''' ist ein fahrender Sänger bzw. Spielmann in der [[Johanna-Serie]]. Er wird von [[Jens Fischer]] gezeichnet.
== Zur Person ==
== Zur Person ==
Zeile 28: Zeile 28:
Califax trifft Lothar dann im [[Feldlager vor Burg Everstein]] und erfährt, dass dieser im Sängerwettstreit ein Lied über die Abrafaxe singt. Auf einer Leinwand hat er ihre Erlebnisse mit dem Ritt auf einem [[Keiler im Wolfensteiner Wald|Wildschwein]] festgehalten. Johanna und die Abrafaxe werden von Lothar zu dem Wettstreit herzlich eingeladen, der gleich nach dem [[Turnier auf Burg Everstein|Turnier]] stattfindet. Dann warnt er Califax noch vor den Grafen Wolfenstein und Rabenhorst, die er hierher mitbrachte. Brabax glaubt das aber nicht und meint, dass sich der Sänger nur einen Spaß gemacht hat.
Califax trifft Lothar dann im [[Feldlager vor Burg Everstein]] und erfährt, dass dieser im Sängerwettstreit ein Lied über die Abrafaxe singt. Auf einer Leinwand hat er ihre Erlebnisse mit dem Ritt auf einem [[Keiler im Wolfensteiner Wald|Wildschwein]] festgehalten. Johanna und die Abrafaxe werden von Lothar zu dem Wettstreit herzlich eingeladen, der gleich nach dem [[Turnier auf Burg Everstein|Turnier]] stattfindet. Dann warnt er Califax noch vor den Grafen Wolfenstein und Rabenhorst, die er hierher mitbrachte. Brabax glaubt das aber nicht und meint, dass sich der Sänger nur einen Spaß gemacht hat.
-
Als Lothar sein Lied von den Abrafaxen auf der Burg vorträgt, stößt er damit auf allgemeine Ablehnung. [[Sangesbruder Siegfried]] betrachtet es als Verstoß gegen die Regeln, da das Lied wohl nicht die Wahrheit erzählt. Markgraf [[Otto von Brandenburg]] verlangt, dass Lothar den Wahrheitsgehalt seiner Geschichte beweisen soll. Zum Glück tauchen gerade die Abrafaxe auf, die alles bezeugen können. Als auch Johanna behauptet, die Gräfin von Hirschenthal zu sein, unterstellt Siegfried, dass alle dafür von Lothar bezahlt wurden. Ein Wort ergibt das andere und es kommt zu einer Prügelei unter den Sängern. Lothar hat sich einen Sängerwettstreit anders vorgestellt. Er nimmt seine Leinwände und flüchtet zusammen mit Johanna und den Abrafaxen. Dies war der erste und wohl auch letzte Sängerwettstreit, an dem er teilnahm.
+
Als Lothar sein Lied von den Abrafaxen auf der Burg vorträgt, stößt er damit auf allgemeine Ablehnung. [[Sangesbruder Siegfried]] betrachtet es als Verstoß gegen die Regeln, da das Lied wohl nicht die Wahrheit erzählt. Markgraf [[Otto von Brandenburg]] verlangt, dass Lothar den Wahrheitsgehalt seiner Geschichte beweisen soll. Zum Glück tauchen gerade die Abrafaxe auf, die alles bezeugen können. Als auch Johanna behauptet, die Gräfin von Hirschenthal zu sein, unterstellt Siegfried, dass alle dafür von Lothar bezahlt wurden. Ein Wort ergibt das andere und es kommt zu einer Prügelei unter den Sängern. Lothar hat sich einen Sängerwettstreit anders vorgestellt. Er nimmt seine Leinwände und flüchtet zusammen mit Johanna und den Abrafaxen. Dies war sein erster und wohl auch letzter Sängerwettstreit, an dem er teilnahm.
-
 
+
{{inuse|Heinrich}}
-
== Die Geschichte vom Rattenfänger ==
+
-
Die Wege der Abrafaxe und des Sängers Lothar trennen wieder und so ist er mit seinem Karren allein unterwegs. Als er nach [[Hameln]] kommt, hört er von den Leuten eine Geschichte, die noch viel besser als seine eigenen ist. Er nimmt die Ereignisse über die [[Ratten von Hameln]] und den Rattenfänger in sein Repertoire auf und macht sie überall bekannt. So wurde Hameln berühmt und noch heute kennt jeder die Geschichte vom Rattenfänger.
+
== Bericht zum Abschluss der Geschichte ==
== Bericht zum Abschluss der Geschichte ==
Zeile 45: Zeile 43:
  [[385]], [[388]], [[389]], [[390]], [[391]], [[399]], [[400]], [[401]] (auch in echt)
  [[385]], [[388]], [[389]], [[390]], [[391]], [[399]], [[400]], [[401]] (auch in echt)
-
[[Kategorie:Johanna-Serie (Figur)|Bankelsanger Lothar]]
+
[[Kategorie:Johanna-Serie (Figur)|Bankelsanger]]
-
[[Kategorie:Geschichtenerzähler|Bankelsanger Lothar]]
+
[[Kategorie:Schauspieler und Co.|Bankelsanger]]
-
[[Kategorie:Sänger|Bankelsanger Lothar]]
+
[[Kategorie:Musiker]]
-
[[Kategorie:Gitarristen und Co.|Bankelsanger Lothar]]
+

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge