Bearbeiten von Aspinwall

Aus MosaPedia

Wechseln zu: Navigation, Suche
Du bearbeitest diese Seite unangemeldet. Wenn du speicherst, wird deine aktuelle IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet und ist damit unwiderruflich öffentlich einsehbar.
Um die Änderung rückgängig zu machen, bitte die Bearbeitung in der Vergleichsansicht kontrollieren und dann auf „Seite speichern“ klicken.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Aspinwall.JPG|right|frame|Tohuwabohu in Aspinwall]]
[[Bild:Aspinwall.JPG|right|frame|Tohuwabohu in Aspinwall]]
'''Aspinwall''' ist ein Schauplatz des [[Mosaik von Hannes Hegen]] in der [[Digedags-Amerika-Serie]].
'''Aspinwall''' ist ein Schauplatz des [[Mosaik von Hannes Hegen]] in der [[Digedags-Amerika-Serie]].
-
Die an der [[Karibik]]küste [[Panama]]s gelegene Stadt heißt heute ''Colón''.
 
== Der Aufenthalt der Digedags in Aspinwall ==
== Der Aufenthalt der Digedags in Aspinwall ==
Zeile 9: Zeile 8:
== Das Erscheinungsbild des Städtchens und seine Lage ==
== Das Erscheinungsbild des Städtchens und seine Lage ==
-
Aspinwall ist als eine kleine Stadt im tropischen Dschungel am Ufer der [[Karibik|karibischen See]] dargestellt. Der [[Bahnstation von Aspinwall|Bahnhof]] bildet die Endstation der [[Panamabahn]] und besitzt ein hübsches, gut gepflegtes Hauptgebäude.  
+
Aspinwall ist als eine kleine Stadt im tropischen Dschungel am Ufer des [[Atlantik]]s dargestellt. Der [[Bahnstation von Aspinwall|Bahnhof]] bildet die Endstation der [[Panamabahn]] und besitzt ein hübsches, gut gepflegtes Hauptgebäude.  
Auch an den übrigen Gebäuden der Innenstadt kann man den sicher durch den Bahnverkehr entstandenen, bescheidenen Wohlstand erkennen – die Häuser sind offensichtlich aus Stein errichtet und haben durchgängig mehrere Stockwerke. Farbige Putzfassaden sorgen für ein freundliches Aussehen. Vor einigen Häusern stehen sogar Pflanzenkübel.
Auch an den übrigen Gebäuden der Innenstadt kann man den sicher durch den Bahnverkehr entstandenen, bescheidenen Wohlstand erkennen – die Häuser sind offensichtlich aus Stein errichtet und haben durchgängig mehrere Stockwerke. Farbige Putzfassaden sorgen für ein freundliches Aussehen. Vor einigen Häusern stehen sogar Pflanzenkübel.
Zeile 18: Zeile 17:
Aspinwall war im 19. Jahrhundert ein kleines Städtchen an der Nordküste der Landenge zwischen [[Nordamerika|Nord]]- und [[Südamerika]]. Es wurde zu Beginn der fünfziger Jahre des 19. Jahrhunderts im Zusammenhang mit dem Bau der Panama-Bahn gegründet und nach einem [[New York]]er Kaufmann benannt. Die Einheimischen nennen die Stadt nach [[Christoph Kolumbus]] '''Colón'''.<br>  
Aspinwall war im 19. Jahrhundert ein kleines Städtchen an der Nordküste der Landenge zwischen [[Nordamerika|Nord]]- und [[Südamerika]]. Es wurde zu Beginn der fünfziger Jahre des 19. Jahrhunderts im Zusammenhang mit dem Bau der Panama-Bahn gegründet und nach einem [[New York]]er Kaufmann benannt. Die Einheimischen nennen die Stadt nach [[Christoph Kolumbus]] '''Colón'''.<br>  
Bis zum Jahre 1903 gehörte das heutige Staatsgebiet [[Panama]]s noch zu Kolumbien, dann erklärte es seine Unabhängigkeit. Die [[USA]] unterstützen dieses Geschehen, denn so konnten sie sich entscheidende Rechte im Zusammenhang mit dem Kanalbau sichern. Der Hafen wurde um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert von mehreren nordamerikanischen und europäischen Schiffslinien benutzt. Der Bau des Panamakanals begründete den weiteren wirtschaftlichen Aufstieg der Stadt und der Region. Heute befindet sich dort eine Freihandelszone.
Bis zum Jahre 1903 gehörte das heutige Staatsgebiet [[Panama]]s noch zu Kolumbien, dann erklärte es seine Unabhängigkeit. Die [[USA]] unterstützen dieses Geschehen, denn so konnten sie sich entscheidende Rechte im Zusammenhang mit dem Kanalbau sichern. Der Hafen wurde um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert von mehreren nordamerikanischen und europäischen Schiffslinien benutzt. Der Bau des Panamakanals begründete den weiteren wirtschaftlichen Aufstieg der Stadt und der Region. Heute befindet sich dort eine Freihandelszone.
-
 
-
==Erwähnung in der Fanfiction==
 
-
In der [[Fanfiction]]-Serie ''[[7 Years Later]]'' von [[Carsten Münch]] wird Aspinwall mehrmals erwähnt. Im dritten Teil ''[[Die Springfield-Story]]'' berichtet [[Victoria Jefferson|Victoria Springfield]] [[Harry Potter]] für einen Zeitungsartikel, dass Horatio damals durch seine guten Beziehungen nach [[Washington]] erreichte, dass sie in Aspinwall umgehend freigelassen wurden. Sie telegrafierte ihrem Neffen [[Samuel Baxter]], dass er ihre gesamte Dampferflotte von [[New Orleans]] nach [[Baton Rouge]] schicken sollte, damit sie nicht im [[Sezessionskrieg|Bürgerkrieg]] zerstört wird.
 
-
 
-
Im vierten Teil ''[[Die Rückkehr der Mississippi-Piraten]]'' erzählt [[Doc Tombstone]] Harry Potter, dass er und [[Piraten-Jack|Jack]] in Aspinwall eingesperrt wurden und an der Bahnstrecke hart arbeiten mussten. Sie wurden erst nach über einem Jahr entlassen, nachdem sie sich als Freiwillige für die [[Südstaaten]]armee meldeten. Ein Schiff brachte die Rekruten von Aspinwall nach [[Charleston]].
 
-
 
-
== Externer Link ==
 
-
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Col%C3%B3n_%28Stadt,_Panama%29 Colón (ehemals Aspinwall) in der Wikipedia]
 
== Das folgende Mosaikheft spielt in Aspinwall ==
== Das folgende Mosaikheft spielt in Aspinwall ==
Zeile 31: Zeile 22:
[[Kategorie:Amerika-Serie (Handlungsort)]]
[[Kategorie:Amerika-Serie (Handlungsort)]]
-
[[Kategorie:7 Years Later (Handlungsort)]]
 
-
[[Kategorie:Ortschaft in Panama]]
 
-
[[Kategorie:Hafen]]
 

Bitte kopieren Sie keine Webseiten, die nicht Ihre eigenen sind, benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!

Sie geben uns hiermit ihre Zusage, dass Sie den Text selbst verfasst haben, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite darauf hin. Bitte beachten Sie, dass das Nutzungsrecht für alle MosaPedia-Beiträge und Beitragsänderungen automatisch auf die MosaPedia übergeht. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".


Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Persönliche Werkzeuge